Beiträge von mato

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.



    Ist ein Detailhändler dazu verpflichtet das Ausstellungsmodell zu verkaufen, wenn die Ware nicht im Lager verfügbar ist?



    Wenn man nur schon das MUSS im Titel lesen muss, sagt das einiges über eine Generation von Käufern aus. Kein Respekt & Anstand, sofort mir irgendwelchen Pseudo Rechten, Polizei, Anwälten drohnen... Die Armen Verkäufer!

    Einen anderen Menschen kannst Du nicht ändern, also nicht deinem Mann, nicht Euren erwachsenen Kindern, nicht die aktuelle Freundin deines Mannes. Du kannst nur Dich selber und deinem Verhalten und Wissenstand ändern.



    Damit wäre alles gesagt!

    Geiz ist eben doch nicht Geil. Ähnlich wie auf Ricardo diverse Verkäufer (ob Händler oder Privat) man verkauft B oder C Ware weiter. Darum Grundsätzlich: Es gibt einen Fachhandel, aber diese Preise möchtet ihr halt nicht bezahlen, dann jammert nicht, wenn euch der Geizer Laden hängen lässt...





    Mein Kollege arbeitet seit 10 Jahren beim Konkursamt, Extra nachgefragt:

    Lebensversicherung und vorallem Pensionskasse Gelder können nicht "gepfändet" werden.



    Es geht hier nicht um die Frage, ob Gelder der Pensionskasse oder Gelder (z.B. Kapital) aus einer Lebensversicherung gepfändet werden können.

    Es geht um die Frage, ob das Todesfallkapital einer Pensionskasse in die Hinterlassenschaft des Verstorbenen und damit in die Konkursmasse fällt. Das Kapital aus der Pensionskasse und zwar egal ob es um Ansprüche aus dem obligatorischen Teil der oder dem überobligatorischen Teil geht, steht direkt dem Sohn und nicht der Hinterlassenschaft zu. Damit fällt es nicht in die Konkursmasse. Und die Quelle für diese Auskunft ist in meinem Fall nicht irgendein Kollege, der auf irgendeinem Konkursamt arbeitet, sondern das Bundesgerichtsurteil 7B.181/2004 vom 24. September 2004.



    Boah... dieser Ton ist schon sehr dreist.

    Ich habe Extra " " das ganze geschrieben. Pensionskassen Gelder werden NIE und NIMMER für Konkursmassen und andere Spässe ausbezahlt. Dazu war der Threadersteller auch bei EXTRA bei einem Anwalt (!) der ganze geregelt hat. Ich wollte mit meinen Post das ganz nur klar stellen.

    Hier noch von der Credit Suisse:

    Hinweis zum Erbrecht

    Bitte beachten Sie, dass die Todesfallkapitalien unserer Pensionskasse nicht in den Nachlass fallen. Sie können beispielsweise die Erbschaft ausschlagen, jedoch trotzdem das Todesfallkapital unserer Pensionskasse beziehen.



    Hallo shark - Klar haben die kleinere Margen als der Fachhaendler von Nebenan. Das heisst aber nicht, dass sie weniger Gewinn pro Stueck machen. Erstens sparen Onlinehaendler deutlich an Personal und Beratungsaufwand, zweitens haben sie kaum Raummieten und machen ueber die grosse Masse die Kosten fuer Aufbau und Maintenance der Plattform wett.

    Es gibt einfach keine valide Ausrede, die rechtfertigt Kunden schlecht zu behandeln. Dennoch erkennt man einen dahingehenden Trend bei Unternehmen die eine kritische Groesse ueberschritten haben und Gewinne konsolidieren, anstatt weiter auszubauen.

    Die dahinterliegende Argumentation ist eine Kosten/Nutzen Abwaegung. Der Verlust eines Kunden, selbst wenn der ueberdurchschnittliche Umsaetze in der Vergangenheit machte, ist ob der Masse an Kunden einfacher verkraftbar. Der Fachhaendler gibt hier ja auch nicht kulante Loesungen weil er hoehere Margen hat, sondern weil der Verlust eines umsatzstarken Kunde deutlicher ins Gewicht faellt.

    Ich fuehle mich von Digitec einfach verars...t, denn es wurden mir in allen Garantiefaellen jeweils die fuer mich schlechteste Loesung angeboten.

