Beiträge von Didi

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    mgrabert77: Bitte Thread schliessen.

    @alle: So, ich habe meinem Ärger luft gemacht und Sie alle haben dafür gesorgt, dass der Thread immer schön oben geblieben ist. Danke!

    Das wichigste daran war der Titel, der geschickt gewählt meine Botschaft allen Forenbesuchern vermittelt hat.

    Es ist zwar im Thread nichts lesenswertes rüber gekommen, vor allem nicht in den letzten Wortmeldungen, aber mir hat es eine menge Spass gemacht und sehr viel über die Psyche von schreibern in Internetforen gezeigt. Ich empfehle diesen Thread als Thema für die Doktorabeit eines klinischen Psychologen!!!

    Ich klinke mich jetzt aus und empfehle den Thread zu schliessen, denn ich erwarte nichts konstruktives mehr (ausser vieleicht zu den Themen: Rechtschreibung, Zirkus, Psychologie von Forenschreibern und sonstigem Schwachsinn...)

    --- Ich lach mich weg.. ---

    Cyberblue:

    Oh, oh, jetzt wird juristisch... also es ist richtig, dass nach OR die Forderung sofort entsteht. Es ist jedoch usanz, eine Rechnung mit 30 Tagen Zahlungsfrist zu versenden (was auch so in den AGBs steht) somit: Rechnung +30 Tage.

    Die bei Ricardo in den AGBs festgehaltene Klausel, dass auch ohne Rechnung bezahlt werden muss und somit Mahnspesen fällig werden, ist nicht haltbar. Somit würde sogar der Zeitpunkt der wirklichen Rechnungszustellung gelten.

    Das mit der Umtriebsentschädigung sehe ich ebenfalls anderst. Mahnspesen sind nach schweizer Gesetz nicht zulässig. Sie einfach in Umtriebsentschädigung umzubenennen hilft da auch nicht viel.

    Zumal die Umtriebe vermeidbar gewesen währen.

    "Gejaule" ist bereits wieder ein Wort, dass nicht gerade von Anstand zeugt. Ein Tier jault, ein Mensch spricht. Auch wenn in den Augen einiger Leute ein Tier wertvoller als ein Mensch ist, gehört es sich nicht Tiere mit Menschen zu vergleichen und umgekehrt. Das ist Anstand. Ich hoffe, dass Sie dadurch endlich etwas dazugelernt haben.

    Und ja, ich kann Ihnen verraten, warum es mich stört. Weil Sie in meinen Augen keinen Anstand besitzen. Wer die Meinung anderer als "lächerlich" und "Clownnummern" bezeichnet, von "gejaule" spricht im zusammenhang mit Menschen, usw. der besitzt einfach keinen Anstand. Mit allen anderen Forenteilnehmern, die Anstand besitzen habe ich ein solches Problem nicht.

    Der Vergleich mit dem Spiegel gefällt mir gut. Ich habe nämlich kein Problem damit, wenn er mir vorgehalten wird. An Ihrer Stelle würde ich einmal bei allen Cyberblue-Beiträgen einen anderen Namen davor setzten, sie nochmals lesen und mich fragen, ob ich so gesehen werden möchte. Ich könnte das bei meinen Beiträgen tun und hätte dabei kein schlechtes Gefühl. Was übrigens auch wieder mit Anstand zusammen hängt. Den Grundsätzlich diskutiere ich mit sachlichen Argumenten und nicht in einem angriffigen Stil. Mit ener Ausnahme: Wenn ich mir die Freiheit nehme meine Meinung offen zu sagen und mein Gegenüber keine anstädige Gesprächskultur besitzt. Dann kann es sein, das ich etwas deutlicher werden muss.

    Zum Thema Blender: Nein, ein Blender kommt mir nicht bekannt vor. Ich gehe aber davon aus, dass Sie mich damit gemeint haben. Das schliesse ich aber lediglich aus den drei Fragezeichen am ende des letzten Beitrages. Und ich frage mich, ob Sie wissen, was ein Blender ist. Ein Blender ist jemand der vorgibt etwas zu sein, was er nicht ist! Ich bin nicht so jemand. Oder können Sie mir sagen, wo ich mich als etwas beschrieben habe, das ich nicht bin? Wohl erher nicht. Somit die nächste unanständige Anspielung. Sie beweisen es ja selber immer und immer wieder, was von Ihnen zu halten ist.

