Beiträge von klösterli

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Mupli sicher hast du auch in einigen dingen recht, muss dir jedoch sagen ich habe im Altersheim gearbeitet (in einem Praktikum) im gleichen wurde mein Schwiegervater gepflegt, mein Vater war auch in einem Altersheim.

    Jahre lang habe ich in einem Wohnheim für schwerst-körperlich als auch geistig eingeschränkten Menschen gearbeitet. Meine Tochter hat die Ausbildung mit eingeschränkten Menschen gemacht.

    Mumpli ich weiss wovon ich rede!

    Mir würde nie in den sinn kommen die Kompetenz der Pflege in frage zu stellen, aber ich weiss auch, dass oft die Zeit fehlt fü`sr zusätzliche BlaBla, Zeit die ich sehr wichtig finde. Der Stellenschlüssel wird, wie ich aus eigener Erfahrung weiss sehr klein gehalten. Von meiner Tochter und auch von mir weiss ich Überstunden sind an der Tagesordnung. So arbeitest du mit einem 80% Job, mehr als nicht 120%.

    Die Rechnungen von meinem Vater wie auch Schwiegervater habe ich gesehen, das ist nach Wohnort und Kanton sehr verschieden!

    Mupli mir geht es um das Leben in dieser Zeit, wie lebenswert ist das für mich dann noch???????

    mupli sicher werden die meisten Heime Professionell geführt, das zweifle ich gar nicht an. Aber auch solch ein Heim muss sich am besten selber tragen

    Meistens haben die Betreuer gar keine Zeit aus Kostengründen, sich länger als nötig mit einem Bewohner zu beschäftigen. Das ist doch gar kein Leben mehr in solch einem Heim nur stilles warten auf den Tot und sonst nichts. Keine Selbstbestimmung ( oder nur sehr wenig) ist ja gar nicht möglich in so einem Betrieb. Sicher leistet auch die Spitex meist fast übermenschliches, meist haben diese Betreuer ihre Gesundheit mit dieser Arbeit ruiniert. weil die Hilfsmittel für die Pflege unpraktisch im Privathaushalt sind.

    Das beste was es heute in einigen Gemeinden gibt sind alters WGs ev. auch in Siedlungen mit Familien und Kinder, Unter dem Motto einer hilft dem anderen.

    Da sind ältere Menschen noch zu etwas nütze und haben einen Lebenssinn, nicht nur auf dem Abstellgleis abgestellt wie im Altersheim.

    Wissen sie was so ein Heimplatz kostet? Der wird solange Geld vorhanden, privat bezahlt und nicht von der Krankenkasse die zahlen nur einen kleinen Teil dazu. Je nach betreuungsgrad bis 12`000.00 und mehr im Monat, zum vergleich kostet ein Behinderten-Heim- Platz bis zu 20`000.00 pro Monat dort bezahlt natürlich der grosse Teil die IV und andere Institutionen. (Auch privat wird kassiert wenn vorhanden)

    Da sind sie ganz falscher Meinung, erst wenn kein Geld mehr zu holen ist läuft es über die Sozialschiene, dann ist aber ganz Schluss mit Selbstbestimmung

    Habe dies schon alles selbst erlebt und nicht von irgendwo gehört

    Da müssen sie noch etwas über die Bücher und sich schlau machen. Auch hier gilt hast du was bist du was, hast du nichts bist du nichts auch in der ach so reichen Schweiz.

    Diese Gedanken habe mich auch schon beschäftigt. Seit einiger Zeit liegt die Patientenverfügung leider noch unausgefüllt auf meinem Pult

    Was schreibe ich da rein, möchte in erster Linie nicht meinem Mann oder meinen Kinder die Last einer ev, schweren Entscheidung aufbürden.

    Ich möchte bestimmen was soll und was nicht gemacht werden soll.

    So möchte ich auch über den Tot selbst bestimmen sofern dies noch möglich ist.

    Wart ihr schon einmal in einem Altersheim ausser zu Besuch? Kennt ihr dort den Tagesablauf? Ich kenne ihn und sage nein Danke!

