Beiträge von iphone

Dieses Forum wird bald eingestellt

Am 17. Dezember 2023 werden wir das Beobachter-Forum abstellen und alle Beiträge unwiderruflich löschen.

Die Details zum Entscheid und den entsprechenden Thread finden Sie hier.



    Wenn die Rechnung auf deinen namen ausgestellt wurde, dann kannst du die Kosten bei der Steuer geltend machen. Dabei spielt es keine Rolle wo diese Kosten entstanden sind.



    Soso, dann kann ich blöd gesagt in Ungarn, Kroatien, Bosnien, Lettland oder Deutschland meine Zähne "flicken" und die Rechnung einfach geltend machen.

    Das macht aber nicht wirklich Sinn, denn das Geld gebe ich doch im Ausland ab, wieso sollte es in der Schweiz akzeptiert werden, dann macht doch Steueramt Verlust. :D

    Und das Geld wird doch sowieso nicht ausbezahlt ? Ich gehe mal davon aus.

    Gruss



    In wie vielen verschiedenen Foren willst Du diese Frage noch stellen? Die selbe Antwort wie hier hast Du ja bereits anderswo erhalten...



    Brasser, aha intressant !!?

    Und wo bitte schön habe ich die Frage schon überall gestellt, in wieviel verschiedenen Foren, 2..4...6 oder noch mehr ?? kannst du mir die Links und natürlich deine Nickname per PN mitteilen ??

    Mich nimmt es wunder.

    Hallo

    Ist eine Kündigung rechtskräftig wenn ich es per Einschreiben zeitlich richtig (vor Kündigungsfrist) gesendet, aber eine Buchstabe in der Adresse vergessen habe?



    Ich habe die Adresse so aufgeschrieben: Rägetenstrasse 40

    Richtig wäre folgende Adresse: Rägetenstrasse 40c

    Auf der Post.ch Sendungsverfolgung steht zwar "Zur Abholung angemeldet" d.h. Empfänger wurde nicht angetroffen und deshalb benachrichtigt, dass die Sendung abgeholt werden soll, der Brief ist zurück in die Poststelle und wartete auf die Abholung, da die Sendung innerhalb der Abholfrist von einer Woche nicht abgeholt wurde habe ich es wieder bekommen.. oder?)

    Nun ich habe den Brief wieder per Einschreiben bekommen, auf dem Brief steht: (Taxpflichtig Zurück/Nicht abgeholt) und darf wieder 6.00 CHF bezahlen.

    Noch was, auf dem Brief ist die Strasse und Postleitzahl/Ort durchgestrichen, obwohl beides stimmt und existiert. :S

    Der Kündigungsfrist ist abgelaufen und jetzt frage ich mich muss ich weiter bezahlen wenn die nächste Rechnung kommt oder ist die Kündigung anwendbar ??

    Soll ich einfach warten ob die nächste Rechnung kommt oder persönlich mit dem Brief vorbeigehen?

    Danke.

    Hallo

    Was ist mich immer frage,

    Wieso wird auf der Rechnung etwas verrechnet was gar nicht in Auftrag gegeben wurde.

    Also, bei meinem Auto wurde Thermostaatgehäuse gewechselt.

    Nun was mich wunder, auf der Rechnung steht: Scheibenwaschwasser 9.50.- (wurde nachgefüllt)

    Dürfen die Mechaniker einfach so etwas machen, nachfüllen und einfach in Rechnung stellen? Die Scheibenwaschwasser hat gar nichts mit Thermostaatgehäuse zu tun. Das hätte ich auch allein nachfüllen können.

    Mir geht es nicht um 9.50.- sondern um Prinzip & frage mich wieso machen sie es.

    Danke Sozialversicherungsberater.

    Ich würde mal sagen dann hatte der Herr im Steueramt sich einfach geirrt, als er mir gesagt hat ca. 900 CHF können abgezogen werden.

    Ist auch nur ein mensch und nicht eine Maschine, kann passieren.

    Nochmals

    Danke für ihren ausführlichen Antwort. :)

    Hallo nochmals ich....

    So nebenbei erwähnt: Ich war heute bei der Steueramt ...und gut das ich bei ihm war, denn es kann gar nicht soviel ( >5%) abgezogen werden wie mir hier erklärt wurde... 8|

    Er hat es mir folgendes erklärt.

    Wenn sich die Zahnkorrektur Kosten auf 5.000 CHF belaufen und wenn es die 5 % Selbstbehalt von meinem Nettoeinkommen übersteigt dann könnte theoretisch ca. 3.150 CHF abgezogen werden (eben wenn die 5% Schwelle überschritten sind) aber nein es können dann ca. 900 CHF Abgezogen werden.

