Wir kennen nur 4 Adoptivkinder, die aus der Schweiz kommen.
Schweizerinnen geben ihre Kinder selten zur Adoption frei.
Auch werden viele ungewollte Kinder abgetrieben. leider
Beiträge von eureka
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Rabatte geben im Moment alle Möbelhäuser. Täglich bekommen wir Reklame von Matratzen und Betten. Ueberall ist Ausverkauf!
-
hallo forrest,
Wir sind in der gleichen Situation. Haben nun vor unsere Matratzen bei concord zu kaufen
http://www.matratzen-concord.ch/
da wir noch neue Betten und Lattenroste brauchen ist für uns dieses Haus das Idealste. Sie liefern dann alles franko Haus.
Wir wurden dort kompetent beraten und dieses Möbelhaus gibt es in allen Regionen der Schweiz.
Ist auch für ältere Menschen geeignet z.B. haben sie auch Seniorenbetten. Das heisst Betten mit verschiedenhohen Füssen an den Betten.
Wünsche Ihnen auch, dass sie das Geeignete finden. Man sieht manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht! -
mir 19 kann man auch in einem möblierten Zimmer wohnen oder in einem Lehrlings oder Studentenwohnheim. Das kommt viel billiger als in einer Wohnung.
-
Cyberblue
Wir wohnen in einem normalen Haus. Wir haben auch einen Oelabscheider am Ende des Garageplatzes (Gesetz) -
Hallo PackElend
Ein 4-jähriges Hörgerät ist schon ein altes Gerät. In der Schweiz bekommen die Schwerhörigen alle 6 Jahre ein neues Gerät.
Was nach dem 1. Juli gilt weiss ich noch nicht. Die IV muss sparen.
Aber wenn Sie in den Genuss von 2 Hörgeräten kommen wollen dann können Sie sich SOFORT bei einem Hörgeräteakustiker informieren.
Es lohnt sich alleweil. -
Migros-Zeitung von dieser Woche
In Basel gibt es eine interessante Schule. Eigentlich ist sie für Italiener. Aber es gehen auch Schweizer Kinder in diese Schule. -
hallo M1990
In der Schweiz leben Hunderte von Lehrlingen, die in einem Lehrlingsheim wohnen müssen, weil sie zu weit von ihrem zu Hause weg in die Lehre gehen.
Also mit 20 Jahren sollte man alleine leben können.
Ein Bett in einem Lehrlingsheim kostet nicht alle Welt.
War selber in einem. Sonst hätte ich nämlich keine Lehre machen können. Meine Eltern wohnen in einem Bergdorf. Mein Lehrort war Zürich. So zog ich halt mit 16 Jahren nach Zürich. -
habe folgenden Link gefunden. Die können Dir sicher helfen.
Sicher ist sicher
http://www.renaca.ch/hicha-dt.html
Auf alle Fälle viel Glück eureka -
Eine Alternative wäre die Rudolf Steiner Schule. Eine Schule ohne Noten, ohne Druck und doch nicht eine Sonderschule.
Ich finde ein Versuch wäre es wert. -
Wir haben nur gute Erfahrung gemacht mit EK. Vor 24 Jahren gingen etwa 20 % der Kinder in die EK. Hatten später überhaupt kein Problem mit Ehrenrunden oder provisorisch oder so.
Auch der Sekundarschulübertritt verlief nahtlos.
Kann ich nur empfehlen. Manchmal muss man sich als Eltern wehren für etwas das vielleicht die Verwandtschaft oder die Nachbarschaft komisch finden.
Wir haben jetzt einen Nachbarjungen der ist immer provisorisch und hat schon eine Klasse wiederholt. Er geht jetzt in die 5. Klasse und ist 180 cm gross und voll in der Pubertät.
Sein Vater war zwar ähnlich. Er besuchte die 1. Realschule, dann die 1. Sekundarschule und nachher noch die Bezirksschule. Er war dann aber 2 Jahre älter als die Kollegen.
Heute ist er 40 Jahre alt und Geschäftsführer eines Betriebs. -
alle Unterlagen und Quittungen kopieren und mit einem eingeschriebenen Brief an die Keysecure schicken.
Wenn das nicht fruchtet. Schreiben, dass ihr Anwalt sich mit der Schlüsselfirma sich wird in Verbindung setzen.
Vielleicht nützt das etwas. hoffe es. -
Da müsste man mit einer Lampe im Garten sitzen und das Tier beobachten.
Unsere Zeitungsfrau hat bei uns an der Fassade einen Marder klettern gesehen. -
Schau mal unter dieser Adresse in Brunnen.
Es reisen Leute aus der ganzen Schweiz dorthin.
http://www.gate24.ch/.../Brunn…ober-2959497-2949584.aspx -
war letzte Woche beim Hörgeräteakkustiker. Dieser hat mir gesagt. Dass ich noch Glück gehabt hätte. Wenn ich 65 Jahre alt wäre hätte die AHV nur für 1 Hörgerät bezahlt.
Die IV bezahlt für 2 Geräte und die AHV für 1 Gerät.
Schönen Sonntag eureka -
AHV-Rentner erhalten nur ein Hörgerät von der IV.
Jüngere Menschen bekommen zwei.
Ich musste noch Fr. 2000.-- selber bezahlen. Bin noch nicht 65 Jahre alt. -
ältere Menschen bekommen nicht alles von der IV. Ich würde es bei ricardo probieren.
Kaufe und verkaufe selbst immer dort. Bin noch nie zünftig auf die Nase gefallen. Letzte Woche hat jemand ein wenig lange gebraucht bis er das Päckli auf die Post brachte.
Viel Glück. Tip nicht zu hoch anfangen beim Anbieten.
Evt. Vergleichen mit anderen Angeboten.
Eine andere Möglichkeit ist die Fundgrueb. -
Wenn die Stiefsöhne nicht von Ihnen adoptiert wurden sind sie nicht erbberechtigt. Es sei denn Sie hätten ein Testament gemacht, dass diese Söhne etwas erben.
Ich bin kein Experte. Aber mein Onkel hatte das gleiche Problem. Er hatte eigene und Stiefkinder. Die Stiefkinder trugen nur den Namen der Familie. Adoptiert wurden sie nicht. Bei seinem Tod gingen die Stiefkinder leer aus. Seitdem ist in dieser Familie nicht mehr alles wie es vorher war. - Streit -
Wenn Sie nun wollen, dass die Stiefsöhne erben, müssen Sie diese adoptieren, sonst erben sie nichts. Oder Sie machen ein Testament, dann darf aber der Pflichtteil der leiblichen Kinder nicht verletzt werden. Jede Gemeinde hat eine unentgeltliche Rechtsauskunft. Ich würde mich da einmal erkundigen. Bei Patchworkfamilien ist das Erben noch komplizierter als bei normalen Familien. -
Habe mal eine Sendung gesehen, da wurde ein Herr, der bald vor einem Suizid stand wegen Schmerzen hier eingewiesen wurde.
http://www.aeskulap.com/index.…&task=view&id=1&Itemid=26
Ich würde auch noch eine Amalgamkontrolle durchführen.
Da gibt es manchmal Wunder. -
was würde deine Frau machen, wenn Du wegen Prostatakrebs oder einem Verkehrsunfall keinen 6 mehr haben könntest?
Man müsste einen Ausweg finden.
Wenn du deine Frau liebst gibt es sicher einen Weg, ohne fremd zu gehen.