    Dabei gibt es keine Konsistenz - zum Beispiel werden externe Festplatten nicht eingeschickt, sondern nur ausgetauscht - damit ist der Datenverliust garantiert - was die meisten Kunden dazu bringt von der Garantie Abstand zu nehmen und eine Reparatur auf eigene Kosten anzustreben. Bei einem NAS, bei dem ein Austausch durchaus im Sinne des Kunden waere, da er die Festplatten rausnehmen kann, wird nur eingeschickt, nicht aber ersetzt...

    Es entsteht der Eindruck als wuerde hier absichtlich die fuer den Kunden schlechteste Loesung gesucht, um moeglichst viele Garantiefaelle praeventiv verhindern zu koennen. Das stinkt!



    Kaufe wie Shark geschrieben ab jetzt die Ware im Fachhandel und jammere nicht rum. Du machst dich damit nur lächerlich, aber Typisch für die Fünfer und Weggli aka Geiz ist Geil Internetkäufer...



    Auch Rechtsanwälte können Fehler machen. Es ist immer besser das überprüfen zu lassen, damit man nicht eine unangenehme Überraschung erlebt.

    Ihre Angaben, dass Sie "von der Pensionskasse bzw. einer Lebensversicherung noch etwas Geld bekomme haben" sind zu wenig präzise, um beurteilen zu können, ob dieses Geld in die Erbmasse fällt und somit den Gläubigern Ihres verstorbenen Vaters und nicht Ihnen gehört und Sie dies an das Konkursamt bezahlen müssen. Wusste das Konkursamt von der Pensionskasse und von der Lebensversicherung? Überprüfen Sie das zur Sicherheit gemeinsam mit dem Konkursamt.

    Wenn Sie von der Pensionskasse eine Waisenrente erhalten oder von der Lebensversicherung eine Rente erhalten, so ist diese (zumindest zum Teil) bei der Einkommenssteuer als Einkommen steuerpflichtig. Wenn es sich um Einkommen handelt, so ist dieses nicht erbschaftssteuerpflichtig.

    Wenn Sie hingegen als Einmalzahlung ein Vermögen (Kapital) erhalten haben, so kann es sein, dass dieses Vermögen bei erbschaftssteuerpflichtig ist. In welchem Kanton leben Sie und in welchem Kanton hat Ihr Vater gelebt? Je nach Kanton gibt es keine Erbschaftssteuer oder es gibt eine Erbschaftssteuer. Es gibt auch Kantone, dort gibt es zwar aber eine Erbschaftssteuer, allerdings ist dort der Erbschaftssteuersatz für direkte Nachkommen (also Sie) Null Prozent, so dass Sie doch keine Erbschaftssteuer bezahlen müssen.

    Lesen Sie die Wegleitung des Steueramts zur Steuererklärung durch normalerweise wird dort erklärt, ob man auf dem Formular für Steuererklärung Erbschaften angeben muss (was aber nicht heisst, dass man dann auch Erbschaftssteuer bezahlen muss) und welche Arten von Einkommen (z.B. Renten) ganz oder teilweise steuerpflichtige Einkünfte bei der Einkommenssteuer sind.



    Mein Kollege arbeitet seit 10 Jahren beim Konkursamt, Extra nachgefragt:

    Lebensversicherung und vorallem Pensionskasse Gelder können nicht "gepfändet" werden.



    Hallo Mato

    Du hast ja nicht unrecht - Fleisch etc. kauft man nicht in einem EU Land. Zwar ists s billiger, aber die Tiere werden 1000te Kilometer durchs EU Land gekarrt bevor sie geschlachtet werden. Das brauche ich nicht. Auch Gemüse und Früchte kaufe ich da nicht ein, Teigwaren sind schlechter als bei uns genauso wie Eier. Aber alles Verbrauchsmaterial wie Waschmittel, Shampoo, Seifen, Windeln, Kindermilch, Putzsachen etc. kaufen auch wir immer wieder im grenznahen Ausland ein. Wieso soll ich fürs gleiche Produkt hier das 2-, 4-, 5-fache zahlen ?

    Zum Italiener - da gibt es solche und solche. Auch in D gibt es richtige Pizzas ohne Edamer und umidentifizierbare Belagsware. Und richtig Steinhäuser wo ich für ein Menu rund 20 Franken zahle statt 45 ! Und wo wir dabei sind Weine in Restaurants - bei uns ein Billigfusel für 40 CHF/Flasche für rund 15 CHF in D.



    Es ist nur meine Erfahrung gewesen, es ist eben nicht alles Gold was glänzt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, das gewisse Qualität gerade bei Lebensmittel einen Preis haben muss. Klar der Fast Food und Fertigmenü Junkie wird in Deutschland natürlich sehr Glück sein, soll der gleich auswandern?

