Beiträge von C-O-R-A

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Anderer Experte, andere Sicht


    Russlands Krieg gegen die Ukraine: "Putin treibt das Land in den Ruin"
    Die Liste russischer Vorwürfe gegen den Westen ist lang. Ist da was dran? Nein, sagt der Historiker Gerd Koenen. Einen Fehler hätten wir aber begangen.
    www.t-online.de


    Die Betrachtung bleibt auf den schwächeren Antagonisten des alten Ost-West-Konflikts beschränkt und Europa bleibt Mittelpunkt des Interesse bis am Schluss doch noch Zweifel aufkommen, ob vielleicht doch nicht ein neuer Antagonist (China) ins Spiel kommt und wir alle eine Zeitenwende erleben. Der Beginn einer neue Ära, die Ära der Antagonisten USA und China – das «Indo-pazifische Jahrhundert».


    Zitat vom obigen T-Online-Beitrag:


    "Was denken Sie, wie der Krieg nun weitergeht? Das bleibt Spekulation. Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass irgendwann, vielleicht im kommenden Jahr, auf beiden Seiten Erschöpfung einsetzt und ein unerklärter oder international vermittelter Waffenstillstand den Konflikt nahe den Ausgangspositionen von 2022 wieder einfriert. Für die Ukraine wäre das ein halber Sieg, durch den sie sich immerhin weiter als Staat, Nation und Gemeinwesen konsolidieren könnte. Für Putin wäre es trotzdem eine Niederlage, weil er im Grunde nichts erreicht hat – und um welchen Preis! Es würde ihn noch stärker als jetzt schon zum bloßen Juniorpartner von Xi Jinpings China machen, der ganz eigene, vielleicht noch überspanntere weltpolitische Ambitionen hegt. Für die russische Gesellschaft wäre das vielleicht die letzte Chance, zur Besinnung zu kommen – oder andernfalls in einer "nordkoreanischen Finsternis" zu versinken, wie ich es in meinem neuen Buch genannt habe."



    C-O-R-A

    #3283Δ-633



    Fortsetzung:


    • C) Durch weiteres googeln, eine Stellungsnahme des Bundesrates vom 26.05.2021 auf eine Interpellation im Nationalrat gefunden:



    • D) Weiter beim googeln gefunden:



    C-O-R-A

    #3279Δ-633

    Über "kreative" Möglichkeiten betreffend der Handhabung der «Tageskarte Gemeinden» auf der Ebene der EndverbraucherInnen wurden in diesen Foren schon 2013 gestritten:


    User 240



    C-O-R-A

    #3278Δ-633

    Apokalypsen wie diese von Marjinka helfen den «Mythos Stalingrad» in der kollektiven Erinnerung wachhalten.

    Zwei Experten :!: Zwei Meinungen


    Kriegstaktik - Militärhistoriker: Russen berechnen den Krieg sehr genau
    Zwar gebe es auf russischer Seite hohe Todeszahlen, aber es ließe sich nicht einschätzen, ob diese nicht sogar eingeplant wären, sagte Militärhistoriker Sönke…
    www.deutschlandfunk.de


    Droht Russland blutige Niederlage? "Dann wird der Krieg wohl zu Ende sein"
    Russland will Bachmut erobern, ohne Rücksicht auf Verluste. Das wird sich bald rächen, sagt Militärexperte Marcus Keupp.
    www.t-online.de


    Nach meinem Verständnis, verfolgt die russische Führung zwei Strategien:


    • A) Die nach innen gerichtete Strategie, die auf den «Mythos Stalingrad» im eigenen Volk setzt:

      «Viele Tote und grosse Verluste in den eigenen Reihen bedeutet, dass WIR für die gute, gerechte Sache gegen das Böse kämpfen.»

      Nach dem Motto:

      Das war bei Napoleon so, bei Hitler und wird auch jetzt so sein.

      Dazu gehört möglichst noch der Sieg einer grossen, verlustreichen Schlacht: Bachmut?
        
    • B) Die nach aussen gerichtete Strategie:

      Zermürbungskrieg bis mindestens zu den Präsidentschaftswahlen in den USA.



    C-O-R-A

    #3277Δ-633

    Habe heute der SBB geschrieben und eine Antwort erhalten. Die Karte, wie ich bereits hier erwähnt habe, muss man schon selber kaufen, kann sie aber an eine beliebige Person weitergeben.