    Die kosten extrem hoch und für was? Leute die ich vielleicht nicht mag, mein Zimmer teilen aus Kostengründen, nur noch geringe Selbstbestimmung, essen das ich vielleicht nicht mag, Ergotherapie = Geldmacherei, sonstige Berieselung um die Tage tot zu schlagen, wenn ich dann vielleicht nicht mehr gut zu Fuss bin oder sonstige Leiden habe auf Kommando aufstehen, Tagsüber im Stuhl sitzen und auf das vorgegebene (teure) Programm warten, essen ins Bett gehen mit Medikamenten schlafen weil man ja nicht weiss von was man müde ist.

    Selbst mit Demenz möchte ich das nicht, davon bin ich überzeugt!

    Also möchte ich selbst bestimmen wann meine Zeit gekommen ist, vielleicht kann ich ja mit einer Organspende einem jüngeren helfen, da wird sich sicher irgend was finden.

    Wer anders als ich selbst hat das Recht über mich zu bestimmen, es lassen sich so einiges an Kosten für Heim oder Spital einsparen. Es wird doch überall von Kostenexplosion gesprochen.

    Ob ich es dann auch schaffe kann ich jetzt nicht beurteilen, aber es sollte sicher nicht strafbar sein!

    An alle die das Gefühl haben, über die Grenze zu gehen um günstiger einzukaufen sei nicht in Ordnung!

    Alle Grenzgänger die hier in der Schweiz arbeiten und ihren Lohn hier verdienen, müssten demnach alle Einkäufe in der Schweiz machen oder??

    Warum glaubt ihr arbeiten diese Leute hier, um mehr zu verdienen und um mit diesem Geld in ihrem Land besser zu leben! Sich also mehr leisten zu können!

    Warum frage ich euch sollen wir Schweizer nicht auch irgendwo Profitieren können, da wir bei vielen Grundkosten in der Schweiz um einiges mehr bezahlen müssen: Zahnarzt, Brille, Arzt und vieles vieles mehr.

    Je nach Einkommen ist es schlicht und einfach fast nicht mehr zu tragen.

    Gut organisiertes Einkaufen über die Grenze lohnt sich immer!

    Es soll mir niemand erzählen es sei so weil in diesen Ländern weniger verdient wird, dies ist nicht so wenn alles berücksichtigt wird!!!

    Hallo Iasas

    Hätte noch eine andere Idee wo du ev. nach diesem Kurs Arbeit finden wirst, vielleicht kannst du ja beides miteinander verbinden.

    Bei der Spitex und ähnlichen Organisationen werden doch immer wieder gute Leute gesucht. Dort wird dieser Kurs vom roten Kreuz sogar oft verlangt, auch das Alter spielt da keine grosse Rolle wenn du Fit genug bist.

    Viel Glück dabei, noch was dieser Kurs ist nicht in der ganzen Schweiz gleich einfach oder schwierig habe ich mitgekriegt.

    Habe ihn auch mit über 50 gemacht, nach vielen Jahren ohne Schulbank war es nicht ganz einfach habe es aber geschafft.

    Hallo zusammen.

    Jetzt muss ich wirklich etwas loswerden, überall wird über Schweizer geschimpft die über die Grenze gehen zum einkaufen.

    Wie sieht es denn mit all den Grenzgängern aus, die bei uns ihr Geld verdienen. Geben diese Leute ihre Schweizer-Fränkli auch in der Schweiz aus oder provitieren jene nicht erst recht davon, dass ihre Fränklis in der Heimat weiter reichen als sie für uns reichen.

    Wie sieht es denn bei Ausländern aus die von weiter her kommen und bei uns arbeiten, die kaufen auch nur günstig ein damit sie viel Geld in die Heimat schicken können.

    Also nicht immer auf den Schweizern rumhacken das Portemonei ist doch jedem am nächsten oder?????????

    Hallo Rolf

    wie sehr du mir aus dem Herzen sprichst!

    Ich habe vor fast 4 Jahren durch einen Auffahrunfall

    auf der Autobahn,ein Schleudertrauma erhalten.

    Bin seither arbeitsunfähig, Gott sei Dank hatte ich eine Rechtschutzversicherung die viele Kosten übernimmt.

