Beiträge von handwerker

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    "Das 14-jährige Spiel zwischen Intrum und Schuldern" Ein Beobachter Bericht im 2018. Die Firma Intrum AG aus Schwerzenbach gelobt Besserung, aber wann .............


    Nun habe ich jedoch die Einschüchterungsversuche der Intrum AG selber erlebt. Obwohl ich den Nachweis erbringen konnte das ich eine Mahngebühr von 25.- Fr nie geschuldet habe, stoppte der Briefterror nicht. Im Gegenteil es wird eine unwahre Adresse und Bonitätsprüfung erwähnt die nebst den Bearbeitungsgebühren und Zinsen Grosszügig die falsche Grundforderung auf das 4 fache erhöht. Mit meinen erfunden Zahlungsschwierigkeiten, werde ich aufgefordert einen Schuldenberatung aufzusuchen. Dafür würde mir die angebliche Schuld 3 Monate gestundet.


    Nach weiterem Briefverkehr kommt einen Betreibungsankündigung mit angeblich zusätzliche Kosten (für einen Betrag der nicht geschuldet ist) und allfälliger Pfändung. Es gebe ein Eintrag ins Betreibungsregister der einsehbar ist.


    Jetzt bekomme ich doch ein wenig Angst, bekomme ich da keine Leasing mehr ? Ok, brauch ich ja auch nicht, daher schreibe ich zurück, ich würde den Rechtsweg bevorzugen. Es bleibt nicht bei der Drohung, ich bekomme tatsächlich ein Zahlungsbefehl, die Kosten dafür 33.30 Fr dafür verschwinden die 23.- Fr Gebühr für die falsche Bonitätsprüfung. Momentan sind wir bei 108.55 Fr und ein Ordner voll Briefe für nicht geschuldete 25.00 Fr.


    Mich stört natürlich die ungerechtfertigte Betreibung, die Intrum AG mir erpresserisch eingebrockt hat und die trotz Rechtsvorschlag bestehen bleibt.

    Am meisten stört mich aber das Lügen serienmässig von der Intrum AG verschickt werden.

    Meine Forderung die Betreibung zu löschen und mir die "Bearbeitungsgebühr" zu überreichen währ das mindeste.

    Am besten währe es, wie 2018 versprochen mit dem Lügeninkasso aufzuhören und seriös Inkasso zu betreiben.

    :!: :whistling:

    .

    Der Name hört sich sonnig an, leider scheint jedoch bei Sunrise einiges schief zu laufen. Die schlechte Kundenberatung habe ich selber miterlebt,

    Ich habe meine Rechnungen immer pünktlich bezahlt :), aber da ging es auch um kleine Summen. Auf die Rückzahlung von Sunrise werde ich jedoch ewig

    warten müssen. Hat Sunrise vielleicht schon einen neuen Firmennamen in der Schublade ? :/

    Hallo, das Mittel heisst Garlon 120. Es kann gezielt punktuell aufgetragen werden. Es wird zur Strunkbehandlung und gegen Stockausschläge benutzt. Die Dosierung und Anwendung muss korrekt erfolgen, daher wird das Mittel nur an Fachpersonen mit Giftprüfung abgegeben. Gruss dä Handwerker

    Ich habe eine Gartenbank gekauft, als gute Anlage :) - Jetzt habe ich eine eigene Bank.

    Zudem kann ich jetzt alles aussitzen.

    Zum Glück kann ich mir nicht vorstellen wieviel 100 Mrd sind, ich denke der Bundesrat kann sich das auch nicht.

    Es hat sich nicht angehört, als ob es VIEL ist. Übrigens ich habe noch Platz auf meiner Bank, mit Lehne.

    Der Familienbaum oder ein Paarbaum ist für den Balkon oder einen kleinen Garten, die optimale Lösung. Der Ertrag ist auch gestaffelt. Ein Familienbaum eignet sich aber meistens auch als Befruchterbaum. Wir setzen vielfach auch Mehrfruchtbäume mit Bodendeckererdbeeren. Ideal für den Balkon im Topf. (z.B Zwetschgen, Birnen und Apfel in einem Topf) Aprikosen, Pfirsch und Nektarinen sind meistens selbst befruchtend. Die Pflanzen vertragen auch tiefere Temperaturen und sind ausgepflanzt winterhart, jedoch leidet die Blüte bei Frost. Der Standort draussen ist ansonst von Vorteil.

