Beiträge von amigo

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Mein WLAN ist nachts off, mein wireless HP Netzwerk Drucker 4620 verliert dadurch jedesmal die Konnektivität, aber nur für die SCAN Funktion. Ist WLAN tagsüber wieder on, kann ich zwar wireless drucken, scannen jedoch solange nicht bis ich den Stecker des Drucker gezogen und wieder eingesteckt habe, dann funktionierts wieder.Das kann es aber nicht sein.Nun habe ich in einer Anleitung,allerdings für einen Brother Drucker, gelesen wie und wo eine statische IP Adresse unter Windows Vista eingerichtet werden kann.Dabei war auch kein X gesetzt unter obigem Titel, bei mir war eines, also habe ich das X rausgenommen. Mich nimmt lediglich wunder was obiger Titel bedeutet. Danke im Voraus für eine Erklärung.

    velvet: 100 korrekt Ihre Darstellung und ja klar, Elternhaus nicht zu vergessen. Nur wie sollen Eltern ihre Aufgaben entsprechend warnehmen wenn sie selbst nicht wissen was anständiges Benehmen bedeuet? Als FCB Fan im FCB Familiensektor muss ich immer wieder feststellen welch schlechte Vorbilder einzelne Eltern, mit den Kleinen gleich auf dem Nebensitz, sein können. Oder im Tram auf der Heimreise mit besoffenen Vätern mit Sprache unter der Gürtellinie und dem/dem Kleinen an der Hand! Basel ist da sicher kein Ausnahmefall. Wenn wundert es dann noch wenn der Nachwuchs ebenfalls die Wörter Anstand und Respekt gegenüber dem Nächsten bzw. dem Gegner nicht kennt? Und dann heisst es wieder die Schule solls richten.

    Es braucht Verband,Liga,Clubverantwortliche die sich klar, deutlich und unmissverständlich gegen diese Missstände äussern, die Massnahmen umsetzen und keine Angst haben. Allein mir fehlt der Glaube.

    @kobold1. Sie haben grundsätzlich Recht. Lange hat man Prävention mehr oder weniger intensif betrieben, die Resultate sind ernüchternd. Die Prävention ist wichtig und richtig, sie muss aber viel weiter vorne beginnen, in der Schule etc. Für die heutigen Chaoten und Krawallbrüder ist es zu spät, und genau das haben die Vereinsoberen, die Liga etc. leider noch nicht begriffen. Hier braucht es hartes Durchgreifen, keine Kompromisse mehr. Die Zeit ist abgelaufen. Canepa vom FCZ weist auf Einzelpersonen hin. Warum lässt er sie dann nicht aus der Kurve oder besser vorher rausholen?

    @lorus:So aus dem Stehgreif kann ich Dir keine konkreten Berichte liefern, Du findest Sie aber etliches wenn Du beispielsweise "googelst" Auch gab es schon x Debatierrunden im TV zu diesem Thema. Wenn Du zufällig einen Studenten an einer Uni/FH kennst, frag ihn doch mal ob er die aus der Bibliothek Artikel dazu beschaffen kann.Die haben grosse Anzapfungsquellen.

    Warum sie nichts tun? DAS ist die Kernfrage,seit Jahren, obwohl es relativ einfache Lösungen gäbe.Die Antwort lautet: Weil es ums Geld geht. Die Clubs haben viel zu grosse Angst vor "Fan"Verlusten und Verärgerung. Das ist das eine. Das andere ist weil die Klubs wie im Artikel erwähnt, teilweise viel zu wenig an die Sicherheitskosten bezahlen müssen, eklatantes Beispiel YB. Hier versehe ich die Steuerzahler des Kantons Bern überhaupt nicht. BE ist ja steuerlich gesehen auch sonst nicht gerade attraktiv. Auch der FCZ zahlt im Verhältnis zu wenig. Also zahlt die Oeffentlichkeit, über Steuern und höhere Eintrittspreise. Das Chaos lässt sich nur über das Geld vermeiden, wenn es im Portmonnaie weh tut nämlich. Den Ansatz der SBB finde ich gut.Fancards eigentlich auch. Es gibt aus dem Ausland genügend Beispiele wie man so etwas anpackt, aber eben, die Verantwortlichen scheuen sich noch davor. Eines Tages werden sie keine andere Wahl mehr haben.Sehr schade dass es so lange dauern muss.

