Beiträge von Max Mustermann

Übersicht der Foren

Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren

Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.

    Vergleichbares ist meiner Nichte bei Fust passiert: Sie wollte das Notebook repariert haben. Die Techniker (?) dort sagten, dass dies nicht mehr möglich ist und boten an, das Teil gratis zu entsorgen. Völlig überrumpelt von der Meinung der Fachleute nickte sie und ging enttäuscht weg. Sie erzählte mir sofort vom Vorfall und ich ging das Tel zurück holen und reparieren. Mir schien, dass die Verkäufer planten, das Teil selber zu verwenden.


    Zu Ihrem Fall: Ich gehe davon aus, dass Sie sch erinnern, an welchen Tag/Uhrzeit das Gerät abgegeben wurde. Vielleicht erinnern Sie sch an das Aussehen des Verkäufers? Ich würde da nachhaken. Wenn keine Bereitschaft da ist, das Gerät zu finden, würde ich eine Anzeige wegen Diebstahl oder Entwendung in Betracht ziehen.

    Du hast recht, Klarheit von Frauen wird sehr geschätzt. Wenn Frau weiss, was sie will, ist das auch OK. Nur braucht eine Beziehung manchmal einfach Zeit zum reifen. Gibst Du der Liebe diese Zeit, oder suchst Du auf Teufel komm raus einfach einen Mann, den Du nach Belieben formen kannst? Sowas kann abschrecken.


    Klar ist, dass ich hier die Problematik nur erraten kann. Ich weiss nichts über Dich und schon gar nichts über Dein Beuteschema. Vielleicht erkennst Du trotzdem darin Spuren eines Musters, das Dir bekannt ist.

    Natürlich kennt niemand die genauen Umstände. Aber ich kennen keinen Mann, der nicht weit davon läuft, wenn bei einer neuen Beziehung die Frau - vielleicht nicht durch Worte, aber durch ihr Verhalten oder Gesten - zu erkennen gibt, dass sie eine feste Beziehung, vielleicht heiraten möchte. Ein Mann möchte oft auch erobern, oder vielleicht den Eindruck vermittelt bekommen, dass er sich anstrengen muss, um eine Frau zu gewinnen. Ein Geschenk, dass sich quasi aufdrängt, macht verdächtig und stösst vermutlich nicht nur bei mir eher auf Abwehr. Womöglich teste ich das Geschenk mal, aber mache mich dann schleunigst vom Acker.
    Ich denke, eine solche Liste kann von anderen Männern noch fortgesetzt werden. Sei geduldig.

    @Sozialversicher Zur Sache: Tatsächlich sind Kirchensteuern Kantonsrecht. Andrerseits ist in allen Kantonen, die überhaupt Kirchensteuern geregelt, dass getrennt berechnet wird. Es gibt kleine Nuancen (Kinder etc), aber der Fragesteller schrieb nichts von Kindern. Entsprechend bin ich nach wie vor der Ansicht, dass meine kurze, pauschale Antwort in diesem Fall angezeigt war. Sie werden im konkreten Fall des Kantons Schwyz bestätigen, dass dem so ist.


    Zu Foren generell: Es gibt Expertenforen und es gibt Leserforen. Ich denke, den meisten Leuten ist klar, dass es sich hier beim Beobachter um ein Leserforum handelt, dass ergänzend zu den verschiedenen Angeboten der Zeitschrift Beobacher dazu dient, einen praktischen Erfahrungsaustausch zu bieten. Mir ist aufgefallen, dass Sie wiederholt Benutzer hier (marikovari...) dazu aufgefordert hatten, auf Ratschläge zu verzichten. Falsch. Gerade die Vielfalt der Ratschläge macht ein lebendiges Forum aus. Es ist kein Zufall, dass Leute festgestellt haben, dass dieses Forum langsam 'einschläft'. Kunststück, wenn sich niemand getraut, über eigene Erfahrungen zu berichten, ohne damit rechnen zu müssen, von Ihnen dafür in den Senkel gestellt zu werden.
    Zu Ihnen persönlich; Offensichtlich haben wir andere Vorstellungen darüber, was ein Leserforum ist. Gegebenenfalls müsste das geklärt werden. Meinen Standpunkt habe ich gerade geschildert. Für mich ist andrerseits klar, dass es nicht angeht, dass Leute hier Ratsuchende über PN dazu animieren, weiter gehenden jursitischen Ratschlag nur gegen Bezahlung zu erhalten. Ja, mir sind Fälle bekannt, wo Sie das gemacht haben. Ich weiss nicht, ob Sie beim Beobachter einen Sonderstatus haben, der Ihnen sowas erlaubt. Ich empfinde das aber als Grenzüberschreitung, und damit viel schlimmer, als jemand, der hier etwas schreibt, dass vielleicht nicht voll und ganz juristisch verifiziert wurde. Danke für Ihr Verständnis.