    Ich verstehe das so, wir dürfen keine andere Uniform anziehen, denn nur so können wir ALLEN Waffen. liefern. Das ist Neutralität und bringt Geld. Danach können wir Frieden bringen und beim Aufbau mitver...helfen.


    So verdienen wir Geld, ob Links, Mitte oder Rechts. Das Ping Pong im Bundeshaus ist doch traurig und heuchlerisch.

    Wer Waffen produziert, macht dies für Geld. Nicht für Krieg oder Frieden. Das hat nichts mit Demokratie zu tun.


    Ein rundes Schild "Kriegsverbot" währe das Richtige, aber damit verdient man zu wenig ;( ;( ;(

    Mehr Polizei, ergibt immer automatisch mehr Sicherheitsgefühl, Verbrechen, Gewalt und Kontrollen.

    Dafür können wir mehr Wegschauen.


    Mehr Reinigungspersonal, ergibt immer automatisch mehr Sauberkeit, Abfall und Kosten

    Dafür haben wir ein sauberes Gewissen.


    Mehr Waffen, ...............


    Das ist die Entwicklung, jedoch keine Lösung !

    Das ist die Menschheit, ....................


    :/ :/ :/ Einfach so .......,

    SUISA überhöhte Rechnung angepasst

    Die Rechnung an solches finden wir nach wie vor nicht in Ordnung. Wir haben nun eine neue Rechnung erhalten, die Auidiovisuelle-Nutzung wurde entfernt. Statt 482.55 Fr für die Autoradios , bezahlen wir jetzt noch die Auidio-Nutzung 227.20 Fr. Diesen Betrag werden wir gem. Besprechung und Mailverkehr provisorisch und ohne Anerkennung der Schuld überweisen. Damit ist das Thema für uns, für 2. bis 5. Jahre mal eingefroren. :sleeping:

    Danke für die spannenden Beiträge von Euch.

    DEMO Zürich: Die Schäden der öffentlichen Anlagen und für die Gewerbler sind enorm. Anscheinend hat die Stadtpolizei zu wenig Personal.

    Die Verantwortlichen begründen dies mit zu wenig Personal. Mehr Polizei = Mehr Sicherheit ?


    Als Handwerker sage ich, lieber Qualität statt Quantität.


    Die Fehler der Politik und Gesellschaft kann nicht durch mehr Polizei korrigiert werden. Die Einnahmen könnten jedoch so gesteigert werden :)

    Herzlichste Grüsse

    Als Gartenfachmann stellen wir stets passend Pflanzenkonzepte für alle Bedürfnisse zusammen. Leider wird dies durch die vielen verschiedenen Negativlisten und Positivlisten immer schwieriger. In jeder Gemeinde sehen diese Listen unterschiedlich aus. Vielfach werden diese Listen abgeschrieben und von Stellen verändert, die wenig Fachwissen haben. Dabei wird meist einen Positivliste mit Einheimischen Pflanzen aufgelistet. Dabei ist dies aber leider keinen Garantie, dass diese Pflanzen gut sind.

    Beispiele: Weissdorn überträgt Feuerbrand / Buchs muss mit Gift gegen Zünsler behandelt werden / Eisenhut ist sehr giftig / Eiben in der nähe von Pferden tödlich usw. Durch Zuchtformen haben wir Menschen "besser" Pflanzen gezogen, die mehr Ertrag oder andere Vorteile bringen. Aus allen Länder haben wir Pflanzen und Tiere eingeschleppt. Im Nahrungsbereich hatte das viele positive Auswirkungen.