    Ich bin bekennender FCB Fan, und ich verurteile die im Beobachter Artikel erwähnten Taten auf das schärfste, natürlich auch diejenigen durch sog. FCB Fans. Das Fass ist übergelaufen. Die Liga, die Vereinsleitungen, allen voran der FCZ,FCB,YB und Luzern scheuen sich in inakzeptabler Art und Weise, griffie Massnahmen zu definieren und dann auch umzusetzen, nur weil sie Angst davor haben, ein paar "Einzelpersonen" wie A.Canepa diese bezeichnete, zu verlieren. Lächerlicher geht es nimmer. Auch dem FCB geht kein Franken verloren wenn er es, im Verbund mit den anderen Clubs, fertig bringt, die ca 100-200 Chaoten aus den eigenen Reihen zu kippen. Deren Plätze werden nämlich durch echte und friedliche Fans gefüllt und die Sicherheitskosten gehen runtern. Was in anderen Ländern,z.B. England, erfolgreich eingeführt wurde scheint in der kleinen Schweiz nicht möglich zu sein. Das ist absurd und lächerlich. Nur: Der Steuerzahler hat die Schnauze gestrichen voll.Die Clubs müssen entscheiden an wem ihnen mehr liegt.

    lorus:die hintergründe des Hooliganismus, der radikalen, gewaltbereiten und gewalttätigen "Fan"Gruppen sind x mal wissenschaftlich erforscht und dokumentiert. Es bleibt keine Zeit mehr darüber zu forschen und diskutieren, es MUSS und JETZT gehandelt werden. Wenn nichts unternommen wird, werden wir in Kürze Tote und/oder noch mehr Schwerverletzte mit teilweisen lebenslangen Behinderungen konfrontiert werden.Zulange wurde zugeschaut/abgewartet. Aber vielleicht braucht es das, leider,bis die Verantwortlichen endlich aufwachen. Sorry.

    Etwas verwirrend. Hast Du Dich vor der Arbeitslosigkeit, also während der Kündigungsfrist, auf dem RAV gemeldet ? Auch während der Kündigungsfrist (also vor dem 1.5.) muss man sich um Arbeit bemühen.

    Am Anfang der Arbeitslosigkeit gibt es sogenannte Einstelltage, das kann bis zu 5 Tage gehen. Das heisst, anstatt von sagen wir 2o Tagen Taggeld erhältst Du nur 15.

    Mein RAV hat geziehlte Spontanbewerbungen verlangt,d.h. Spontanbewerbungen zumindest innerhalb der gleichen Branche. Oder man kann sich nur auf Stellen bewerben welche auch ausgeschrieben sind. Vieles ist zumutbar, aber nicht alles (siehe RAV Reglement).

    Ich würde Dir ein Gespräch mit dem/der Vorgesetzten des/der RAV Betreuer/in empfehlen. Bei der Beratung scheint hier nicht alles gut gelaufen zu sein und das muss korrigiert werden. Darauf hast Du Anspruch.

    Andererseits, bei 2o% Arbeitslosigkeit arbeitest Du nach wie vor 4 Tage in einem anderen Betrieb und beziehst Lohn dafür, korrekt?

    Lohnt es sich wegen 1 Tag den ganzen Aufwand mit dem RAV zu betreiben anstatt vorerst auf etwas Lohn zu verzichten und in Ruhe eine neue, geeignete Stelle zu suchen.? Das nur als Idee.

    Ich kann Dir nur raten rasch möglichst die Rechtsberatung des Beobachters zu konsultieren, als Nichtabonnent kostet es etwas weniges, als Abonnent ist eine Erstberatung soweit ich weiss gratis. Am besten rufst Du auf der entsprechenden Hotline an.

    Sie können Dir Empfehlungen für das weitere Vorgehen abgeben. Das solltest Du rasch erledigen damit keine Einsprachefristen etc verpasst werden falls ein Rekursentscheid möglich wäre. Der Beizug bzw. die Unterstützung durch Deinen Hausarzt ist ebenfalls zentral.

    Das ist eine der Lücken im heutigen System und welche in der Diskussion um die anstehende IV Revision einen zentralen Stellenwert einnehmen sollte. Es kann und darf nicht nur der Vertrauensarzt der Versicherung entscheiden ob ein AL oder IV Patient in welchem Ausmass wenn überhaupt wieder arbeitsfähig ist. Diese Ärzte kennen den Patienten viel zu wenig um abschliessend beurteilen zu können. Das gilt nicht nur für IV Patienten, sondern auch für AL.