    Ganz wichtig ist auch der richtige Anwalt, habe da anfangs sehr schlechte Erfahrungen gemacht bis ich den richtigen mit (Vitamin B) gefunden habe! Die Rechtschutzversicherung hat übrigens problemlos den Wechsel gutgeheissen!

    Seit diesem Unfall müssen alle Leute von mir hören wie Wichtig es ist einen Rechtschutz zu haben, den ohne Anwalt geht Heute fast gar nichts mehr!

    Nur mit Anwalt ist es möglich die Zermürbungstaktik der Versicherungen wie Suva, IV etc zu überstehen.

    Griessli klösterli

    Hallo Batro

    Deine Angaben über MS stimen nicht ganz empfehle dir dich etwas bei der MS-Geselschaft im Internet zu informieren, dies hier zu beschreiben wäre zu gross.

    Diese Krankheit hat 1000 Gesichter!

    Meine Tochter arbeitet noch ihr volles Pensum muss sich aber oft im Alltag immer wieder erklären da sie einfach schneller müde wird als gesunde in ihrem Alter, das mann nicht unbedingt sehen kann.

    Gerade weil die Allgemeinheit falsche Erkentnisse über diese Krankheit hat, wie dies auch bei anderen Krankheiten der Fall ist.

    Darum denke ich es wäre von Vorteil, Arbeitgeber besser zu informieren, damit weniger Behnderte falsch eingeschätzt werden und somit eine gerechte Möglichkeit bekommt im Arbeitsmarkt.

    Mt allem anderen hattest du natürlich recht. Es wurde und wird viel falsches bei der IV beantragt und bewilligt.

    klösterli

    Es ist doch so die IV schikaniert Betroffene in der Hoffnung diese geben irgendwann auf, weil ihnen schlicht weg die Kraft fehlt zu kämpfen. Wie soll man auch, von schmerzen geplakt, gedemütigt und vieles mehr bis zu totalen Ruin!

    Also ist man gezwungen einen Anwalt zu suchen der weiter helfen kann (und das nur wenn ich eine Rechtschutzversicherung habe!)

    Dieser Anwalt versteht das IV und Versicherungsdeutsch, aber

    auch da wird alles in die länge gezogen und verzettelt.

    Verursacht sehr viele Kosten.

    Wer gibt dir heute mit einer chronischen krankheit arbeit?

    (meine Tochter hat MS )

    Wenn selbst ein Anwalt sagt er würde eine solche Person nie einstellen.

    Fehlt es da nicht an Transparenz und aufklärung den Arbeitgebern und dem Volk gegenüber?

    Dort sollte doch endlich daran gearbeitet werden, denn Klärung ist gefragt!



    Nicht nur bei MS, es gibt viele krankheiten die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind und diese Leute eifach verurteilt werden weil sie sich "nicht ganz normal" im Alltag bewegen können.

    Sind diese Leute alles IV-Schmarotzer?

    Hallo perrine

    Beim Auszug erhälst du von der Post Adresskarten

    diese verschickst du an all die Leute die deine Adresse

    und Telefonnummer bekommen sollen Verwante, Freunde

    Versicherungen etc. also nur solche die du willst.

    Dann musst du dich beim Telefonbuch melden damit du nicht mehr registriert wirst.

    Das ist schon alles bei mir läuft es seit jahren so und es funktioniert, andere müssen meine Adresse gar nicht wissen!

    Gruss klösterli

    Hallo Maxtech aber sorry ich bin seit Jahren nicht mehr im Telefonbuch mit meiner Festnetznummer oder Händy und hatte noch nie Nachteile dadurch!!!

    Im Gegenteil nur Vorteile sehr wenige lästige Werbe- Telefons

    und sonstige unerwünschte Anrufe!!

    Noch nie hat irgend jemand meine Kreditwürdigkeit darum in Frage gestellt!

    Einfach Supper

    Hallo drb

    Nicht nur Heute sind es Scheidungskinder, erst recht vor 40 - 50 Jahren. Da waren selbst in der Stadt geschiedene Leute verschrien

    und erst die Kinder!

    Auch vom Kanton geführte Heime waren schimm.

    (Rede hier aus eigener Erfahrung.)

