Was genau gemacht werden soll, wurde eben nicht gesagt. Da hat es nur eine Mail gegeben, dass man jetzt den Fokus auf die Digitalisierung legen möchte und es in Zukunft zu Veränderungen kommen wird. Wenn sich das positiv auf die Arbeit auswirkt, habe ich auch gar nichts dagegen, bin sogar sehr dafür. Sehe da auch einige Vorteile. Wie es meine Arbeit aber genau betreffen wird und wie das letztlich aussehen soll, weiß ich nicht.
Es klingt so danach, dass jemand aus der Geschäftsleitung ein Seminar zum Thema Digitalisierung besucht hat und dass jetzt einfach mal in die Runde wirft.
Sie scheinen sich ja prinzipiell für das Thema zu interessieren und stehen entsprechenden Änderungen positiv-kritisch gegenüber. Das sind schon mal gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt. Suchen Sie den Kontakt zum Initianden dieser Kampagne in der Firma und bringen Sie sich ein.
Welche Bereiche und welche Prozesse könnten digitale Unterstützung benötigen ?
Wie gehen Mitbewerber/Konkurrenten vor ? Wiederholen Sie nicht deren Fehler!
Was ist er effektive Mehrwert für die Firma, den Kunden, wie auch die Mitarbeiter ?
Wie hoch ist der Aufwand für das Projekt - monetär und Ressourcenmässig ?
Die Einführung von "neuen", digitalen Systemen und Softwaretools ist immer ein Mehraufwand. Es muss alles penibel geplant werden, verschiedene Produkte evaluiert und Leute geschult werden. Dazu einen Piloten in einem Bereich, heisst Daten müssen längere Zeit doppelt geführt werden. Dann das ganze Change Management bei der Einführung, intensive Unterstützung (englisches Wort zensiert) für die Systemnutzer, evtl. Austausch von IT Systemen, Neuanschaffungen. Überarbeitung bisheriger, interner Prozesse.
Dazu kommen eventuell personelle Konsequenzen - vielleicht kommen einige Kolleg/innen mit den neuen Prozessen/Systemen nicht klar, sind lernunwillig. Wollen/können Sie diese woanders einsetzen im Betrieb? Stellen Sie sich vor Sie haben z.Bsp. vier Langjährige Mitarbeiter/innen, welche sich quer stellen und lernunwillig sind, benötigen aber dringend einen neuen, jungen Systemunterstützer (englisches Wort vom System zensiert) auf Platz, den Sie sich aber eigentlich gar nicht leisten können als KMU - wie gehen Sie vor ?
Und was auch immer wichtiger wird ist Cybersicherheit. Ein Ihnen nicht freundlich gesinnter Konkurrent oder Freizeithacker kann einen Teil ihres Betries stilllegen, es kommt zu Lösegeldforderungen. Ihr Verkauf ist tagelang lahmgelegt, es droht Ihnen die Zahlungsunfähigkeit, auch das ist Digitalisierung.