Beiträge von Inside

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Ihr Anspruch auf Alimente endet mit dem Matura-Monat, wenn es einen Unterbruch in der Ausbildung gibt.

    Soll­ten Sie später tatsächlich ein Studium beginnen, können Sie wieder Alimente geltend machen, solange nicht anderes erwähnt ist in den Scheidungspapieren.

    Das ist eine unschöne Praxis und ich kann Ihnen nur empfehlen, zuerst die Zusage schriftlich zu verlangen von dem neuen AG, bevor Sie ein Strich unter Ihren jetzigen Job machen.

    1) Neue AG hat zwar telefonsich bestätigt, aber kann es auch schnell auf Mail setzen, bitte. Das muss gehen.

    2) Sie haben bei den heutigen AG eine Kündigungsfrist, das ist Ihnen hoffentlich nicht entgangen? Ob jetzt 7 Tage (in der Probezeit?) oder länger (1/2/3 Monaten je nach Vertrag), so oder so, Sie müssen diesen Kündigungsfrist auch einhalten, ansonsten droht dort ein Problem.

    3) Also nix wie ran und per Email die Bestätigung auffordern, schriftlich, so wie am Telefon alles vorgegeben. Es muss nicht bereits den Vertrag sein (wäre aber vorteilhafter), es sollte eher eine schriftliche Bestätigung ihres Telefonats mit der neuen AG sein. Das auf jeden Fall.

    4) Mündliche Zusage gilt seitens OR auch als Zusage, doch Punkt 3 scheint mir safer.

    Warum haben Sie kein Arbeitsvertrag? Oder haben Sie ein Blatt ausgefüllt, dass "AUshilfevertrag" ausgefüllt = Areitsvertrag für unregelmässige Einsätze im Stundenlohn (siehe Muster : http://www.l-gav.ch/fileadmin/…e/2012Aushilfevertrag.pdf)

    Wie sie am Muster sehen können, beinhaltet ein Aushilfevertrag alles was es rechtens braucht um einem Arbeitsvertrag zu sein.

    Ohne diesen Vertrag ist es schwierig zu sehen, ob Sie wirklich für diesen fixen Tag eingestellt werden, oder ob diesen fixen Tag nach 10 Jahre so gewachsen und somit einen Regel geworden ist, die beide Parteien stillschweigend akzeptieren. Wichtig ist aber, was auf Papier steht, denn die Unterschriften sind bindend.

    Ihren Chef darf Ihnen frei geben, auch kurzfristig darf er Ihnen anrufen und Ihnen freistellen, wenn es nicht genügend aufträge gibt, zum Beispiel. In Stundenlohn und unter 8 Stunden pro Woche, hat er keine Verplichtung Ihnen diesen Tag auszuzahlen noch Ihre Spesen zu vergüten.

    Wie sichtbar aus dem Muster, ist in Stundenlohn ein Anteil "Ferien" auch bereits mitkalkuliert. Nun ist mir klar, dass dies keine Ferien sind, die Sie angeordnet haben. Deshalb ist diesen bewussten Tag auch nicht bei Ihnen unter Ferien abzubuchen.

    Es ist ein nicht produktive Tag, für beide Seiten. Sie verdienen nichts, er verdient aber auch nichts, denn die Arbeit bleibt liegen.

    Reden Sie mit dem Chef, sagen Sie ihm, dass Sie gerne ein Anruf haben. Unbedingt einen Anruf. Und fragen Sie, ob Sie diesen verlorenen halben Tag einholen können.

    Ist abhängig von der Definition im Arbeitsvertrag: wird im allgemeinen in vielen Artikeln/Paragrafen im Arbeitsvertrag über ein Kalenderjahr gesprochen, oder über Monaten?

    Kalenderjahr wäre dann 2012. Monaten wäre dann eine Periode von 12 Monaten = 1 Jahr.

    Am besten mit HR besprechen

    Gemäss der Lexikon der Berufsbildung ist die Freizeit grundsätzlich jene Zeit, die der Lernende ausserhalb des Betriebs und des Berufsfachschulebesuchs verbleibt. Sie dient in erster Linie der Erholung und ihre Gestaltung liegt weitgehend im freien Ermessen der lernenden Person und allenfalls ihrer Eltern.