    Ergänzung zum Beitrag #37 von insich+ :!: Gemäss »Tarif 654« (Ausgabe 11.12.2022) sind legitime Endverbraucher der »Tageskarte Gemeinde«:



    A) Nach Ziffer 11.4.2.2: Die Einzel-Tageskarten Gemeinde sind unpersönlich und können jeweils von einer Person benützt werden. Die Einzel-Tageskarte Gemeinde berechtigt am jeweiligen Geltungstag

    • zu beliebigen Fahrten in der 2. Klasse auf den Strecken des Generalbereichs.


    B) Nach Ziffer 11.4.2.4: Die Einzel-Tageskarte Gemeinde kann auch von gemeinsam reisenden Kindern oder für Hunde benützt werden. Zwei Kinder, ein Kind und ein Hund oder zwei Hunde gelten als eine Person. Bei gemeinsamer Reise von zwei Kindern in 1. Klasse sind zwei Klassenwechsel erforderlich.



    C-O-R-A

    #3276Δ-633

    M.E. zeigt sich darin eine alte Meinungsverschiedenheit zwischen den Vertragspartner, die man nicht offen austragen will und die durch die neue Vereinbarung definitiv beigelegt sein wird.


    Daraus schliessse ich auch, dass meine Interpretation in der Geschichte im Beitrag #26 zwar in die richtige Richtung deutet, aber meine Befürchtung, dass ich auf der Reise kontrolliert würde, ob es sich bei meiner Gemeindetageskarte um einen gültigen Fahrausweis handelt, völlig unbegründet war.


    Weitere Recherchen zu »Tageskarten Gemeinden« im Netz ergaben bis jetzt Folgendes:


    • A) Durch allgemeines googeln nach dem Thema, folgt


    • B) Durch googeln des unter Punkt A ersten zitierten Satzes, folgt


    C-O-R-A

    #3274Δ-633

    In diesem Thread geht es im Grunde ums Verhältnis zwischen öV und dessen Kundschaft.


    Leute!


    In meinem vorangegangenen Beitrag #34 habe ich diesen Thread auf das Thema des Eröffnungsbeitrag #1 zurück geführt.


    In diesem Beitrage versuche ich den Thread auf den Beitrag #4, dessen Inhalt ebenfalls die Thematik "ÖV und dessen Kundschaft" beinhaltet:



    Wie die alte und wahrscheinlich noch für dieses Jahr gültige Regelung zwischen öV-Vertreter und Gemeinden ist, kann man m.E. aus folgendem Satzen aus dem Schreiben der SBB erahnen:



    M.E. zeigt sich darin eine alte Meinungsverschiedenheit zwischen den Vertragspartner, die man nicht offen austragen will und die durch die neue Vereinbarung definitiv beigelegt sein wird.


    Daraus schliessse ich auch, dass meine Interpretation in der Geschichte im Beitrag #26 zwar in die richtige Richtung deutet, aber meine Befürchtung, dass ich auf der Reise kontrolliert würde, ob es sich bei meiner Gemeindetageskarte um einen gültigen Fahrausweis handelt, völlig unbegründet war.




    C-O-R-A

    #3273Δ-633




    handwerker


    :thumbup: :!: Bravo und eine gute, erfolgreiche Zeit



    C-O-R-A

    #3272Δ-633

    Leute!


    Ja ! Fisch und Portugal. Das war auch eine lehrreiche Erfahrung. Sie passt jedoch besser in den Thread »Irren ist menschlich, im Irrtum verharren ist teuflisch«. Daher mehr darüber später dort.


    In diesem Thread geht es im Grunde ums Verhältnis zwischen öV und dessen Kundschaft. Also kehren wir doch über Portugal wieter auf das threadeigene Thema zurück:


    Es war meine erste Begegnung mit Portugal. Am Bahnhof von Barca d' Alva. Wir waren von Salamanca (E) auf dem Weg nach Porto (P). Im portugiesischen Grenzort Barca d' Alva wollten wir auf einen Zug der «Linha do Douro» umsteigen und nach Porto weiterfahren. Doch unser Zug aus Spanien hatte bereits eine Stunde Verspätung und gemäss unseren Recherchen im Fahrplan fuhr an diesem Tag von dem Grenzort kein weiterer Zug mehr, der uns zu vernünftiger Tageszeit noch nach Porto geführt hätte. Wir begannen also schon im Zug Pläne zu schmieden, wo und wie wir die Nacht verbringen wollen.


    Am Bahnhof von Barca d' Alva mit schon über einer Stunde Verspätung angekommen, bestätigte sich unserer Befürchtung: Weit und breit kein anderer Zug in Sicht.


