Beiträge von oberhaenslir

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    1) Weshalb ersuchen Sie in einem Forum Laien um eine Fern-Diagnose, wenn der Hausarzt abwesend ist?


    2) Schüssler-Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Therapie mit Schüßler-Salzen geht auf den Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) zurück und basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des Mineralhaushalts der Körperzellen und könnten durch homöopathische Gaben von Mineralien geheilt werden. Diese Annahmen sind wissenschaftlich nicht anerkannt, eine Wirksamkeit der Schüssler-Salze ist nicht nachgewiesen. (nach Wikipedia)


    Wirken könnte allenfalls der Placebo-Effekt.

    1) Die attische "Demokratie" gewährte nur einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung Attikas Mitbestimmungsrechte, unter 10%, nur registrierten Vollbürgern. Frauen und Kinder, sowie Sklaven und Metöken (= Fremde, meist ebenfalls griechischer Herkunft) waren davon ausgeschlossen.


    2) Für die Veränderung der Demokratie in der Schweiz stehen Ihnen zahlreiche demokratische Rechte zur Verfügung, die Sie gemeinsam mit anderen wahrnehmen können.

    1) Die attische "Demokratie" gewährte nur einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung Attikas Mitbestimmungsrechte, unter 10%, nur registrierten Vollbürgern. Frauen und Kinder, sowie Sklaven und Metöken (= Fremde, meist ebenfalls griechischer Herkunft) waren davon ausgeschlossen.


    2) Für die Veränderung der Demokratie in der Schweiz stehen Ihnen zahlreiche demokratische Rechte zur Verfügung, die Sie gemeinsam mit anderen wahrnehmen können.

    Es gibt nirgends eine "Klimahysterie". Meinen Sie damit etwa die weltweiten Forderungen nach griffigen Massnahmen gegen die Klimaerwärmung? Der technische Fortschritt und eine staatlich durchgesetzte Senkung der Bevölkerungszahl (!) gehören da nicht dazu. "Bleiben wir realistisch!"

    Ich habe meine Brillen über zwanzig Jahre getragen und nun – um zum günstigsten Preis zu kommen – bei Fielmann in Lörrach (de) neue machen lassen. Die Krankenkasse KPT (Grundversicherung) hat jedoch den üblichen Beitrag abgelehnt. Auf Brillenrechnungen aus dem Ausland würden keine Beiträge ausgerichtet. Der Brillenkauf in der Schweiz inkl. Krankenkassenbeitrag wäre für mich billiger gewesen …

    Ich verstehe den Entscheid nicht.

    An einer Schulhaustür in L. hängt seit dem ersten Schnee der folgende Hinweis:

    "Bitte im Schulhaus nicht Schneeballen schiessen."

    Meiner Ansicht nach handelt es sich hier nicht um deutschschweizerisches Standarddeutsch, welches die Lehrpersonen beherrschen und ihren Schülern beibringen sollten, sondern um Mundart.

    Bei meinen Gängen durch Schulhäuser entdecke ich kaum je eine Wandmitteilung ohne Fehler. In der Regel lassen die Schulleiter auch ihre Rundschreiben nicht von einem kundigen Kollegen gegenlesen. In Firmen ist das selbstverständlich.

    Wer im Schulhaus sitzt, werfe den ersten Stein.

    @ kiaora

    Die Suche nach 3 Ersatzmietern (die also schriftlich bestätigen, deinen Vertrag zu übernehmen) muss natürlich in jedem Fall fortgesetzt werden.

    Die Ersatzmieter haben mit ihrer Unterschrift natürlich nur der bisherigen Miete zugestimmt. Wenn diese nun höher ist, sind sie nicht an ihre Zusage gebunden. Das ist aber nicht mehr deine Sorge; du hast deine Pflicht korrekt erfüllt.

    Wenn die Ersatzmieter aber den Vertrag übernehmen, können sie die Mietzinserhöhung auch anfechten bzw. ungültig erklären lassen, wenn sie nicht auf dem vorgeschriebenen Formular erfolgt ist. Es handelt sich hier nicht um eine 'Anfangsmiete'.

    @ umdenken

    Man müsste sich darüber klar werden, was hinter der an sich bestechenden Idee eines 'bedingungslosen Grundeinkommens' steckt – nämlich die Aushebelung der gegenwärtigen Geldwirtschaft und damit ein kompletter Umbau der Gesellschaft. Für beides sind gegenwärtig (wenn überhaupt einmal) keine Mehrheiten zu finden. Man muss sich darüber klar werden, dass diese Zielsetzung ein ein ideales Weltbild anstrebt, den Himmel auf Erden, und damit wirkt sie fast religiös. Die Realisten werden die Idealisten natürlich in die Schranken weisen.

    Eine ähnliche weit in eine Idealwelt vorgreifende sympathische Zielsetzung steht im Programm der SPS – die 'Abschaffung' des Kapitalismus. Im grauen politischen Alltag geht es dann um die Einführung notwendiger staatlicher Kontrollmassnahmen und Sanktionen in kleinsten Schritten, so bei den Banken.

    .

    .

    Ist die Rede von der Art 'Zitronenstrauch' oder 'Zitronenverbene' oder 'Verveine' (Aloysia citrodora) aus der Familie der 'Eisenkrautgewächse' (Verbenaceae)? Sie ist kaum anfällig für sog. 'Schädlinge'.

    Welche Art meinst du mit 'kleine rote Spinne'? Die Art 'Rote Spinne' (Panonychus ulmi) gehört zur Familie der 'Spinnmilben' (Tetranychidae) und richtet unter anderem an der Weinrebe, an Apfel, Birne, Pflaume, Stachelbeere und Johannisbeere Schäden an. Von ihr ist die umgangssprachlich oft auch als 'Rote Spinne' bezeichnete 'Rote Samtmilbe' (Trombidium holosericeum) aus der Familie 'Trombidiidae' zu unterscheiden.

    Bekämpfung des 'Panonychus ulmi':

    "Der Einsatz von chemisch-synthetischen Mitteln kann bei geeigneter Kontrolle gering gehalten werden. Die Rote Spinne hat zahlreiche natürliche Gegenspieler wie Raubmilben, Raubwanzen, Florfliegen und Marienkäfer. Zur biologischen Bekämpfung hat sich der gezielte Einsatz der Raubmilbe Typhlodromus pyri bewährt. Da P. ulmi auch immer häufiger im Unterglasanbau in Gewächshäusern und in Gartenmärkten anzutreffen ist, ist auch der Einsatz der Raubmilbe Amblyseius californicus möglich, wohingegen durch die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis kein ausreichender Bekämpfungserfolg erzielt werden kann. In Ausnahmefällen kann es notwendig sein, mit Phosphorsäureestern oder mit spezifischen Akariziden zu spritzen, nachdem die Tiere in die Bestände eingewandert sind. Die besten Bekämpfungserfolge werden dann erzielt, wenn die Masse der Milben aus den Wintereiern geschlüpft und von der ersten Milbengeneration noch keine Sommereier abgelegt worden sind.

    Bei Zimmerpflanzen ist eine Bekämpfung mit Raubmilben oft erfolglos, da diese ungewöhnlich hohe Luftfeuchtigkeiten benötigen. Der Einsatz chemischer Bekämpfungsmittel hingegen kann die Pflanze oft mehr als die Milben schädigen. Bei einem Befall beispielsweise auf Ficus religiosa hilft nur die radikale Reduktion der Pflanze auf einen Stumpf, den man neu austreiben lässt."


    http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Spinne#Bek.C3.A4mpfung

    Die Art 'Trombidium holosericeum' schadet der Pflanze nicht und muss nicht 'bekämpft' werden.

    .

    .

    @ Padoor

    Damit man weiss, wovon hier die Rede ist, müsste man zuerst die angesprochenen Sprachvarietäten linguistisch exakt bezeichnen:

    1) Mit 'Hochdeutsch' meinst du offenbar eines der drei Standarddeutsch (at, ch, de). Als 'Hochdeutsch' werden im korrekten Gebrauch alle Varietäten bezeichnet, welche die hochdeutsche Lautverschiebung mitgemacht haben, also ausser den Standarddeutsch auch entsprechende Umgangssprachen und Dialekte.

    2) Der Begriff 'Schweizerdeutsch' sollte nicht verwendet werden, weil man nie weiss (auch hier), ob damit ein Dialekt oder das deutschschweizerische Standarddeutsch gemeint ist. Ein 'Schweizerdeutsch' als Dialekt gibt es ohnehin nicht; jeder und jede spricht seine lokale Mundart.

    3) Lehrpersonen sollten das deutschschweizerische Standarddeutsch und ihren lokalen Dialekt beherrschen und beide Varietäten streng unterscheiden können. Ein Standarddeutsch ganz ohne lokale Färbung der Aussprache (Bühnendeutsch) ist nicht erforderlich.

    4) Wünschbar wären für Lehrpersonen ausserdem einige Kenntnisse des unterschiedlichen Vokabulars im deutschländischen, deutschschweizerischen und österreichischen Standarddeutsch (Germanismen, Helvetismen, Austriazismen). Hier eine Hilfe:

    http://books.google.ch/books?i…s%22%20vornherein&f=false

    .