    Alles Gute

    Es gibt nicht nur das Kriterium Arbeitsweg, sondern auch andere welche als nicht zumutbar und von der Annahmepflicht ausgenommen gelten:

    entspricht nicht den üblichen Arbeitsbedingungen

    nimmt nicht angemessen Rücksicht auf die Fähigkeiten oder auf bisherige Tätigkeiten

    entspricht nicht den pers.Verhältnissen (Alter,Gesundheit,Familie)

    Wiedereinstieg in den Beruf erschwert falls darauf in absehbarer Zeit eine Aussicht besteht

    Lohn einbringt der geringer ist als 70% des versicherten Verdienstes etc.

    Dies nur der Vollständigkeit halber. Alles in der Tat ein bischen gummig. Bei Schwierigkeiten mit dem RAV Betreuer mit dessen Vorgesetztem reden.

    Falls das auch nichts fruchtet, weiss ich auch noch nicht wie weiter - aber ich werds Euch wissen lassen sollte ich in diese Situation geraten

    Sehr geschätzte Mu und Wurzel,

    Vielen Dank für Deine/Eure Ausführungen von denen sicher viele in diesem Forum profitieren können. Ich hatte das Glück einen Arbeitgeber zu haben der mich auf den Uebertritt in die Einzelversicherung aufmerksam machte, ohne Gesundheitsprüfung. Als ich dann eine Offerte verlangte und diese mit anderen Anbietern wie Krankenkassen verglich, erschrak ich erst einmal heftig. Deshalb meine Anfrage im Forum. Für mich stellt sich nicht die Frage ob, das Risiko ist mir zu gross, sondern bei wem.

    Ich werde bei meiner KK weil fast SFr 200 billiger, einen Antrag stellen, Gesundheitsfragen beantworten. Müsste ich zum Doc, breche ich ab und gehe in die Einzelvers.meines Arbeitgebers.

    Ich gehe aber einig mit Dir und Wurzel dass sich viele AL diese Privatversicherung nicht leisten können, vorallem dort wo kein zusätzliches Einkommen des (Ehe)-Partners vorhanden ist und man in die mittlere bis untere Lohnkategorie fällt. Tritt das worst scenarion ein, ist das Desaster perfekt. Diese Situation verkennen die meisten Politiker, bewusst oder unbewusst.

    Natürlich ist und muss ein neuer Arbeitsplatz das oberste Ziel bleiben, trotz aller Schwerigkeiten.

    lg

    amigo

    Weiss jemand ob besonders günstige Krankentaggeld-versicherungen für Arbeitslose angeboten werden, so im Sinne einer Kollektivversicherung ?

    Die heutigen Angebote, selbst nach 60 Tagen, sind sehr teuer. Es scheint mir auch keinen richtigen Konkurrenzkampf unter den Anbietern zu geben. Nicht erstaunlich, dass Risiko wegen einer Krankeit lanfristig arbeitsunfähgig zu sein bzw. daran zu sterben ist x mal höher als bei einem Unfall.

    Problematisch ist wenn man arbeitslos ist und länger als ca 30-40 Tage krank und arbeisunfähig wird, zahlt niemand mehr das Arbeitslosentaggeld.

    Und dann ?

    Danke im Voraus

    Hallo Sabrina4,

    Versuchs mal im Aldi in Zwingen. Dort konnte ich Skipässe für die gleiche Destination plus Sörenberg problemlos ergattern, alledings vor Weihnachten und unter der Woche.

    Möglich dass diese nur in beschränkter Anzahl zur Verfügung stehen. Noch ein kleines Detail: Auf den Skipässen lastet ein Depot von Sfr 5.- pro Karte. Also unbedingt am Ende des Tages an der Kasse des entsprechenden Skigebietes abgeben, dann erhält man die 5 Stutz zurück.

    Freundliche Grüsse, auch aus der Nordwestschweiz.

    Hallo Descartes,

    Würde auch empfehlen die online Beratung des Beobachters, Thema Konsum, zu konsultieren und eine email Anfrage zu stellen. Ueber derartige Machenschaften hat der Beobachter schon mehrmals informiert. Wenn ich nicht irre heisst die Devise: alles ignorieren - auf rechtliche Schritte werden es diese Leute wohl kaum ankommen lassen denn dann müssten sie ihre Karten aufdecken.

    Hallo Descartes,

    Würde auch empfehlen die online Beratung des Beobachters, Thema Konsum, zu konsultieren und eine email Anfrage zu stellen. Ueber derartige Machenschaften hat der Beobachter schon mehrmals informiert. Wenn ich nicht irre heisst die Devise: alles ignorieren - auf rechtliche Schritte werden es diese Leute wohl kaum ankommen lassen denn dann müssten sie ihre Karten aufdecken.