    Also entschlossen wir uns zum Schutz vor Sonne und Hitze zu Beratung in das Bahnhofbuffet zu begeben und dort als Zwischenverpflegung zwei grosse Sandwichs und zwei Colas zu bestellen. Als der Keller nach kurzer Zeit unsere Bestellung brachte, legte er uns noch ein handgeschriebenes Zettelchen unter den auf dem Tisch befindenden Aschenbecher. Auf dem Zettelchen stand eine Zahl, der unsere Augen nicht trauten: "Hat er uns nun nur eine Cola verrechnet oder ist in Portugal das Leben so viel günstiger als in Spanien?" Es war das Zweite und unser erster Aufsteller in Portugal.


    Aber noch bevor wir unsere Bestellung in Ruhe fertig geniessen konnte, folgte schon der zweite Aufsteller. Da wurde doch plötzlich ein Zug angesagt, der nach Porto fährt. Wir haben sofort unsere Rechnung mit einem schönen Trinkgeld bezahlt, die Cola schnell ausgetrunken, die angeknabberten Sandwichs eingepackt und den Keller noch schnell versucht zu fragen, was das für ein Zug sei, der da komme und ob er wirklich nach Porto fahre. Aus seiner Antwort entnahmen wir, dass dies ein Zug sei der 4 Stunden Verspätung habe und wirklich nach Porto fahre. Das war bis jetzt das einzige Mal, dass mir eine so grosse Verspätung eine dermassen grosse Freude und Erleichterung in mir auslöste.


    Nun aber dieses Erlebnis auf das aktuelle Thema dieses Thread bezogen:


    Wenn bei uns unerwartet ein Zug mit grösserer Verspätung am Bahnhof steht, darf man mit der Ticket-App ein Billett lösen und den Zug besteigen oder fährt man in dem Fall schwarz?


    Nach mir von der SBB gegebener Auskunft, fährt man in einem solchen Fall schwarz:



    Man muss also an einem sich irgendwo auf dem fremden Bahnhof befindenden Billett-Automaten ein Papier-Ticket lösen oder den verspäteten Zug wegfahren lassen und auf den nächsten warten.


    Ich löse zwar meine Billetts am Automaten, finde aber die Regelung für Kunden mit Ticket-Apps eine Zumutung!


    Da braucht es m.E. von Seiten der Anbieter eine schnelle und saubere, technische Lösung.



    C-O-R-A

    #3271Δ-633


    Silberpudel


    Die Verwirklichung von Gorbatschows politischen Traum vom "gemeinsamen europäischen Haus" wäre der Moment gewesen, wo deine Vision eine Chance gehabt hätte, wahr zu werde. Dies wollte aber der Westen um allen Preis verhindern. Für diese Verhinderung zahlt nun Europa und vorwiegend die ukrainische Bevölkerung die Zeche:




    C-O-R-A

    #3270Δ-

    Was ist denn deine persönliche Meinung, wieso damals der Beob. immer wieder ganze Threads löschte? (Zumal das bald 10 Jahre zurückliegt!)?


    tilia


    Einmal mehr versucht du in meinen Kopf zu projezieren, was in Wirklichkeit in deinem immer wieder herumschwirrt. Vielleicht machst du das sogar unbewusst:


    Ich spreche nicht von dem was damals gelöscht wurde und habe auch nicht im Sinn mich erneut darüber zu äusser. Versuch bitte nochmals meinen ursprünglichen Beitrag zu studieren.


    In der Zwischenzeit schaue ich, ob vielleicht doch noch etwas von den alten Diskussionen übriggeblieben ist.



    C-O-R-A

    #3269Δ-633

    Was ich jetzt poste, fällt mir sehr schwer, weil ich wieder eine unsinnig lange Diskussion darüber befürchte. Aber ich muss es jetzt doch mal tun – in der kleinen Hoffnung meine Befürchtung werde sich nicht bewahrheiten.






    C-O-R-A

    #3268Δ-633

    ...


    Ob diese Pinnwand tatsächlich für solche Wortwechsel vorgesehen/gedacht ist, wie du sie vorgeschlagen hast, sei dahingestellt. Ich jedenfalls würde sie für so etwas nicht benutzen.


    Ob sie (Pinnwand) es ist :!: habe ich auch meine Zweifel. Aber weil ich keinen Raum in diesen Foren sonst sehe, wo wie ein "Büro" – entsprechend einem Laden bei der Stoa oder einem Hinterzimmer in der Niederdorf-Beiz – für Fragen ausschliesslich gerichtet an die bestimmte UserIn (ExpertIn) funktioniert, habe ich die Pinnwand vorgeschlagen.