    Also die 2.250 CHF zusätzlich kann ich vergessen.

    Also es lohnt sich gar nicht und somit währe ich leider wieder im Minus.

    Ich gehe davon aus, dass der Herr Steuerämter Ahnung von seinem Beruf hat. Somit ging meine Traum von Zahnkorrekturen den Bach herunter.... :(

    Danke Herr Capp

    Ich habe gedacht das Geld wird auf Bankkonto wieder gutgeschrieben. Schade eingetlich, denn das Geld hätte ich gut gebrauchen können wie eine niedrigere Steuerrechnung für das nächstes Jahr.

    P.S. Ich werde bald die Zähne sanieren und noch ein paar Monaten werde ich 80%-Pensum haben.

    Gruss.

    Guten Tag.

    Ich habe nur noch eine Frage.

    Werden die Abzugsfähige Kosten von Zahnreparaturen und Zahnspange direkt dem Bankkonto wieder Gutgeschrieben (im gleichen Jahr) oder wird das Guthaben einfach per nächsten Steuerklärung (nächstes Jahr) in Abzug gebracht d.h. dann muss ich einfach weniger Steuern bezahlen ?

    Da ich zurzeit nur noch 80% arbeite (Grund: eine Weiterbildung) werde ich die Schwelle von 5% sicher übersteigen.

    Danke.



    120K ist für einen bürgerlichen Lebensstil eher wenig,



    o_O Wie leben denn die andere Menschen in Zürich, die vielleicht 80-100k verdienen/haben ? Ich weiss, Zürich ist ein teuere Stadt aber ich bin mir auch sicher in Zürich leben nicht nur Ingenieure, Ärzte und Lehrer sondern wie in anderen Kantonen auch mittelmässige Menschen.

    Hallo

    Ich habe noch eine frage, muss ich meine Zähne in gleicher Gemeinde (wo ich auch wohne) behandeln lassen, oder muss es nur gleicher Kanton sein ?

    Danke.

    Hallo Sozialversicherungsberater und danke.

    Ja ich habe mit 6'000 Franken gerechnet (erfundene Zahl, es kann aber auch deutlich mehr Kosten, k.a. )

    Jetzt ist es mir auch klar :D ... es ist für die Personen gedacht/ von Vorteil die nicht so grosse Nettoeinkommen haben.

    Danke.

    Hallo Andy Capp, Sozialversicherungsberater & PC und danke.

    ________________

    Andy Capp

    Danke für die Erklärung aber etwas macht mich ein wenig "stutzig"

    D.h. umso mehr Nettoeinkommen das ich habe umso weniger wird Abgezogen. (Irgendwie logisch)

    Ein Bsp.

    Nettoeinkommen => 115'000.-

    Selbstbehalt 5% ...........=> 5'750.-

    Abzugsfähig.................=> 250.-

    Nettoeinkommen => 30'000.-

    Selbstbehalt 5% ...........=> 1'500.-

    Abzugsfähig.................=> 4'500.-

    Dann stimmen meine Zahlen oder? Also doch nicht Matheunterricht "verpasst" haha :D

    Schlussendlich wer grosse Nettoeinkommen hat (über: 90 tsd.) kann nicht wirklich profitieren, denn ich bin kein Brillenträger, wollte eingetlich nur Zahnkorrektur(en) vornehmen.

    Meine Steuererklärung wurde schon im Frühling erledigt, aber bis jetzt hatte ich nie richtig Zeit um die Wegleitung durchzulesen.

    Hallo und sorry wenn ich falsch poste.

    Ich habe heute endlich "Wegleitung zur Steuerklärung" gelesen und dabei ist mir etwas aufgefallen. Folgender Satz bei der Krankheits- und Unfallkosten Titel.

    ".....es ist allerdings zu beachten, dass leidglich Kosten abgezogen werden können, welche 5% des Nettoeinkommens überschreiten...."

    Also wenn die Zahnarztkosten (z.b. Zahnkorrektur) 6.000 CHF kostet und ich alles selber bezahle, was kann ich in Abzug bringen?

    Also ein Bsp: (die Zahlen sind erfunden)

    6.000 CHF Zahnkorrektur

    3.000 Nettoeinkommen

    Schlussendlich wie viel kann ich vom Steuer in Abzug bringen, wie viel CHF können es sein? sorry aber ich checke es gerade nicht, weiss selber nicht wieso xD

    Danke.