Beiträge von dschnyder

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Wir kennen uns leider nicht. Ich arbeite in Lachen SZ.
    Zu Punkt 1.
    Da stimmt definitiv etwas nicht. Was sie selbst prüfen können: Der Warmwasser Abgang muss oben am Boiler sein und der Kaltwasser Anschluss unten.
    Liegt es nicht daran, so kann ein Fachmann das Problem sicher lösen.
    Möglich wäre zum Beispiel, dass der Heizeinsatz verkehrt herum montiert wurde.
    Dieses Problem hatte ich einmal bei mir zuhause und die Temperatur war deswegen ebenfalls nicht recht zu regeln.
    In meinem Fall war der Temperaturfühler fälschlicherweise unter den Heizelementen.

    Noch eine Warnung:
    Versuchen keinesfalls selbst etwas im innern des Boilers zu reparieren. Es herrschen dort lebensgefährliche Spannungen.

    Freundliche Grüsse
    DS

    Guten Abend,

    ich würde wie folgt vorgehen:

    1. Boiler auf 60°C einstellen. Mehr ist zu viel und führt nur zu grösseren Wärmeverlusten und zu Verkalkung.

    2. Der Zähler hat in der Regel eine Kontroll Lampe (LED), welche je nach Stromverbrauch schneller oder langsamer blinkt.
    3. Alle Sicherungen ausschrauben unter Beobachtung dieser LED einzeln wieder einschrauben. So kann festgestellt werden, an welchem Stromkreis sich grössere Verbraucher befinden.
    4. Ist der Stromkreis gefunden, dann alle Geräte auszielen und wieder LED beobachten.