Beiträge von Iasas

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Hallo Clody, ich hatte den Kurs nicht gemacht. In der Schweiz angekommen ging ich noch bei ein paar Orten fragen wie gross denn meine Chance auf eine Anstellung sei nach diesem Kurs. Niemand hat mir Hoffnung gemacht. Überall wurde mir gesagt, dass sie nur Leute mit Erfahrung einstellen.


    Eine Anstellung zu 100% kannst du in der Schweiz in meinem Alzer überhaupt vergessen, egal wo. Ich weiss gar nicht mehr wieviele Bewerbungen ich geschrieben hatte. Kleinere Jobs findet man schon. Ich arbeite jetzt stundenweise als Nanny. Jobs dafür finde ich bei Nanny.ch meistens bekomme ich allerdings keine Antwort auf meine Bewerbungen, aber hier gibt es doch auch Leute die die Vorteile einer Frau die Zuverlässig ist und selbst vier Kinder hatte erkennen.


    Dann arbeite ich auch immer an einem Wochenende im Monat als Assistentin für Behinderte. Dies für einen Verein der Entlastungswochenenden für die Familien der Behinderten anbieten. Das gefällt mir sehr gut. Es ist eine eins zu eins Betreuung und die Leute freuen sich immer sehr auf diese Wochenenden.


    Diese Arbeit ist aber weit unter dem Mindestlohn bezahlt. Es ist nur eine Entschädigung. Ich mache es trotzdem, denn ich konnte da ganz ohne Ausbildung und Efahrung anfangen. Es sind immer zwei Leute dabei die Helfen wenn ein Assistend Unterstützung braucht, aber das ist selten nötig, denn die Behinderten wissen selbst am bessten wie man ihnen helfen soll.


    Ansonsten werde ich vom Sozialamt unterstützt. Je nach dem wieviel ich selbst verdient habe im betreffenden Monat, bekomme ich mehr oder weniger.


    Ich habe da kein schlechtes Gewissen, Ich bin voller Elan in die Schweiz zurück gekommen, aber die Firmen wollen einfach keine Leute mehr über 50 einstellen. Jetzt arbeite ich so viel wie ich finden kann und bin auch mit wenig Geld zufrieden. Wenn du dazu etwas fragen möchtest gerne per PN. Bin an diesem Wochenend allerdings nicht online.

    Ich verstehe jetzt nicht was du meinst mit "ohne Diplom"

    Ist Pflegehelfer ein Beruf für den man normalerweise eine Lehre machen muss ?

    Ich dachte die Helfer haben alle nur einen Kurs gemacht .

    Eben weil ich weiss , dass es schwierig sein wird eine Arbeit zu finden möchte ich diesen Kurs machen.

    Bei einem Verband für Pflegeheime habe ich mich bereits erkundigt . Die Antwort war sehr positiv . Sie meinten , dass ich nach dem Kurs auch in meinem Alter noch gute Chancen hätte eine Stelle zu finden. Deine Antwort verunsichert mich nun wieder .

    Ich wünschte der Kurs sei nicht so teuer , dann würde ich gar nicht gross überlegen sondern einfach machen.

    Ich habe noch keine Antwort bekommen auf die Frage ob man für die Praktikumszeit bezahlt wird .

    Ist die Frage doof?

    Ich weiss das wirklich nicht und traue mich die Frage auch nicht direkt an ein Pflegeheim zu stellen.

    Danke für diese ausführliche Antwort.

    Ehrlich gesagt ich habe noch nie in den Beruf reinigeschnuppert.

    Ich glaube einfach , dass es mir gefallen wird weil ich damals meine Schwiegermutter gepflegt hatte.

    Sie konnte allerdings noch bis fast zuletzt aufstehen .

    Also ich musste sie nicht im Bett waschen und auch zur Toilette haben wir es meist rechtzeitig geschafft.

    Ich weiss also nicht wie man das macht wenn dann jemand nicht mehr aufstehen kann , aber dies werde ich ja dann eben im Kurs lernen.

    Ich habe einfach gesehen , dass ich die Geduld die man so braucht mit den Alten Leuten habe .

    Meine Schwiegermutter war oft sehr mürrisch , hatte immer mal wieder ihre Tabletten wieder ausgespuckt wollte sich nie die Haare waschen lassen usw. , aber wenn sie dann wieder frisch gewaschen in ihrem Bett war , dann waren wir eigentlich beide glücklich.