    Wir haben Schützzölle das sollte man einfach nicht vergessen. Man schützt Weinhändler und vorallem die Bauern.

    Grundsätzlich sind hohe Preise in der Schweiz politisch so gewollt. Jeder Büezer der hier jammert sollte beim nächsten

    Wahlen jemand nach Bern wählen, der gegen diese Zölle ist.



    An alle die das Gefühl haben, über die Grenze zu gehen um günstiger einzukaufen sei nicht in Ordnung!

    Alle Grenzgänger die hier in der Schweiz arbeiten und ihren Lohn hier verdienen, müssten demnach alle Einkäufe in der Schweiz machen oder??

    Warum glaubt ihr arbeiten diese Leute hier, um mehr zu verdienen und um mit diesem Geld in ihrem Land besser zu leben! Sich also mehr leisten zu können!

    Warum frage ich euch sollen wir Schweizer nicht auch irgendwo Profitieren können, da wir bei vielen Grundkosten in der Schweiz um einiges mehr bezahlen müssen: Zahnarzt, Brille, Arzt und vieles vieles mehr.

    Je nach Einkommen ist es schlicht und einfach fast nicht mehr zu tragen.

    Gut organisiertes Einkaufen über die Grenze lohnt sich immer!

    Es soll mir niemand erzählen es sei so weil in diesen Ländern weniger verdient wird, dies ist nicht so wenn alles berücksichtigt wird!!!



    In diesem Thread vermisse ich die andere Seite z.B von Deutschland. Die ganzen Skandale z.B Gammefleisch schon vergessen? 1€uro Jobs / wer würde hier in der Schweiz sowas machen? Warum kommen soviele junge Leute aus dem Service (vorallem aus Ostdeutschland) teilweise ohne Lehre etc... in die Schweiz?

    Wer schon mal eine 0815 Salami z.B von Discounter aus Deutschland probiert hat... Oder beim "Italiener" eine Pizza angeblich mit Schinken und Moz. Käse darauf bestellt hat und danach die Ernüchterung gesehen hat: Schinkenimitat und Käse darauf der kein Käse ist...



    He Mato

    Bin grundsätzlich auch Deiner Meinung, aber wir schreiben hier bei Beendigung oder dem Ende der Beziehung. Dass man sich üblicherweise vor einer Beziehung darüber Gedanken machen sollte ist klar. Ist zwar nicht immer so einfach aber glaub es geht schon. Imigrationsprobleme wird es immer geben, sind aber hier nicht unbedingt das Thema.

    PS: Und hatte Mann schon mal mehr zu sagen in der Beziehung? War es nicht auch schon früher so, dass Mann nach Aussen es war und zu Hause Pantoffelheld? Oder möchte hier einer den grossen Macker raushängen lassen und behaupten, dass er das anders hätte? Übrigens Jeder Mann muss sich im Klaren sein. Einen Psychoterror einer Frau (wenn er entsteht) übersteht kein Mann. Hab noch keinen Mann erlebt, der einen Psychostress einer Frau ohne Problem überstanden hat, und sonst ist er von der Bildfläche verschwunden. ::-))



    klar hatten männer früher mehr zu sagen als sie es heute hatten. wenn du als schweizer mann klar und deutlich deine meinung sagst, dann bekommst du selten eine ab... wie ich bereits erwähnt habe, bestimmt heute oft die (schweizer) frau die beziehung. schweizer frauen suchen sich heute bewusst männer die "nix zu melden" haben aus. wenn dir heute ein frau sagt das ist "MEIN" kind, spricht das bände. früher hiess es noch, das ist unser kind...



    Da haben wir es wieder. Das Zwischenmenschliche zwischen Mann und Frau bzw. allgemein die Partnerschaft (oder noch weitläufiger ausgedrückt: die Liebe) ist und bleibt eins der schwierigsten Themen! Und sorgt noch immer für die größte Unsicherheit im Leben. Freude und Leid liegen hier so nah beieinander.



    das problem das hier gepostet wurde, ist ein wohlstandsproblem made in switzerland. es ist zunehment so, das männer in der schweiz in einer beziehung nichts mehr zu melden haben. die frau bestimmt die richtung, die regeln (sex z.b) und gibt in 4 von 5 fällen auch die scheidung ein.

    was früher eher die frauen waren, sind heute die männer: naiv...

    Ohje... Schweizer Männer.. das passt in das Bild das ich oft habe, das Männer nix mehr zu melden haben in einer Beziehung. Das ist der Preis, das man nicht alleine leben kann? Gerade mit Ausländischen Frauen sollte man klar und deutlich bevor man eine Beziehung / Ege eingeht klar die Spielregeln bestimmen, sonst endet das oft ganz schlimm...