    Einheimisch Pflanzen sind für die Biodiversität von zentraler Bedeutung. Sie dienen als Nahrungsquelle und Unterschlupf für unsere Tierwelt. Bei öffentlichen Bauten und Überbauungen sind hier Pflanzkonzepte für den Naturschutz sinnvoll und nötig. Der Privatgarten (Aussenwohnraum) sollte aber nach meiner Ansicht, nach den Bedürfnissen der Bewohner gestaltet werden. Verbotslisten für Pflanzen, sollte auch hier gelten, wenn die Pflanzen Neophyten, Krankheitsüberträger sind, oder unser Gesundheit schädigen können. Wenn jemand einen Kräutergarten, Duftgarten, oder einen Insektenoase erstellen will ist das sein Wunsch. Dies gilt auch für einen Chinagarten, Obstgarten oder Gemüsegarten. Hier einen naturnahen Garten aufzuzwingen macht keinen Sinn. Jeder Garten ist besser als versiegelte Hartflächen. Auch die Gartenvielfalt ist wichtig.


    Zudem sollte die Verbotslisten schon beim Verkauf angesetzt werden, es kann nicht sein das ein Gartenbesitzer Pflanzen einkauft und setzt. Nachträglich diese gem. der Gemeinde wieder entfernen muss. Daher braucht es einen Allgemeingültige Liste, die allen Rechtssicherheit gibt. Im Sinne für die Imker, Landwirtschaft, Gartenfachleute, Gemeinden, Naturschutzorganisationen, Jagt- und die Waldbewirtschaftung und Hobbygärtner. Dabei sollte auch der Klimawandel berücksichtigt werden. Die momentane Situation ist nach meiner Ansicht für alle Parteien nicht sinnvoll.


    Wie sind Eure Erfahrungen dazu.

    Sozialversicher

    Besten Dank für ihre Antwort. Ich selber bin aktiv im Berufs- und Gewerbeverband, die Antwort kam vom Schweizerischen Gewerbeverband. (Politisch bin ich nicht tätig) Sie haben recht, um Rechtsicherheit zu bekommen, sollte es Gerichtsentscheide geben. Der Europäische Gerichtshof hat sich mit der öffentlichen Wiedergabe schon mehrmals befasst. Die Ausgangslage bei mir ist jedoch für die SUISA ziemlich ungünstig, daher werden sie mich leider nicht vor Gericht einklagen. Mein Betrieb ist ein kleiner Familienbetrieb und ist daher zu Privat. Mit dem Bericht bin ich auch zu früh gekommen, da die Fakturierung im KMU erst begonnen hat. Der Vorteil ist, ich habe nun alle Unterlagen bereit.

    Für Ihre guten Kommentare bin ich sehr Dankbar. Gruss dä Handwerker

    peter_69

    Besten Dank, ja ich bin ein wenig altmodisch !

    Die Spitzfindigkeiten mit Verbotskleber und Radioausbau sind für die Abklärung der Sachlage fördernd gewesen.

    Ich habe bei der SUISA einen Besuch gemacht und wurde dort sehr freundlich empfangen. Sie haben mir alles erklärt.

    Wie man als Künstler mit 200.- Fr sich anmelden kann, wie die Verteilung und das Inkasso funktioniert. Auch wie dies mit den Anlässen und den öffentlichen Sender funktioniert. Wie sie immer neue Einnahmequelle erschliessen und versuchen für uns Künstler das beste herauszuholen. Es ist also wirklich so das man möglichst viel fakturiert, um dies danach zu verteilen. Der Verteilerschlüssel ist für mich leider zu kompliziert, daher kann ich diesen nicht Beurteilen. Mein Fazit, es werden eher zu viele Rechnungen ausgestellt. Eine davon ist meine.


    Als Künstler und Handwerker, bin ich es gewohnt nur Leistungen zu verrechnen, die ich auch gemacht habe. Leider bekomme ich , aber immer wieder Rechnungen, die betrügerisch Geld ergaunern wollen. Hier bin ich glücklich, wenn man mich Informiert. Bei der SUISA ist dies nicht der Fall, hier wird für die Künstler einfach das Bestmögliche herausgeholt.


    Als Handwerker muss ich auf meine Ausgaben schauen. Daher haben ich sehr viele Stellen im In- und Ausland angeschrieben um Infos zu erhalten. Dabei ist mir klar geworden, die Rechnung der SUISA ist nicht rechtens.


    Frech finde ich die Urheberrechtsverletzung der SUISA selber, die BILLAG zu kopieren und den Ausbau der Autoradios zu verlangen. :) (Dies ist nur eine Spassbemerkung, daher ohne Klagerecht) schmunzelnde Grüsse dä Handwerker