Beiträge von annavonbella

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Danke lars, danke nachdenkerin

    Mein "Fall" ist etwas anders.

    Ich bestellte ein Probeabo von 10 mal "Viele Farben" , bezahlte dies auch.

    Da war kein Reiseangebot oder Telefonverkaufsangebot dabei, nichts.

    Es kamen aber mehr als 10 Hefte, dann die Rechnung Nummer 1, Nummer 2 und nun Nummer 3 mit der Drohung von Rechtsschritten.

    Nach Rechnung Nummer 1 telefonierte ich und sagte ich hätte geschrieben, dass ich nicht mehr als 10 Hefte will.

    Gut, dann würden sie die Rechnung korrigieren, wurde auch korrigiert von Fr. 80.- auf Fr. 50.- für die gelieferten Hefte in der Zwischenzeit von "10 mal und Tag X".

    Nun habe ich wirklich "heisse Füsse" bekommen und bezahlt, den ich will wirklich kein Theater mit Betreibung u.ä.

    Ich will nur raten nie etwas bei denen zu bestellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Es gibt noch genaug andere seriösere Anbieter.

    Einen sonnigen Tag wünscht

    annavonbella

    Guten Tag

    Mittlerweile flattert die 3 .Mahnung für ein angebliches Hefteabonnement in meinen Briefkasten.

    Ich bestellte ein Probeabo und bezahlte.

    Dann schrieb ich denen, dass ich keine Hefte mehr will.

    Es kamen aber weitere Hefte.

    Immer und immer kamen Rechnungen.

    1. Mahnung und 2. Mahnung, immer ging alles zurück mit Kommentar meinerseits.

    Jetzt bei der 3. Mahnung drohen sie mit Rechtsschritten...

    Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

    Ich kann nur davon abraten irgendwas bei denen zu kaufen oder zu bestellen.

    Gruss

    annavonbella

    An oberhaenslir

    Eigentlich wäre es nett, wenn Sie sich als erster Schreiber, auch zu den möglichen Erklärungen äussern könnten....

    Es gab da drei Menschen, die sich die Mühe machten und Ihnen einen evt. Erklärung zu Ihrem Probelm lieferten und nun sieht man einfach nichts mehr...

    Freundlich grüsst

    annavonbella

    Guten Tag

    Sind Sie sicher, dass Ihnen etwas zusteht aus der Grundversicherung?

    Bei KPT steht ausdrücklich dies bei der Grundversicherung:

    Brillen, Kontaktlinsen oder Schutzbrillen (Spezialfälle)

    Sehhilfen sind optische Vorrichtungen zur Korrektur von Refraktionsfehlern oder zur Kompensation, Verbesserung oder Behandlung anderer Augenkrankheiten.

    Bei Refraktionsveränderungen infolge einer Krankheit (z.B. Grauer Star, Diabetes, Makulakrankheiten, Störungen der Augenmuskeln, Amblyopie) oder aufgrund eines postoperativen Zustands (z.B. Grauer Star, Glaukom, Amotio retinae [Netzhautablösung]) wird für alle Altersgruppen einmal pro Jahr und pro Auge ein Beitrag von CHF 180.00 für den Erwerb von Kontaktlinsen oder einer Brille bezahlt.

    Leistungen der KPT:

    Aus der Zusatzversicherung Krankenpflege-Plus/Krankenpflege-Comfort wird im Nachgang zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung ein jährlicher Beitrag von CHF 200,00 vergütet. Es gilt eine Karenzfrist von 365 Tagen.

    Früher hatte man einen Betrag zu gut von der Grundversicherung. Dies ist seit ein paar Jahren nicht mehr so, es gibt noch etwas von der Zusatzversicherung.

    Vielleicht ist der Grund gar nicht, dass Sie die Brille im "Ausland" kauften, sondern eben, dass man gar nichts mehr aus der Grundversicherung bekommt, ausser den oben genannten Gründen.

    Erkundigen Sie sich doch nochmals bei der Krankenkasse, vielleicht erklärten die Ihnen das falsch?

    Einen guten Durchblick wünscht

    annavonbella

    Mein Kämpfen lohnte sich insofern wie das Guthaben auf das eine Konto gutgeschrieben wurde.

    Aber...nun kommt immer, wenn ich etwas bestellen will: storniert wegen Lagermangel...