    Übrigens, der Cirkus Knie ist der grösste Zirkus in der Schweiz und trägt somit seinen Titel Nationalzikus in meinen Augen zurecht. Auch hier empfinde ich die Bezeichnung "Blender" zumindest als unpassend um nicht unanständig zu sagen. Und nebenbei, die suchen einen Staplerfahrer und einen Allrounder aber keinen Clown. Somit kann ich Ihnen jetzt auch noch vorhalten, dass Sie die unwahrheit sagen und das kann ich beweisen. (Siehe: http://www.knie.ch/circus/ueber-uns/jobs/ )

    Cyberblue:

    Aber ich bitte Sie, das waren doch keine Tiraden, das war lediglich meine freie Meinung, die ich erst geäussert habe, als ich von Ihnen persönlich angegriffen und diffamiert wurde. Und wegen einer Verwarnung vom Beobachter habe ich keine Bedenken, schliesslich bin ich der von uns beiden, der sich an die Netiquette hällt. Da würde ich mir an Ihrer Stelle bedeutend mehr Sorgen machen.

    Zum Thema Veritim: Nach Ihrer Beschreibung bin ich davon ausgegangen, dass dieser User sehr sympatisch sein muss. Ich versuche eben immer die positiven Seiten zu sehen.

    Ausserdem machen Sie anspielungen das Zirkus etwas negatives sei. An Ihrer Stelle wäre ich auch mit solchen Äusserungen vorsichtig, schliesslich ist das unser Nationalzirkus. Ausserdem sieht man in dieser Äusserung wieder Ihre Gesinnung, anderst denkende als Clowns zu bezeichnen.

    @alep

    Danke für die konstruktive Frage. Somit kommen wir endlich mal wieder zum Thema zurück.

    Es ist so, dass eine per Mail versendete Rechnung / Mahnung grundsätzlich gültig ist. Sollte diese jedoch nicht beim Empfänger ankommen (wie in meinem Fall geschehen, auch nicht im Spam), liegt das Übermittlungsrisiko beim Absender. Kann der Absender beweisen, dass die Mail angekommen ist (z.B. durch eine automatische Empfangsbestätigung) sieht es vor Gericht gut für Ihn aus, sonst nicht. Im konkreten Fall bin ich jedoch sicher, dass keine Empfangsbestätigung vorliegen kann, da das Mail mit der Rechnung ja nicht angekommen ist.

    Wenn dann eine Mahnung verschickt wird und diese kommt an, gilt die Mahnung als "Eingang der Forderung". Wenn in den AGB's steht, dass die Rechnung innert 30 Tagen zu begleichen ist, beginnt diese Frist also mit dem Eingang der Forderung zu laufen. Ein einfaches verbuchen der Forderung auf einem Kundenkonto des Lieferanten ist kein gültiger Forderungseingang, denn es kann von Gläubier nicht nachvollzogen werden, welche Forderung, wann verbucht wurde.

    Dass Switch die Rechnungen / Mahnungen noch schriftlich verschickt, dient ausschliesslich der Sicherstellung, dass das Schreiben seinen Empfänger sicher erreicht. Der Richter wird mit recht davon ausgehen, dass ein bei der schweizerischen Post aufgegebener Brief ankommen wird. Somit ist der Empfänger in der Beweispflicht, dass der Brief nicht angekommen ist (Beweislastumkehr), was er z.B. mit einem Suchaftrag bei der Post, bei dem ein verschollener Brief gefunden wird, tun kann. Selbstverständlich ist ein eingeschriebener Brief die optimale, wenn auch eine kostenintensive Lösung.