    Der Beitrag ist doch Typisch für die Reiche Schweiz, jeder will den Fünfer und das Weggli.

    Auch passt der Beitrag Symbolisch für die Situation der heutigen Männer: Man versucht vieles "richtig" zu machen, trotzdem ist die Dame nicht zufrieden und holt sich Alternativ einen Liebhaber oder Kick. Wenn das der Mann machen würde... wären hier 10 Beiträge mehr.

    Macht es Frau = isses Okay, macht es Mann= isses Böse und verwerflich.

    Schlussendlich sollte vielleicht mit sich selber zuerst ins Reine kommen...

    guten abend,

    vor gut 3 monaten habe ich auf polizeibedarf. ch eine bestellung gemacht, bis heute (!) habe ich keine ware erhalten. das ganze dossier ging heute an meine rechtsschutz versicherung.

    scheine wohl nicht das einzige opfer zu sein...

    Thomas schrieb vor 7 Monaten

    (1 von 5 Punkte)

    Bewertung:

    Vor ca. 3 Jahren etwas bestellt und dann fast 6 Monate auf die Ware gewartet. Der Shopbetreiber hat sich nie gemeldet und über Lieferverzögerungen orientiert.

    Nun habe ich im November 2012 eine weitere Bestellung getätigt. Wir haben nun fast März und ich warte noch immer. Natürlich wurde ich nicht über Lieferverzögerungen orientiert. Notabene, bei der Bestellung handelt es sich um Standartprodukte, keine Extrabestellungen.

    Ganz ganz, ganz mieser Service. Schade.

    ps: per inserat habe ich das gleiche produkt gefunden, und hatte es 48 stunden später im briefkasten :)

    liebe niae,

    wieder so ein ich möchte ein fünfer und weggli thread. wie wärs mit ein bisschen selbstkritik? nur die schuld dem "schlechten partner" zu geben finde ich doch sehr dreist und bedenklich. aber es passt halt in das bild in unserer gesellschaft....

    staune doch immer wieder... wie naiv man sein kann. bevor man jemand heitratet, überlegt man doch das richtig... dazu finde ich, ein bisschen selbstkritischer könnte man schon rüber kommen, den fehler nur bei anderen leuten zu suchen ist schon sehr bedenklich, aber leider trendy :(

    Meine Fresse, wenn ich hier lese von Macht den du ihm gibst... da schauerst mir.... Sehe täglich junge Männer die NULL zu sagen! Was früher bei den Frauen war, ist heute bei den Männer... Unglaublich sowas! Solche Tipps sind für die Tonne.

    Grundsätzlich gilt: Es ist immer ein Geben und Nehmen, man hat im Leben nie eine Garantie.



    ch habe aufgrund eines Inserates bei "tutti.ch" an den(angeblichen?) Anbieter ((Name gelöscht)) aus Grenchen Fr. 860.00 für REKA-Checks im Betrage von Fr. 1000.00 überwiesen. Nachdem er während einigen Tagen noch auf e-mails geantwortet hat, herrscht seit fast 14 Tagen von seiner Seite aus Stillschweigen.

    Ich warte immer noch auf die REKA - Checks..... Ein Brief an seine

    Adresse (((Adresse gelöscht)), 2540 Grenchen) kam mit dem Vermerk

    "Weggezogen, Nachsendefrist abgelaufen", zurück. Das Postcheck-Konto, auf welches ich den Betrag überwiesen habe, lautet auf seinen Namen, doch wird die Adresse aus Datenschutzgründen nicht bekanntgegeben. Kann mir jemand raten, wie ich doch noch zum Geld oder den REKA kommen kann? Vielen Dank für Eure Hilfe. Hat allenfalls jemand von Euch bereits mit diesem Herrn (oder auch ((Name gelöscht)) an der gleichen Adresse) schlechte Erfahrungen gemacht?



    Tutti die Schuld zu geben ist lächerlich und bünzlig. Das war ein Deal unter euch beiden, also klärt es auch unter euch und macht diese Plattform nicht schlecht.

    FEDEX IST PURE ABZOCKE!

    Für 30$ INKL VERSANDKOSTEN etwas bestellt, Zollrechnung nach über 5 Monaten erhalten -> 26 Franken!!!

    Werde ich net bezahlen.

    Hab bereits eine Beschwerde geschickt, die beharren auf der Rechnung, dreist, dreister, Fedex!