    Ich würde diesen neuen Job nicht annehmen. Faktisch verdienst Du zuwenig, um Deine Situation nachhaltig verbessern zu können, im Gegenteil. Und das Versprechen, dass Du in einigen Jahren zu 100% angestellt wirst, ist nichts wert. Gerade in diesen bewegten Zeiten ist es schwer, mittel- bis sogar langfristig zu planen. Also, so mühsam das scheinen mag, würde ich bei der Sozialhilfe bleiben.


    Als erstes würde ich die verschiedenen Baustellen trennen: Wohnung, Arbeit, Beziehung mit vielleicht Kind.
    Kinderwunsch lässt sich vermutlich nicht trennen von der Art Deiner Beziehung. Wenn Du diese aber gleichzeitig koppelst an die wirtschaftlichen Verhältnisse, sieht es realistischerweise nicht optimistisch aus. Einerseits sind Kinder ein Armutsrisiko, andrerseits bist Du eine gute Mutter unabhängig von Deiner wirtschaftlichen Situation. Wenn Du den Eindruck hast, mit diesen bescheidenen Verhältnissen keine Beziehung eingehen zu können, so hast Du später vielleicht den Eindruck, dass Du nur angenommen wirst, weil es Dir finanziell besser geht.
    Wohnung: Je nach Ort tatsächlich nicht einfach. Man braucht Glück und vor allem ein gutes Beziehungsnetz für schöne, preisgünstige Wohnungen. Natürlich gehen diese in der Regel unter der Hand weg. Es kann sich lohnen, Kolleginnen und Kollegen darüber zu unterrichten, dass Du auf der Suche nach einer preisgünstigen Wohnung bist. Die Leute werden Dich gerne unterstützen.
    Jobsuche: Menschen lernen in Arbeitslosenkursen und wo auch immer, tolle Lebensläufe zu schreiben. Wenn man diese Lebensläufe kritisch betrachtet, sehen die in aller Regel schlecht aus. Hast Du die Möglichkeit, Deine Unterlagen von ehrlicher, unabhängiger, kompetenter Stelle durchschauen zu lassen? Wenn Du magst, kannst Du mir den Lebenslauf - natürlich in anonymisierter Form - gerne zukommen lassen, um meine Meinung zu hören. Eine Fake-Emailadresse ist schnell eingerichtet, Name/Foto schnell unkenntnlich gemacht.

    Wie geschrieben, ich bin selber ratlos. Bei einer Selbstgefährdung wäre der Fall klar, Sie müssten die Person schützen, mit den Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Ich halte dies auch bei einer Fremdgefährdung für notwendig. Aber solange kein Richter seinen Segen dazu gegeben hat... würde ich mit dem Arzt sprechen, ob ein Spitalaufenthalt möglich ist... Das Problem einfach abschieben? Ja, solange kein Urteil Einschränkungen im Altersheim erlaubt...

    Das ist natürlich eine knifflige Frage. Umso mehr, als auch eine Fürsorgepflicht gegenüber anderen Patienten wie Dienstleistenden besteht. Ich würde unbedingt das Gespräch suchen mit der infiszierten Person und an Goodwill/Vernunft appelieren.

    Ich gratuliere zum Mut, sich in der Klinik behandeln zu lassen. Nimm diese Möglichkeit als Chance, in Ruhe professionell unterstützt zu werden. Früher habe ich hier geschrieben, dass Du trotz Psychiater, Pillen oder welcher Unterstützung auch immer, schlussendlich selbst JA sagen musst zum Leben. Verantwortung übernehmen musst für Dein Leben. Denn das Leben - übrigens das grösste Geschenk, dass Du je erhalten wirst - bedeutet natürlich nicht nur eine mehr oder weniger tolle Zeit zu verbringen, es beinhaltet auch die Verpflichtung, das beste aus diesem Geschenk zu machen. Oder würdest Du jemandem je wieder etwas schenken, wenn die Person Dein Geschenk einfach achtlos beiseite schiebt? Eben!
    Deine Geschichte ist so komplex, dass ich in diesem Forum eigentlich nur auf ein, zwei Punkte antworten kann. Vielleicht hilft es als Denkanstoss?
    Du schreibst über die Frau an der Party, bei der Du Dich nicht getraut hast, sie anzusprechen. Eins vorweg: Die meisten Leute getrauen sich nicht, jemanden einfach so anzusprechen. Wobei - meiner bescheidenen Erfahrung nach - die Schweizer hier nochmals wesentlich zurückhaltender sind als z.B. die Deutschen. Sei's drum. Du hast also diese Frau gesehen, und sofort startete Dein Kopfkino. Du hast soviel in diese Geschichte hinein interpretiert, dass Dein ganzes zukünfigtes Leben von einem einzelnen Moment abhängt. Es ist klar, dass dabei die Sprache wegbleibt. