angenommen...
... jemand zieht ein eigenes forum auf...
mit dem zweck eine plattform fuer hilfesuchende anzubieten und einen öffentlichen austausch zu allen möglichen themen unter nutzern zu betreiben.
würden sie sich als benutzer dort registrieren?
wären sie bereit moderationsaufgaben zu übernehmen?
wären sie bereit einen jährlichen mitgliederbeitrag zur deckung der kosten (server, domain, lizenz) zu bezahlen?
welchen namen würden sie für dieses forum vorschlagen?
was wäre für sie wichtig in diesem forum?
stichworte: funktionen, regeln, aufgaben, organisation, ordnung, optik etc.
Alles anzeigen
Frage 1: Wenn es für mich themenrelevant Hilfe und Antworten auf meine Fragen gibt, (geben könnte), würde ich mich sicher dort anmelden.
Frage 2: Ok, hier muss ich mich nun outen. Ich habe über 10 Jahre lang ein eher fachspezifisches Forum moderiert, welches nun seit ein paar Jahren schon gelöscht ist, weil der Betreiber in Pension gegangen ist und sich die damit verbundene Arbeit nicht mehr antun wollte. Und aus dieser Moderationserfahrung spreche ich, bzw. schreibe ich nun:
Fall jemand plant, ein ähnlich komplexes Forum wie das Beobachterforum aufzubauen, muss man viele Moderatoren suchen, am einfachsten ist es, wenn man je Thema mindestens 2 Moderatoren findet, die sich auch in individuellen Urlaubszeiten abwechseln können. Ein oder 2 Moderatoren für ein so komplexes Forum sind zuwenig und überfordert schnell das persönliche Engagement. Ob ich nochmal eine Moderatorenfunktion übernehmen will, kann ich persönlich noch nicht für mich beantworten. Die Moderation über 10 Jahre war tlw. sehr anstrengend und hat auch tlw. enormen und oft schnell geforderten Einsatz von mir gefordert, damit einzelne Beiträge nicht aus dem Ruder laufen.
Frage 3: Mitgliederbeitrag: Wäre ich bereit dazu, falls man mir ein gutdurchdachtes Konzept zur Gründung eines ähnlichen, komplexen Forums wie dem Beobachterforum vorlegt.
Frage 4: Namen sind nicht immer unbedingt sooo wichtig. Wichtig aber wäre sicher, dass irgendwo die Beratungsfunktion im Namen erkenntlich wird.
Als Regeln sind absolut unverzichtbar: die Netiquette, diskriminierende Beiträge zu vermeiden und unseriösen Hilfeanbietern keine Plattform dafür zu bieten, um auf Kundenfang zu gehen.
Aufgaben der Redaktion und der Moderatoren sind, all die manchmal (entweder aus Unkenntnis oder bewusst falsch platzierten Postings wieder richtig zu platzieren und zu ordnen, manchmal mit Hilfe von dazu anzulegenden Unterordnern). Und leider die undankbar Aufgabe, bewusst gesetzte falsche Infos oder deren User, sofern sie unbelehrbar sind, eben auch mal zu löschen. Demokratie hin oder her... Ich finde es auch in den jetzigen Zeiten mit vermehrten Fakes und Falschinformation unverzichtbar, trotz grösstmöglicher Demokratie eben auch mal irgendwo einen Schlussstrich zu ziehen und diversen Personen keine Plattform für all ihre Fakesverbreitungen zu bieten.
Die Optik ist nicht ganz zu verachten, die Beiträge sollten vor allem gut lesbar sein, was immer noch für den weissen Hintergrund der Postings spricht und das Forum sollte insgesamt freundliche und ansprechende Farben haben. Jedenfalls keine aggressiven Farben.
@ rodizia
Eine Moderation bedeutet nicht unbedingt, dass man seine persönliche Meinung nicht mehr äussern darf und immer unbedingt neutral bleiben muss.
Wenn ich als Moderator z.B. einen Link zur Info auf eine Frage hin poste, widerspiegelt das durchaus meine persönliche Meinung, denn sonst würde ich den Link ja nicht weitergeben. Ebenfalls kann ich den Link erläutern und schreiben, ob ich ihn gut oder schlecht finde.
Auch muss ich mich als Moderator durchaus nicht aus jeglichen Diskussionen heraushalten, sondern kann jederzeit meine persönliche Meinung dazu äussern.
Als Moderator muss ich mich aber kennzeichnen, wenn ich einen Thread bearbeite, einen Beitrag verschiebe und das lediglich begründen, damit die Moderation für die User nachvollziehbar wird.