    Ausserdem möchte ich noch richtigstellen, dass ich zwar den Thread gestartet habe, nicht jedoch das Hickhack, diese "Ehre" gebührt Cyberblue.

    velvet:

    Bitte genau lesen: Die Rechnung war 8.40. Die Mahnspesen, der zweiten Mahnung, die 15 Tage nach Forderungseingang eintraf sind 10.-- . Der Rechnungsbetrag ist unbestritten und wurde innerhalb der in den AGB bestimmten Zahlungsfrist nach Eingang der Forderung bezahlt.

    Der strittige Betrag ist also nicht 8.40 sondern 10.--. Dies ist daher sehr wichtig, da die 10.-- ungerechtfertigt sind, weil die Rechnung nicht angekommen ist und ich Ricardo sofort nach Eingang der Forderung (1. Mahnung) darüber informiert habe. Da Ricardo auf diese Mail geantwortet hat und mir die Rechnung daraufhin ordnungsgemäss zugestellt hat, ist auch sicher gestellt, dass mein Mail angekommen ist.

    Gekränkt bin ich über den Eingang einer gerechtfertigten Forderung nicht. Dies ist ein alltäglicher Vorgang, egal ob in Form einer rechnung oder einer Mahnung. Ich fühlte mich einfach vom Kundendienst sehr unfreundlich bedient und war daher nicht bereit die Rechnung vor Ablauf der ordentlichen Zahlungsfrist zu begleichen. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass man sich als Kunde wehren sollte, wenn man unfreundlich behandelt wird. Dass gewisse Leute in diesem Forum anderer Meinung sind, ist mir bewusst. Ich stelle Ricardo auch nicht an den Pranger, weil die Mahnung ein Standardmail war, sondern weil die ganze Hotline so funktioniert und ich mich als Kunde verschaukelt fühle, wenn meine Reklamationen nicht ernst genommen werden.

    Cyberblue:

    Veritim kenne ich leider nicht. Aber ich finde es interessant, von jemandem, der mir vorwirft, dass ich die Meinung anderer nicht respektieren würde zu hören, dass er schon von verschiedenen Forumsteilnehmern als unhöflich betittelt wurde. An Ihrer Stelle würde ich mal anfangen zu hinterfragen, ob da etwas dran sein könnte... Selbstkritik scheint mir nämlich ein Fremdwort für Sie zu sein. Das erstaunt jedoch nicht, wenn man bedenkt, dass Sie nicht in der Lage sind in Höflichkeitsform zu schreiben. Langsam denke ich, dass es nicht an Ihrer Höflichkeit, sondern an Ihrer Intelligenz liegen könnte.

    Veritim scheint das schon füher erkannt zu haben. Von daher betrachte ich die Bezeichnung Veritim Jun. von Ihnen als Kompliment! Danke.

    Sie schreiben davon, dass Ihnen niemand sagen kann, was Sie schreiben sollen, bezeichnen fremde Ansichten aber einen Satz weiter oben als verquer. Was sagt mir das? Nur, dass Sie extrem inkonsequent zu sein scheinen. Schliesslich sollte man die Freiheiten, die man für sich selber in Anspruch nimmt auch anderen gewähren. Aber das scheinen Sie ja nicht begreiffen zu wollen oder zu können, denn schliesslich hat auch das wieder etwas mit Anstand und Höflichkeit zu tun. Und wie wir in diesem Tread sehen, kennen Sie das ja beides nicht.

    Ja, dieses Forum ist öffentlich, daher muss ich es wohl oder übel auch ertragen, dass Sie hier meinen Thread mit Ihren beiträgen "bereichern". Um es mal höflich aus zu drücken. Darum habe aber auch ich das Recht, zu schreiben, dass ich der Überzeugung bin, dass diese Forum ohne ihre 268 Beiträge in meinen Augen interessanter, amüsanter, informativer, lesenswerter und vor allem viel niveauvoller wäre. Veritim würde mir sicher beipflichten, wenn er es ertragen würde alle Ihre Beiträge bis hier her zu lesen.