    Das was du alles so schreibst , also erst mal als freiwillige Helferin arbeiten , hört sich gut an, aber ich bin ja noch nicht in der Schweiz , und sobald ich da bin muss ich Geld verdienen . Also schon diese zwei Wochen Kurs werden mich sehr wahrscheinlich mein letztes Erspartes kosten , wenn ich bedenke wie hoch die Lebenshaltungskosten sind in der Schweiz.

    Dazu habe ich noch die Frage, bekommt man für die Praktikumtage Geld, oder kann man da froh sein , dass man überhaupt das Praktikum machen darf und bekommt nichts dafür ?

    Irgend was sonst arbeiten bis ich eine Stelle in der Pflege habe werde ich natürlich , nur muss ich dazu auch erst etwas finden.

    Gut hast du mir auch geschrieben , dass der Kurs einfach zu bestehen ist . Tatsächlich hatte ich auch schon befürchtungen , dass es ganz schön schwierig sein könnte.

    Hallo Kerzenschein

    Du meinst wirklich es hat einen Sinn sich schon vor dem Kurs bei Pflegeheimen für eine feste Anstellung zu bewerben ?

    Ich habe mir vorgenommen mich für das obligatorische Praktikum schon vor der Ausbildung zu bewerben. Das Praktikum muss mindestens 12 Tage dauern , aber das heisst ja nicht ,dass ich mich nicht gleich für 2 Monate oder noch mehr bewerben kann.

    Oder gibt es vielleicht irgendein Gesetz , dass ein Praktikum nur so und so lang dauern darf ?

    Gute Idee, Danke ich habe soeben eine Mail an den Verband der Pflegeheime geschrieben. Ob es eine Gewerkschaft der Pflegehelfer gibt habe ich noch nicht herausgefunden.

    Ich bin mal gespannt ob ich eine Antwort erhalte. Bis jetzt wurde mir noch keine Mail die ich an offizielle Stellen in der Schweiz geschickt habe beantwortet . Weder von der Berufsberatung , noch sonst was.

    Arbeitslosengeld werde ich in der Schweiz keines erhalten. Ich bin zwar offiziell arbeitslos gemeldet , erhalte aber auch hier im Ausland keine Unterstützung , weil ich selbständig erwerbend war.

    Nach 20 Jahren im Ausland möchte ich in der Schweiz wieder arbeiten. Ich bin 52 Jahre alt, weiblich.

    Meinen erlernten Beruf in Graphischen Gewerbe gibt es nicht mehr.

    Da ich mir gut vorstellen kann in der Pflege zu arbeiten, aber diesbezüglich keinerlei Erfahrung habe, dachte ich , dass es gut wäre den Lehrgang Pflegehelferin vom SRK zu besuchen.

    Der Lehrgang kostet über 2000 sfr. , bevor ich mich endgültig dafür entscheide, möchte ich fragen , hat jemand Erfahrung mit diesem Kurs gemacht , und wie groß ist die Chance nach diesem Lehrgang auch eine Anstellung zu finden.

    Ich halte die Schweizer eigentlich nicht für dumm , ich bin ja selbst eine Schweizerin .

    Ich und mein Mann haben übrigens bevor wir weg sind etwa 10 Jahre Steuern bezahlt in der Schweiz und werden auch wieder bezahlen wenn wir Arbeit finden.

    Die Immobilienpreise in Südeuropa sind total im Keller , ich glaube kaum, dass wir mit dem Erlös des Verkaufs der Wohnung in der Schweiz lange leben könnten .

    Wir leben in einem EU Land . Den Besitz verheimlichen würde ich nicht wagen .

    Wir überlegen uns jetzt die Wohnung an die Kinder oder an eines der Kinder zu überschreiben . Ich glaube kaum , dass man angeben muss , dass man mal eine Wohnung besessen hat . Und wenn doch , dann werden doch kaum meine Kinder gezwungen werden die Wohnung zu verkaufen in der sie wohnen um uns zu unterstützen.

    Hoffen wir nur , dass unsere Kinder uns dann auch wieder einziehen lassen wenn wir wieder zurückkommen.

    Danke für die guten Wünsche . Ich hoffe, dass wir in der Schweiz wenigsten bei Temporären Stellen eine Chance erhalten werden.



    Liebe Familie Iasas

    Ich bin eine 57-jährige Auslandschweizerin und lebe nun schon wieder 4 Jahre in der Schweiz. Von meinem zweiten Heimatland haben mich Naturkatastrophen vertrieben. Trotz 2 abgeschlossenen Berufslehren und einer Weiterbildung, dich ich in der Schweiz gemacht habe, bin ich eine Langzeitarbeitslose, die inzwischen von der Sozialhilfe lebt. Die Progression der Pensionskassen, die uns ältere Arbeitnehmer betrifft, macht es uns unmöglich, erneut in der Arbeitswelt Fuss fassen zu können. Ich würde euch dringend abraten, in die Schweiz zurückzukommen.

