Die filigranen Mauereidechsen sind sehr flink und verstehen es , sich bei Gefahr zu verbergen / verstecken. Sie sind dabei auf Risse, Spalten, Lücken in den Strukturen der Umgebung angewiesen, in welche sie dank ihres schlanken Körperbaus hineinpassen. Wesentlich behäbiger präsentiert sich da die kräftiger gebaute Zauneidechse, die sich lediglich hinter / unter der Vegetation versteckt, wenn sie sich bedroht fühlt. Ich vermute dass sie wesentlich häufiger das Opfer von "mausenden" Hauskatzen wird. Für die Smaragdeidechse dürfte ähnliches gelten, wobei ich glaube dass ihr natürliches Vorkommen auf ausgeprägte Wärmeinseln beschränkt ist.
Beitrag
Gibt es Parallelen zwischen der Begrenzungsinitiative und den Forderungen der Umwelt- und Klimaaktivisten?
Im ersten
Moment wohl kaum, aber dann durchaus… Ziel ist hier wie dort, den kommenden
Generationen ein intaktes Lebensumfeld zu hinterlassen!
In beiden Fällen wissen wir, dass wir dringend handeln sollten.
In beiden Fällen müss(t)en wir wohl – mindestens vorübergehend – unseren Wohlstandswahnsinn hinterfragen … und das tut weh!
Das "ewige Wachstum" abbremsen und einer 10 oder gar 12 Millionen-Schweiz entgegenwirken. Es braucht Mut, ein "ja" in die Urne zu legen … aber unsere Enkel werden uns…
In beiden Fällen wissen wir, dass wir dringend handeln sollten.
In beiden Fällen müss(t)en wir wohl – mindestens vorübergehend – unseren Wohlstandswahnsinn hinterfragen … und das tut weh!
Das "ewige Wachstum" abbremsen und einer 10 oder gar 12 Millionen-Schweiz entgegenwirken. Es braucht Mut, ein "ja" in die Urne zu legen … aber unsere Enkel werden uns…