    Cyberblue

    1) Ja, da gebe ich Ihnen recht, das ist eine Unsitte, die sich aus den USA bei uns ausgebreitet hat, dass man sofort jeden dutzt. In den USA kann man dies noch mit der Sprache rechtfertigen. Bei uns zum Glück nicht! Hier ist es einfach das Verhalten der Leute, die in ihrem Jugendwahn das Gefühl haben, sie müssten jeden Dutzen. Das ist genau das was ich meinte mit Anstand. Darum fordere ich Sie nochmals auch mich zu siezen, denn ich möchte nicht, dass jemand auf die Idee kommt, wir könnten uns besser kennen und mich somit ganz klar von Ihnen und Ihren Meinungen distanzieren.

    Und das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern nur mit fehlender Höflichkeit Ihrerseits. Ich hoffe doch, dass Sie der deutschen Sprache auch in Höflichkeitsform mächtig sind, auch wenn mich das Gegenteil nicht überraschen würde.

    2) Bitte lesen Sie die Diskussion unten nochmals genau durch. Ich habe keine Lust mich hier dauernd zu wiederholen.

    Wenn es Ihnen Wurst ist, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum Sie sich hier so ereifern?!?

    Cyberblue:

    1.) Wüsste ich nicht, dass wir mal zusammen Schweine gehütet hätten. Somit erwarte ich dass Sie mich ebenfalls in Höflichkeitsform ansprechen (Siezen). Zur "Du"-Form können wir dann wieder wechseln, wenn beide Seiten das gleiche unter Anstand verstehen!

    2.) Bin nicht ich der, der angreift sondern Sie.

    3.) Wenn ich mich frage, ob ich was falsch verstehe und feststelle, dass Kundendienst für andere nicht so wichtig zu sein scheint wie für mich (siehe bisherigen Postings), dann scheint mir, dass ich wesentlich selbstkritischer bin als Sie!

    4.) Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht in der Lage sind eine rein sachliche Diskussion zu führen, sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, aus der Diskussion auszusteigen, bevor Sie die Meinung anderer als "Clownnummer" bezeichnen.

    Cyberblue:

    Ich würde jetzt vorschlagen, dass Sie sich sehr schnell an die Netiquette halten. Dies ist keine Clownnummer sondern eine ernsthafte Diskussion zu einem Thema das verschiedene Verbraucher interessieren könnte.

    Offensichtlich haben Sie zuviel Zeit, wenn Sie in Foren lesen, die Sie als Clownnummer bezeichnen.

    Cyberblue:

    Ich würde jetzt vorschlagen, dass Sie sich sehr schnell an die Netiquette halten. Dies ist keine Clownnummer sondern eine Ernsthafte diskussion zu einem Thema das verschiedene Verbraucher interessieren könnte.

    Offensichtlich haben Sie zuviel Zeit, wenn Sie in Foren lesen, die Sie als Clownnummer bezeichnen.

    @ Cyberblue:

    Sorry, aber ich habe doch keine Zeit, mich jeden Tag auf Ricardo einzuloggen um nachzusehen, ob noch eine Rechnung offen ist. Schliesslich bin ich kein professioneller Händler, sondern nur gelegentlich etwas am verkaufen.

    Aber ich sehe schon, Kundendienst scheint heute für die Kunden nicht mehr wichtig zu sein. Somit wundert es mich nicht mehr, dass sich solche Firmen mit so lausigem Service am Markt behaupten können...

    Barbara:

    Hallo Barbara,

    vermutlich habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich habe kein Problem damit, dass die Mahnung ein Standardtext ist. Ich erwarte jedoch, dass eine Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst (und damit muss Ricardo rechnen, wenn die Rechnungen und Mahnungen nur als E-Mails versant werden)persönlich beantwortet wird. Ich denke, dass ich als Kunde das Recht habe bei einer Beschwerde ernstgenommen zu werden. Oder sehe ich das falsch?

    @Milchschoggi:

    Wäre die Antwort auf meine Anfrage freundlich gewesen und nicht nach dem Motto "Die Rechnung wird schon angekommen sein, du willst doch einfach nicht zahlen." Dann hätte ich die Mahnung auch innerhalb der 15 Tage bezahlt. Aber ich habe einfach keine Lust, mich als Konsument wie Dreck behandeln zu lassen. Schliesslich habe ich von anfang an klar signalisiert, dass der Rechnungsbetrag nich in Frage gestellt wird.

