Zuerst mal sind 2 Stunden rumrennen für ein Kind nichts ausergewöhnliches. Mein Sohn ist als Kleinkind mit dem Bobbycar stundenland rumgerast in der Wohnung meiner Mutter.
Dann hat man kaum eine Chance sich gegen Kinderlärm zu wehren. Kinder sind immer im Recht.
ABER: Ich kann sie vollkommen verstehen. Habe selber eine Eigentumswohnung. 1. OG. Im Parterre wurde die Wohnung nach ca. 6 Jahren verkauft und es kam ein Junges Paar rein. Innert kurzer Zeit waren da 3 Kinder und meine Ruhe auf dem Balkon vorbei. Keine Mittagspause nicht.
Ich bin dann zu meinem Partner gezügelt (Geplant). Hier leben wir mitten im Dorf. Gleich neben der Hauptbushaltestelle. ca. 8-10 Buse pro Stunde fahren an uns vorbei. 100 Meter weg ist der See mit einem Hallenbad und einem grossen Parkplatz. Ein Tennisplatz daneben. Fazit: Hier ist es viel ruhiger als in meiner Wohnung mit 3 Kindern.
Haupthema war an der letzten Eigentümerversammlung die Familie im Parterre. Nun hat man auch noch ein Trampolin aufgestellt und es gibt den ganzen Tag Lärm und gehüpfe bis in das erste OG. Im Haus herscht ziemlich miese Stimmung und die Familie im EG der ist das alles EGAL.
Alles was Sie machen können ist mit der Familie reden (was wahrscheinlich nichts bringt). Die Verwaltung auch angesprochen. Das ist es. Sonst haben Sie keine Handhabe dagegen.
Auch dass sie dem Verwalter, wie selber geschrieben, mündlich gedroht haben, war nicht wirklich gut und hat wahrscheinlich das ganze noch verschlimmert. Auch unsere externe Verwaltung weigert sich, etwas zu unternehmen.
Ja man kann prinzipielle jemanden zwingen per Gericht, seine Wohnung zu verkaufen. Aber ehrlich, soweit ist es noch lange nicht. Da muss sehr viel passieren.
Aber ev. müssten Sie halt doch über einen Verkauf nachdenken und etwas ruhiges suchen. Einen anderen Ausweg sehe ich da jetzt nicht gerade.
PS. Meine Wohnung ist nun seit fast 3 Jahren vermietet und meine Mieter haben es anscheinend gut im Haus.