Aber nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist eine narzisstische Persönlichkeitsstörung die Folge einer langjährigen Entwicklung. Und keine "Kinderkrankheit".
Auch wenn die Anlagen für eine solche Entwicklung wahrscheinlich schon in der frühen Kindheit gesetzt wurden.
Doch sind mir "Kinder" bekannt, die eigentlich beste Voraussetzungen hatten eine solche Störung zu entwickeln, sie aber dennoch nicht entwickelten und die diesbezüglich auch nie behandelt wurden...
Und hier frage ich mich, was denn wirklich zu einer Fehlentwicklung führt?
Alles anzeigen
Mein Satz:
Narzissmus ist eine psychische Erkrankung und tritt auch bei Kindern auf.
Sie schreiben:
Doch sind mir "Kinder" bekannt, die eigentlich beste Voraussetzungen hatten eine solche Störung zu entwickeln, sie aber dennoch nicht entwickelten und die diesbezüglich auch nie behandelt wurden...
Die Ihnen bekannt sind, es gibt aber auch Kinder, die narzisstisch sind. In einer anderen Form als bei Erwachsenen.
Aus einem Fachjournal:
Im Kindes- und Jugendalter sind Anlagen von Charaktereigenschaften erkennbar, die sich in der Adoleszenz weiter ausbilden. Narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen kommt hier eine besondere Rolle zu, da sie die Beziehungsfähigkeit mitbestimmen. Es gibt Narzissmus im Kindes- und Jugendalter. Dieser ist jedoch umsichtig zu bewerten, da er in der Entwicklung einer vielschichtigen, gesunden Persönlichkeit haben kann.
Ist fragend zu bewerten, aber sie kommt vor. Was ich daraus auch ableite ist, dass Narzissmus im Kindesalter stabilisierende Eigenschaften haben kann aber nicht muss. Wenn nun ein Kind narzisstisch ist, dann ist dies meiner Meinung nach doch eine Krankheit.
bei kindern werden übrigens keine persönlichkeitsstörungen diagnostiziert, weil die persönlichkeit sich noch in der entwicklung befindet. (Damien)
Im klinischen Alltag imponieren bei Heranwachsenden häufig sehr dynamische und emotionale Syndrome mit Stimmungsschwankungen, ausgeprägten Gefühlen von Scham, sozialen Ängsten und Befürchtungen, Kränkungen und auch selbstverletzendem Verhalten und Suizidalität. Die Bilder lassen sich nach ICD-10-Kriterien oft am ehesten als Hauptdiagnose einer depressiven Erkrankung oder emotional instabilen Persönlichkeitsstörung zuordnen, wobei psychiatrische Komorbiditäten eher die Regel als die Ausnahme sind … LINK
Unter Heranwachsenden verstehe ich auch Kinder. Hier wird von einer Persönlichkeitsstörung, die diagnostiziert wird, geschrieben.