Beiträge von andaroh

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    damiens


    Oh glauben sie mir, ich bin schon seit 2019 mit diesem Sachbearbeiter in Kontakt und werde nicht schlau daraus.


    Zu erwähnen ist jedoch, dass ich leider seit Juli 2020 nur die Möglichkeit über Email habe für den Kontakt.


    Dennoch stelle ich meine Fragen präzise und ich würde sagen, halte mich hartnäckig eine Antwort zu erhalten.


    Es ist für mich jedoch sehr schwierig, wenn ich mich kaum auskenne, was man darf oder nicht, was die dürfen und was nicht.



    Ich bin schlichtweg überfordert.

    So ich habe mich bei meinem Sachbearbeiter gemeldet und bekam folgendes zu hören:


    "Nach Abschluss der Recherchen steht fest, ob wir das Verfahren für den Rentenanspruch überhaupt hätten durchführen müssen."


    Ich schätze mal, dass ist eher negativ für mich, was ich nicht nachvollziehen kann.


    Ob dessen, der Sachbearbeiter ist ohnehin etwas seltsam und nur sehr kurz angebunden immer.

    Nun, dass sie nicht einfach einen "Entscheid" fällen werden, war mir durchaus klar.


    Jedoch scheint es sehr verwirrend für mich, dass man die selben Arbeitsschritte "wiederholt", obwohl sie ja für den Vorbescheid bereits getätigt werden mussten. Hätten sie von Anfang an alle Informationen eingeholt, müssten sie wohl nicht nochmal das "Selbe" prüfen.


    Ich dachte zumindest, dass man Versicherungszeiten und versicherungsmässige Voraussetzungen nur dann prüft, wenn ein Leistungsanspruch angezeigt ist/besteht und nicht, wenn eine "Ablehnung" im Raum steht.

    Sozialversicher


    Wie geschrieben handel es sich um den Schritt, nachdem von mir ein Einwand auf den Vorbescheid eingereicht wurde. Ich nehme mal an, der Schritt zur Verfügung?


    Ich war der Meinung, dass die Schritte bis zu einem Vorbescheid ja "erledigt" hätten sein müssen und bei eingereichtem Einwand auf den Vorbescheid, nicht alles von Grund auf neu bearbeitet wird von der IV/AAusgleichskasse, oder?


    damiens


    Ich bin Auslandschweizer (Wohnsitz Österreich), habe also kein Anspruch auf andere Massnahmen (wie mir mitgeilt wurde) ausser Rente.



    Die Prüfung auf Leistungsanspruch wurde ja bereits gemacht, sonst hätte ich keinen Vorbescheid kriegen können.

    Jedoch scheint die IV nicht alle Informationen meiner Ärzte etc. eingeholt zu haben. Jedenfalls habe ich daher auf den Vorbescheid mit einem Einwand reagiert, sämtliche Arztzeugnisse beigelegt und begründet, warum ich mit dem Vorbescheid nicht einverstanden bin.


    Wird bei einem Einwand auf Vorbescheid also nochmal neu von vorne geprüft, obwohl ja mit dem Vorbescheid die Prüfung bereits abgeschlossen war?


    Leider geht aus der Akten-CD gar nicht hervor, wie weiterhin vorgegangen wird.


    Liebe Grüsse

    damiens


    Vielen Dank für die Antwort.


    Natürlich bin ich mir im klaren, was Versicherungszeiten und versicherungsmässige Voraussetzungen sind, da ich mir Ihren Link bereits durchgelesen habe zur Bedeutung davon.


    Jedoch ist meine Frage, ob dies ein normaler Prozess ist, der auch bei einem Einwand auf einen Vorbescheid standartmässig von der IV durchgeführt wird, oder ob ich mich nun freuen darf, dass mein Einwand Früchte trägt und ich doch endlich eine Rente erwarten darf?


    Man prüft ja nicht umsonst Versicherungszeit und Voraussetzungen, wenn eine Renten-Ablehnung im Raum steht, oder?


    Liebe Grüsse

    Schönen guten Tag an alle



    Ich hätte eine kleinere Frage:


    Ich bin gerade mitten im Vorbescheidverfahren, auf die Verfügung am warten bei der IV Anmeldung.

    Im Vorbescheid wurde mir der Leistungsanspruch verwehrt, worauf ich natürlich einen Einwand geschrieben hatte.


    Nun habe ich bei meinem Sachbearbeiter mal nachgefragt, wie weit sie denn wären und ob die fehlenden Unterlagen ankamen.


    Als Antwort bekam ich:


    "Im Vorbescheidsverfahren führen wir aktuell noch Recherchen zu ihren Versicherungszeiten und zu den versicherungsmässigen Voraussetzungen durch."


    Was bedeutet dies denn nun? Ich meine, wozu sollte man Voraussetzungen und Zeiten prüfen, wenn man ja sowieso die Leistung verweigern möchte?


    Kann mir das bitte jemand erklären?


    Liebe Grüsse