    Freundliche Grüsse

    http://www.ausgesteuert.net



    Progression der Pensionskassen , was ist denn das wieder ?

    Ich werde googeln.

    In dem Land in dem wir leben, herrscht eine Jugendarbeitslosigkeit von 50% . Wegen der Kinder ist es unverantwortlich hier zu bleiben.

    In unserer Familie hat nur der Älteste eine Arbeit. Mein Mann ging mit seinem Geschäft Konkurs, Ich war all die Jahre Hausfrau und hatte im Geschäft mitgeholfen.

    Ich werde Notfalls auch alleine ohne meinen Mann zurückkehren , wenn er die Wohnung nicht Opfern will. Wenigstens solange bis meine Tochter Fuss gefasst hat.

    Danke aber für die Information, ich hatte Gehofft, dass sich hier auch Leute melden die so eine Rückwanderung schon gemacht haben.

    LG

    Im http://www.ausgesteuert.net werde ich jetzt noch lesen.

    Ausversehen habe ich Zurücksetzen angeklickt, worauf nochmal mein Erster Beitrag veröffentlicht wurde. Hier nochmal was ich neu geschrieben hatte:

    Bis wir Rente bekommen dauert es noch 11 Jahre. In diesen elf Jahren wollen wir in der Schweiz leben und arbeiten. Ins Ausland werden wir nur für Ferien fahren , insofern wir uns das leisten können.

    Da die Stellensuche in unserem Alter und erst rech aus dem Ausland nicht einfach ist besteht die Möglichkeit das wir nicht von Anfang an arbeiten können.( Daran dass wir überhaupt keine Arbeit finden könnten möchte ich gar nicht denken.)

    Die Frage ist :

    Wenn wir keine Arbeit finden, können wir dann Sozialhilfe beantragen, obwohl wir im Ausland eine Wohnung besitzen ? [/bei meinen eigenen Recherchen habe ich folgendes gefunden:

    "Anspruch auf wiederkehrende Leistungen hat eine Person, wenn:

    a.ihre anerkannten Ausgaben die anrechenbaren Einnahmen übersteigen;

    b.ihr liquidierbares Vermögen vorbehältlich des massgebenden Freibetrags verwertet worden ist."

    Ich frage nun , ist eine Wohnung im Ausland in der zwei erwachsene Kinder wohnen liquidierbares Vermögen ?

    Wenn wir unsere Wohnung behalten können , dann werden Ergänzungleistungen zur Rente nicht nötig sein. Wir hatten beide ein paar Jahre AHV bezahlt vor dem Auswandern und wir haben auch im Ausland in die hier obligatorische Versicherung einbezahlt.

    Wir wollen nicht für immer in der Schweiz bleiben. Nur solange bis wir pensioniert werden. Danach wollen wir wieder in unsere Wohnung im Ausland zurückkehren.

    Wie ist es wenn wir die Sozialhilfe nur für eine kurze Zeit brauchen ? Ich habe vorallem Angst das Bewerbungen aus dem Ausland nicht berücksichtigt werden und es uns erst gelingen wird eine Arbeit zu finden wenn wir dann in der Schweiz sind. Leider ist das Leben in der Schweiz aber so teuer, dass unsere Ersparnisse sehr schnell aufgebraucht sein werden.

    Wir leben seit über zwanzig Jahren im Ausland. Da es da wo wir leben für die Kinder keine Zukunft gibt , werden wir im Jahre 2014 zurück in die Schweiz kommen damit meiner Tochter eine Lehre machen kann.

    Ich bin Schweizerin , mein Mann nicht . Beide 50+ . Wir wagen diesen Schritt trotz großer Angst keine Arbeit zu finden.

    Anfangen uns zu bewerben werden wir schon vor unserer Rückkehr in die Schweiz.

    Um uns ernähren zu können werden wir beide arbeiten müssen . Wir haben auch noch eine jüngere Tochter.

    Ich weiß , dass ich mich wenn das Geld nicht reicht in der Schweiz an das Sozialamt wenden kann.

    Aber wir besitzen eine Wohnung im Ausland.

    In der Wohnung werden unsere beiden erwachsenen Kinder wohnen bleiben. Deshalb , und auch weil sie unsere einzige Altersvorsorge ist möchten wir diese Wohnung nicht verkaufen.

    Ich möchte nun aber wissen ob wir Sozialhilfe bekommen würden