    Nachholarbeiten müssen erledigt werden, aber dürfen weder den Besuch an der Berufsfachschule noch der Freizeit benachteiligen.

    Da gilt es einen Konsens zu finden: was ist im Moment wichtiger? Kann der Lernende ein Teil seiner Erholung (bzw. Freizeit) zugunsten der Nachholarbeiten (zB Führen Lehrlingsbuches) fallen lassen, würde ich empfehlen, dies so einzuhalten. Es bringt der Lernende - wie richtige erfasst von Annarella - vorwärts.

    http://www.admin.ch/ch/d/sr/837_02/a81.html

    Art. 81 Teilnahme an Bildungs- oder Beschäftigungsmassnahmen1

    (Art. 60 und 64a AVIG)2

    1 Die kantonale Amtsstelle darf eine Weisung oder Zustimmung zur Teilnahme an einer Bildungs- oder Beschäftigungsmassnahme nur erteilen, wenn diese nach einem im Voraus festgelegten Programm und von sachkundigen Personen durchgeführt wird.

    2 Ausgeschlossen sind berufs- und betriebsübliche Massnahmen zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

    3 Für die Frist zur Einreichung des Gesuches um Zustimmung gilt Artikel 81e Absatz 1 sinngemäss.

    >>> ich würde mich bereits jetzt einschreiben in RAV, das Ende des befristeten Vertrag auch mitteilen und sich informieren betreffende Taggeld. Das Mindesttaggeld ist momentan bei CHF 102.-/Tag

    Sie schreiben "wie soll ich sagen Arzt" und "Arzt" zwischen Gänsefüsschen. Wie müssen wir Lesern dies interpretieren? ist es einen anerkannten Homeopathen oder eher haben Sie das gefühl, es sei ein "Scharletan" - wie auch immer, normalerweise steht einen "offiziellen, anerkannten" Arzt unter Schweigepflicht; das bedeutet, der Arzt muss nur sich gegenüber patient äussern, es besteht keine Auskunftspflicht gegenüber Angehörigen. Es ist aber alle Aerzte klar, dass bei Kleinkindern die Eltern vollumfangreich informiert werden sollten, denn bei unmündige Kindern, sind die Eltern verantwortlich. Leider ist in Ihren Beitrag nicht deutlich, ob ihr Kind mündig ist oder nicht. Eine 16-jährige kann zum Gynokologen gehen, ohne dass der Arzt die Eltern vom gespräch im Kenntniss setzt. Meistens aber, wird die 16-jährige ein Elternteil informieren. Nur um Ihnen aufzu zeichnen, dass was theoretisch festgehalten wird, in der Praxis ganz anders ausgehen kann. In Ihrem Fall würde ich die Tochter fragen, wie sie das Besuch empfunden hat.

    Und da Sie über ein Beistand reden, denke ich, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihre (ex) Frau nicht optimal verläuft. Gemeinsam Sorgerecht ist ein dehnbares Begriff, Sie z.B. verstehen unter andere auch darunter, dass Ihre Exfrau Ihnen von alles was das gemeinsame Kind betrefft informieren soll. Aber vielleicht empfindet ihre Exfrau das gar nicht so? Habt Ihr auch auf Papier festgelegt, was gemeinsamen Sorgerecht bedeutet?

    Hallo Diva

    Die "Diva" könnte sich im Web umsehen nach einen Lohnberechner und sich dort schlau machen.

    Oder die Diva wird - ohne dass sie den arbeitsvertrag unterschrieben hat - sich wieder aus dem Schuhgeschäft zurückziehen.

    Wieso arbeitest Du bereits, ohne Arbeitsvertrag? Mit 25 Jahre sollte man bereits vor der Einstellung über Lohn reden, findest Du auch nicht? Ausserdem kann ich nicht einschätzen, was zwischen der Lehrzeit und heutige 25 Jahre alles an Erfahrung mitgenommen wurde.