    Weiter schreibst du in deinem Thema:


    Damit drücken eine UserIn aus, dass sie nur an einer Antwort der UserIn der Pinnwand interessiert ist.


    Ich jedenfalls könnte mir Vorstellen, dass die Forengemeinde sich einigen könnte, dass niemand anderes in ein solches Gespräch auf der Pinnwand eingreift.



    ...


    Bei flückiger war das nicht der Fall, denn sie schreibt:


    Zur Info: ich habe mich nicht angegriffen gefühlt, von keinem hier im Forum. Alles in Ordnung, bin sehr dankbar für alle Information und Erfahrungen von euch.👍🏻


    Danke für den Hinweis :!: Warum s.flueckiger schliesslich wirklich auf die Pinnwand sich begeben hat, weiss ich also auch nicht. Interessierte müssten das m.E. schliesslich sie fragen.



    C-O-R-A

    #3267Δ-633


    insich+


    Ich danke dir für deine Nachforschungen und habe vertrauen, dass du sie seriös und korrekt gemacht hast.



    C-O-R-A

    #3266Δ-633


    Ich habe knapp eine halbe Stunde vor deinem Beitrag in einem anderen Thread folgenden Beitrag gepostet:



    Danach war ich damit beschäftigt bei mehreren Beiträgen die Nummerierung zu ändern, weil wieder einmal ein Beitrag von der Foren-Applikation nicht gezählt wurde und ich daraufhin beim Korrigieren einen eigenen Fehler über mehrere Beiträge weiter geschleppt habe. So habe ich deinen obigen Beitrag übersehen.


    *******

    Weiteres:

    Ich fand es nicht gut, dass die Forenbenutzerin C-O-R-A den Thread mit der Frage der Forenbenutzerin s.flueckinger durch eine persönliche Frage an mich, welche nichts zur Beantwortung der Frage von r.flueckiger beitgetragen hat unübersichtlicher gemacht hat und diesen Thread unnötig verlängert hat.


    Das kann ich verstehen. Meine Intervention hat aber m.E. den Thread nur optisch verlängert, die Beratung nicht wesentlich verzögert und schliesslich hat s.flueckiger meinen Ratschlag befolgt und als sie sich entschloss, sich ausschliesslich vom Experten beraten lassen, hat sie sich an deiner Pinnwand gemeldet.


    Das war die Absicht dieser meiner Intervention.


    Die anderen Beiträge im Thread s.flueckiger habe ich gepostet, weil ich der festen Überzeugung bin, dass auf dem offenen Forum Laie und Profi ihre Hilfe (Meinung) anbieten dürfen und sollten. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass der Weg der ExpertInnen nicht immer die beste Lösung für Alltagsprobleme sein muss.


    *******

    Weiteres:

    Ich ärgere mich schon seit langem über die Forenbenutzerin C-O-R-A. Mich ärgert die für mich als aufdringlich empfundene häufige Verwendung von Fettschrift, farbiger Schrift oder Grossbuchstaben und mich ärgert die von mir als aufdringlich empfundene "Eigenwerbung" für von ihr eröffnete Threads in Grossbuchstaben. Ich empfinde ihre Fragen oft als sybillinisch und nicht verständlich verfasst.

    Darüber wurde schon viel mit Sozialversicherungsberater , @Regentropfen etc. diskutiert und der Beobachter hat viele Threads davon, ohne dass sie die Netiquette verletzt hätten, gelöscht. Ich werde mich also nicht an einer neuen Diskussion darüber beteiligen.


    Ich finde, dass zum Ganzen insich+ im oben erwähnten, anderen Thread auf meine Buchempfehlung einen Link gepostet hat der dort im Gegensatz zu meiner Empfehlung sehr gut angekommen ist und auch sehr gut hierher passen könnte:



    *******

    Weiteres:

    Besonders geärgert haben mich Fragen, welche anscheinend beabsichtigten mich in ein schlechtes Licht zu rücken.


    Auch diese Auffassung ist mir nicht neu. Ich bestreite jedoch nach wie vor mit aller Deutlichkeit, dass meinerseits solches beabsichtigt wurde und wird.


    Was ich jedoch tue und weiterhin tun werde, ist:


    »Ich sage meine Meinung sowohl zu in den Foren anwesenden, abwesenden und nie anwesend gewesenen Personen gleichermassen.«



    C-O-R-A

    #3264Δ-633