    Stimmt übrigens nicht, dass es nicht mehr an Lager ist.

    Auf meine Frage diesbezüglich heisst es nun plötzlich es werde nur noch gegen Vorauszahlung geliefert.

    Habe in den letzten Jahren immer pünktlich bezahlt, das ist also so kein Thema.

    Da macht la redoute ein Durcheinander mit unseren zwei Konten und wer muss dafür büssen: Der Kunde bzw. zwei Kunden.

    Fazit daraus: Habe unsere beiden Kundenkontos löschen lassen und warte nun auf die Bestätigung dessen.

    PS: Castaluna ist auch La Redoute...

    Grüsschen

    annavonbella

    Guten Tag

    Mein Kämpfen lohnte sich, denn das Guthaben wurde auf das andere Konto geschrieben.

    Aber noch immer ist es so, dass das eine Konto gelöscht wurde bzw. quasi mit dem anderen "verhängt", man kann sich also bei nur 1 aktiven Konto mit zwei verscheidenen Kundennummern bzw. zwei Mailadressen einloggen (man kommt nur immer auf das eine Konto...), was ich auch nicht richtig finde. Immer mit der Begründung von nur einem Konto pro Haushalt.

    Einen schönen und sonnigen Tag

    annavonbella

    Guten Tag Frau Mustermann

    Das ist richtig, dass niemand gezwungen wird bei La Redoute einzukaufen, wenn es dem nicht passt.

    ___________________________________

    Guten Tag Maxtech

    Obwohl sie ja mich direkt nicht ansprechen sondern Frau Mustermann erlaube ich mir doch eine Bemerkung.

    Es gibt vielleicht Menschen, die nicht mobil sind, krank sind, ausserhalb wohnen und deswegen froh sind um die Firmen, die ins Haus liefern.

    Jeder wie er es gerne mag und kann.

    ___________________________________

    Es gibt um die Art und Weise von La Redoute wie mit sensiblen Kundendaten umgegangen wird und man sich schimpft so seriös zu sein, sogar noch in dem Verband der schweizerischen Versandhäuser ist.

    Aber wie man umgeht mit den Kunden bzw. derer Daten ist nicht seriös.

    Noch unseriöser ist es, wenn man ein Guthaben einfach verschwinden lässt.

    Gruss

    annavonbella

    Hallol Frau Mustermann

    Es ist nicht so, dass der Name identisch ist.

    Der eine Name ist annavonbella und der andere ist annovonbello, je mit verschiedenen Mailadressen und verschiedenen Kundennummern.

    Anmelden muss man sich bei diesen Konten mit der Mailadresse, die ja verschieden ist oder

    mit der Kundennummer, die ja auch verschieden ist.

    Warum also sollten da nicht klare Verhältnisse sein, wenn man mit den Daten sensibel umgeht, wie versprochen.

    Wenn in einer Wohngemeinschaft eine Frau Meier wohnt und eine Frau Müller ist das ja auch der selbe Haushalt, aber es sind zwei verschieden Menschen.

    Nur so zur Info.

    annavonbella

    Guten Tag Forumsmitglieder

    Bei La Redoute werden einfach Kundenkontos gelöscht.

    Bei Nachfrage heisst es, dass pro Haushalt nur ein Kundenkonto existieren darf. Nirgends steht das.

    Da passiert von La Redoute ein Fehler (wurde zugegeben), aber trotzdem beharrt man darauf dieses Kundenkonto nicht mehr zu eröffnen.

    Ein paar Tage zuvor, nach einem Telefonat von La Redoute, wurden alle Daten erneut abgefragt und nach ein paar Tagen antwortet La Redoute eben, dass doch nur ein Kundenkonto pro Haushalt akzeptiert wird.

    Das Fiese daran ist dann noch, dass ein Guthaben des Kunden einfach verschwindet...gut für La Redoute, schlecht für den Kunden, der sich wiederum wehren muss.

    Ich finde alles etwas seltsam.

    Warum können z.B. Erwachsene, wo jeder ein eigenes Mailkonto besitzt und trotzdem im selben Haushalt leben, nicht separat bestellen können?

    PS: Es wurde immer alles pünktlich bezahlt, daran liegt es also nicht!

    Welche Erfahrungen habt Ihr denn so?

    annavonbella