    Bitte Diva, beantworte unsere Treads. Wir wollen dir nur helfen

    In meinem bekanntenkreis hat ein Autoverkaufer sich umschulen lassen und arbeitet nun mehr als 2 Jahre bei einer Krankenkasse an der Front.

    Es war nicht leicht, und er würde auch - im nachhinein - eine längere Ausbildung befürworten, aber man nimmt halt das, was Firma anbietet. Nun ist er zufrieden, da er selber auch - am AP - Initiative greift und sich umschaut, was es sonst noch in der Firma gibt.

    Es ist eine Einsteigsmöglichkeit in einer grossen Firma.

    Mein bekannte ist der geborenen Verkäufer. Nicht jeder ist das, und ich bin mir - als Kunde - auch nicht sicher bei jedem Verkäufer ob er/sie es gut meint mit mir (als Kunde).

    Mein bekannte hat mir dann schon probiert eine Versicherung zu verkaufen. Bis heute, hat er es nicht geschafft.

    Eben, 2 parteien, 2 meinungen :)

    Das mit den uebernachten ist so ein zweischneidiges Schwert. Wenn ich es ihr verbiete, discht sie mir eine andere Geschichte auf, oder findet sonst ihren Spass? Oder Nicht ? Das sind dann meistens die Fragen die bei mir im Kopf schwirren. Zur Zeit habe ich ein Regel (sie ist auch 16), dass während Woche sie um 12h daheim ist, am Samstag geht's länger und ja, dann darf sie bei "freund" oder Kollege übernachten. Zur Zeit ziehen die da keine Grenze, schlafen bei Kumpel ist in, ob mann- oder weiblein. Auch gibts nur 2 x Ausgang während woche. Klar, Gymi geht vor, Während Prüfungszeiten nur Ausgangspuffers (als wohlverdiente Pausen).

    Zur Zeit wird es akzpetiert, aber wie lange noch? Ich appeliere an ihren Vernünft so unterm Motto : Du brauchst genau so dein Schlaf wie er.

    Was ich nicht ganz verstehe ist, weshalb wir noch so viel zahlen für's recycling von programme? Beispiel : An Montage werden soaps wie Grey's Anatomy, private practice auf SF2 gegeben (ab 20h) und am Dienstag kann man die gleiche Sendungen- aber nur ein Staffel weiter - auf RSI - La 1 schauen. Beide in dual Mode oder mit sprachauswahl. Das bedeutet : SRG kauft 1 x ein, lässt mal auf diesen Kanal, dann später (nach WM) den gleichen Staffel wieder auf SF2 laufen. recycling nenne ich das. Ist sinnvoll, zeigt bewusst umgehen, aber wird dann wirklich nicht doppelt abgerechnet? Im Jahresberricht ist leider kein Transparenz vorhanden, und auf die Website von La 1 ist nur sehr beschränkt ein Link nach SF1/2 ...

    Irgendwie ist es uns Schweizern nicht klar, für welchem Teil wir jetzt zahlen...

    Letztens in einer Soap auf TV : 15-jährige Tochter ist schwanger, will nicht abtreiben, will der Kindsvater (selber noch ein Kind) heiraten. Die Schwiegermutter bittet an die Kinder (denn das sind sie noch) bei sich zu nehmen. Die Handlung ist eine andere als das was isabelLeona schreibt, doch im Soap gab es eine wichtige Antwort : sie will die Kinder lieber bei sich haben und so liebevoll unterstützen, lieber das als das sie abhauen nach Las Vegas. Und das ist der Kern der Dinge : lieber die 17 und auch 15-jährige liebevoll unterstützen mit (sehr viel) Aufklärung und erlauben, anstatt ein Verbot auszusprechen und dann? Die finden sicher einen Weg sich "auszuleben".

    Es ist schwierig die Töchter los zu lassen, sicher, aber du bist ja auch in der Nähe, wenn etwas wäre. Sooo ganz losgelassen sind sie nie...