    Einige haben Selbstmord begangen weil sie es nicht aushalten konnten, adere haben liebe gesucht nach ausbruch vom Heim wurden vergewaltigt und ermordet.

    Könnte ein halbes Buch darüber schreiben!

    Auch ich bin geschieden aber ohne grossen Streit und schmutziger Wäsche waschen. Glaube auch meine Kinder sind gut geraten auch wenn sie einiges entbehren mussten.

    Doch ich habe es geschafft mein Leben einigermassen in den Griff zu bekommen.

    Sicher hatte ich in jüngern Jahren auch Selbstmordgedanken, habe mich aber immer wieder aufgerafft.

    Unter dem Motto was mich nicht umbringt macht mich stark.

    (Auf jeden Fall gegen aussen)

    Jetzt bin ich glücklich verheiratet meine Kinder sind erwachsen, haben eine gute Beziehung zu ihrem Vater und eine tolle Beziehung zu meinem Mann.

    Nach einem Unfall vor 3 Jahren kann ich nicht mehr arbeiten doch mit einem lieben, verständnissvollem Partner ist es halb so schlimm. Er gibt mir die nötige Kraft die ich in der Jugend selber aufbringen musste.

    Ich glaube kein Geld der Welt kann eine liebevolle Jugend ersetzen, denn die Jugend prägt das ganze Leben!

    klösterli

    wurzel

    Ich glaube du hast dies falsch verstanden!

    Die meisten der bestehenden Alters-Wgs sind durch Stiftungen entstanden, nur so kann ich mir vorstellen so etwas umzusetzen.

    So eine WG braucht die nötige Infrastruktur (altersgerecht wohnen). Hätte ich selber das nötige Kleingeld würde ich keine finanzielle mithilfe brauchen um so eine WG auf die Beine zu stellen.

    Vielleicht hast du noch eine bessere Idee, oder lust mir zu helfen?

    Wie überal bekannt werden werden wir mit der heutigen Medizin immer älter. Schön, aber es gibt auch weniger Kinder die das Alter finanzieren können. Die Altersheime sind voll und die Wartelisten dafür oft lang. Auch kosten diese sehr viel, oft nur mit

    Ergänzungsleistungen zahlbar.

    Viele dieser Bewohner sitzen rum, oder besuchen teure Ergotheraphien würden aber gerne noch etwas nutzvolles tun wie sie es ein Lebenlang getan haben. Sei es Wäsche falten, kochen, etwas im Garten tun oder kleinere Handwerksarbeiten.

    Dies alles ist in einem Altersheim kaum möglich.

    Warum gibt es in der Schweiz nicht mehr WGs für ältere Leute, die nicht mehr alleine Wohnen können oder wollen.

    Diese Leute brauchen keine rundum Betreuung nur etwas Unterstützung und Hilfsmittel.

    Diese Projekte kosten um einiges weniger als ein Altersheim

    und ist ein sinnvolles Leben auch im Alter.

    Ich wäre bereit ein solches Projekt zu unterstützen brauche aber gute Mitstreitter und natürlich Geld.

    Wie überal bekannt werden werden wir mit der heutigen Medizin immer älter. Schön, aber es gibt auch weniger Kinder die das Alter finanzieren können. Die Altersheime sind voll und die Wartelisten dafür oft lang. Auch kosten diese sehr viel, oft nur mit

    Ergänzungsleistungen zahlbar.

    Viele dieser Bewohner sitzen rum, oder besuchen teure Ergotheraphien würden aber gerne noch etwas nutzvolles tun wie sie es ein Lebenlang getan haben. Sei es Wäsche falte, kochen, etwas im Garten tun oder kleinere Handwerksarbeiten.

    Dies alles ist in einem Altersheim kaum möglich.

    Warum gibt es in der Schweiz nicht mehr WGs für ältere Leute, die nicht mehr alleine Wohnen können oder wollen.

    Diese Leute brauchen keine rundum Betreuung nur etwas Unterstützung und hilfsmittel.

    Diese Projekte kosten um einiges weniger als ein Altersheim

    und ist ein sinnvolles Leben auch im Alter.

    Ich wäre bereit ein solches Projekt zu unterstützen brauche aber gute Mitstreitter und natürlich Geld.