    @ alle

    Ich hoffe nicht, dass alle Konsumenten so denken, die ersten beiden Kommentarschreiber, sonnst sehen wir einer schlimmen Zukunft entgegen, wenn jeder einfach direkt die erste Mahnung (mit kurzen Zahlungsfristen) verschickt ohne eine Rechnung zu schreiben. Ausserdem ist die Unfreundlichkeit und Unpersönlichkeit von Ricardos Kundendienst kaum zu beschreiben.

    Oder ist es das was ihr wollt? Schlechten Service.

    Ich finde, das sollten wir in der Schweiz garnicht erst aufkommen lassen.

    @ Batro

    Danke für die guten Zukunftswünsche.

    Die Frage stellt sich, ob das versenden der E-Mail ausreicht. Bei mir ist sie nicht eingetroffen. Was erstaunlich ist, denn die Mahnung habe ich ja problemlos gekriegt. Also gehe ich davon aus, dass die Rechnung auch nicht versendet worden ist. Falls sie versendet worden ist, währe mindestens eine Empfangsbestätigung (die für jedes Mail angefordert werden kann) von Ricardo vorzuweisen. Das können sie aber sicher nicht, denn bei mir ist ja nie etwas angekommen. Und somit bin ich mir meiner Sache sehr sicher, das Ricardo da in die Röhre schauen wird.

    Ausserdem ist mir in der Zwischenzeit beim Googlen aufgefallen, dass ich bei weitem nicht der einzige bin, der nur die Mahnung gekriegt hat.

    Ich habe seit jahren ein Konto bei Ricardo.ch und einige wenige Aktionen darüber abgewickelt. Jetzt ziehe ich um und habe darum versucht einige Sachen über Ricardo zu verkaufen. Zwei Monate später flattert mir eine E-Mail in die Mailbox mit einer Mahnung für Einstellgebühren über Fr. 8.40.

    Da ich nie eine Rechnung bekommen habe, habe ich mich bei Ricardo erkundigt, was das soll. Man teilte mir mit, dass ich einen Monat zuvor per E-Mail eine Rechnung bekommen hätte. Ich habe darauf hin nachgesehen und festgestellt, dass ich keine Rechnung bekommen habe.

    Der Kundendienst hat in unfreundlichen Standardsätzen geantwortet und mir die Rechnung "nochmals" geschickt. Da der Betrag von 8.40 unbestritten ist, habe ich Ricardo mitgeteilt, dass ich den Betrag innert 30 Tagen nach eingang der Forderung (Mahnung) bezahlen werde, wie es auch in den AGBs gefordert ist.

    Nach 15 Tagen hat Ricardo meinem "Konto" Mahnspesen in höhe von Fr. 10.-- abgebucht. Daraufhin habe ich sofort widerspruch eingelegt. Als die 8.40 dann bezahlt waren habe ich Ricardo aufgefordert mein Konto zu löschen, da ich mit einer so unfreundlichen und inkompetenten Firma nichts mehr zu tun haben möchte.

    Darauf hin kam wieder eine E-Mail mit Standardsätzen, die aussagt, dass das Konto zuerst ausgeglichen sein müsste. Ich habe per Mail darauf hingewiesen, dass ich mich dank meiner Kündigung nicht mehr an die AGBs gebunden fühle und nach Datenschutzgesetz dazu aufgefordert meine Daten zu löschen.

    Ich freue mich schon auf das nächste Standardmail und vorallem hoffe ich darauf, dass Ricardo eine Betreibung wegen der Fr. 10.-- einleitet. Dann kann ich vor gericht beweisen, dass die Forderung ungerechtfertigt ist und Ricardo muss den ganzen Mist auch noch bezahlen... und danach habe ich die Möglichkeit zu klagen, wegen verstosses gegen das Datenschutzgesetz.

    Lange Rede kurzer Sinn: Lasst die Finger weg von Ricardo. Bei E-Bay hatte ich solche Probleme bisher nie.