    Ich habe meine Tochter zum Gyno begleitet, ich habe ihr aufmerksam gemacht auf Kondome und dass 17 jährige Jungs dies leicht vergessen können oder behaupten, sie brauchen dies nicht. Nur Kondome schützen vor AIDS/SIDA, nicht die Pille. Das scheint irgendwie nur schwer in die Köpfe rein zu gehen.

    Sie hat verstanden (hoffe ich)

    Im Vergleich mit Internationale Arbeitsmärkte steht der Schweizer Arbeitsmarkt noch positiv da. Ich schrecke immer, wenn mir jemanden erzählt, er/sie will auswandern nach z.B. Spanien . Spanien ! Wo die Arbeitslosenquote so hoch ist und man vom Grundlohn ca. 35 % Stuern abzieht? (Quelle OECD). Warum nicht hier bleiben und ein bisschen längeren Atem zeigen? Warum bereits jetzt aufgeben?

    Das ist mein Appell an unsere Jugend (und ich habe auch aufwachsende Jugend zuhause): bitte nicht aufgeben!

    Mojeli hat recht . darüber zu schreiben geht leicht, vorallem wenn man in der komfortabele Lage ist einen Job zu haben. Das stimme ich voll zu.

    Hoffe aber auf ein bisschen Hoffnung :)

    Bei mir sieht es so aus: Alimente bleiben gleich, aber alles was mit Ausbildung zu tun hat splitten wir (Elternteile) in 2. Ich habe auch ein Kind ins Gymi, und Anfangs September war CHF 700.- fällig einzuzahlen. Die gesammte Summe habe ich bezahlt, und mein Ex Mann hat auf meinem Konto die Hälfte davon (CHF350) zurückbezahlt. So behandeln wir weiter Schule-Skiwochen, Projektwochen, Musikstunden, und diversen andere Auslagen für beide Kindern, nicht nur fürs Gymi. Würde auch so festgelegt bei der Scheidung. Funktioniert in meinem Fall bestens. Wir kommunizieren aber auch viel und ohne Problem.

    Hallo Mike. Für wen ist die Trennung "sicherer als sicher" ? Und später schreibst du, deine Frau wird behaupten, sie liebt dich... und zwischen den Zeilen steht eine grosse Unsicherheit (wie weiter?), Unsinn (Casinobesuch) und Unmut (Geld & Bank& Miete).

    Wäre ein Paartherapie nicht eine Möglichkeit? Wenn schliesslich klar wird, dass alle Hoffnung für nix war, dann würde ich Trennung vorschlagen. Einige Tipps betreffende Miete, Geld hat dir Steinbock gegeben. Beim Trennungsvertrag könnt ihr beide weitere Details festlegen wie z.B. Garage, Auto, Möbel, wer kriegt was und was ist wert etc...

    So etwas macht man zusammen, es geht nicht, dass die eine Partei verlangen kann und die andere einfach zu folgen hat (Betr. Eigentor finanziell rechtlich, wie du fragst).

    Es wird sicher nicht einfach, aber bleibt sachlich, und wenn ihr das als 2 Erwachsenen regelt, wird am ende der Tunnel doch noch Licht sein. Aber gehe doch vorher in Dich : ist wirklich wirklich alles vorbei nach so kurze Zeit?

    Liebe TN. Die Krise trifft uns allen, ungeachtet Herkunft, Noten, Job-Background, Erfahrung... Vor einige Woche war jemanden bei mir, er hat mehr als 40 Jahre die gleiche Firma bedient in einer grossen Montagehalle. Er schrieb seine Bewerbungen von Hand. RAV schickt ihm zu uns. Er ist kurz vor Pensionsalter. Um nur zu zeigen, es trifft vielen. Und die AG haben den Wahl : die Perlen, die Besten, die Vernüftigsten, der Passende MA. Ich habe mit meiner Ausprachung niemanden beleidigen wollen und auch nicht gesagt, dass die Jugend hier Faul und demotivierend auftritt, es ist aber die harte Wahrheit, dass bei wenig Angebot und viel Anfrage, der AG die gerade auspickt, die ihm ansprechen. Ich möchte gerne allen ein Job geben. Geht aber nicht. Deshalb gilt es, die Nische zu finden, wo man herein passt oder herein wachsen kann. Wir hoffen auf besseren zeiten, inzwischen ist Kreativität und Nerven angesagt. Ich wünsche alle Jugendlichen Durchhaltevermogen. Wo eine Tür zugeht, geht an der andere Seite sicher wieder eine offen :)

    Hallo Mojeli

    Sorry für die lange wartezeit, bin nicht immer online. Deine Tochter unterstützen macht sinn, wegzubleiben von RAV nicht, trotz "eigenverschulden", die 90 tage wartezeit sind immer noch besser als trotz und kein geld.

    Microjobs findet man auf jegliche Platformen, wenn sie in facebook ist, dann kann sie sicher auch gut surfen und finden.

    Sie soll ASSpro probieren, ein temporärvermittlungsbüro mit guten referenzen.

    Eine temporärarbeit ist arbeit und gut für beide parteien, so wird es den AN schnell klar, ob er in der firma ^passt und auch umgekehrt.

    Grossere firmen publizieren den jobs direkt auf ihre web site. Andere bitte überprüfen unter http://www.zefix.ch

    Und noch etwas für alle Eltern mit Kindern mit guten Noten: heutzutage sind nicht nur Noten wichtig, sondern auch Verhalten und emotionale Intelligenz. Was nützt der AG eine MA mit höhem Notenzahl, wenn er nicht mal in einem Team arbeiten kann.

    Sollte keine beleidigung sein, doch ich merke, das viele Jungen hier demotiviert vor mich stehen und um einen job fragen, am liebsten etwas, das nicht viel kraft kostet, oder zeit, und wo die verdienst recht hoch ist.

    Sorry, aber da kann ich nicht dienen. Wohl eher diejenigen, die sich motiviert, flexible, charmant und offen zeigen mit Drang zum Lernen und zum Arbeiten, die erhalten den Job, auch wenn ihre letzte Mathenote nun ein bisschen wenig ist.

    Viel Glück

    Hallo Mojeli, da es sich hier nicht um eine Erstausbildung handelt, finde ich Sünneli's idee sehr gut. Da es ja um Weiterbildung geht, und deine Tochter bereits 22 Jahre alt ist, wird es Zeit, dass sie ihre Probleme auch selber finanziert. Ich kann mir eine Kombi von Microjob und Weiterbildung vorstellen. Wird eine harde Zeit aber es machen viele junge Leute heutzutage kleinere Nebenjobs, verdienen so etwas für ihre WG und studieren noch nebenbei. Das ist keine Seltenheit. So entlastet die Tochter ihren Freund/Eltern und es tut ihr auch gut, sich selbständig mit ihre Sache auseinander zu setzen.

    Ich kann aber nicht verstehen, dass eine Detailhandelsfachfrau keine Stelle findet... Liegt es eventuell an ihr Bewerbungsdossier? Bei mir landen viele Bewerbungsdossiers, wo ich sagen muss : ohgottohgottohgott. Hilfe findet sie sicher in RAV

    Bei mir war genau des Gegenteil, ich war dünn, erschreckend dünn in meinem Jugend. So dünn, dass wenn ein laues Lüftchen wehte, meine Eltern mit festbinden mussten. Ich ich hatte kein schönes Gebiss. Von Bohnenstange bis Windpfosten, von Lineal bis Strich in der landschaft, habe alles gehört und gesehen. Ich brüllte dagegen, ich wehrte mich, ich war gemein und arrogant. Ich wehrte mich gegen Unfairness, Ungleichgewicht und sah mich als Ritterin kämpfend gegen Ungerechtigkeit.

    Heute lerne ich die Ruhe, lass auch mal so sein wie es ist. Ich bin froh um das bisschen huftspeck, das jetzt gekommen ist bei 40+ und liebe mich so wie ich bin. Ich muss nicht mehr brüllen (nunja, hier im forum ähm...), aber den Ritter in meiner Brust ist immer noch da, und kämpft, aber auf andere Art. Es geht auch so.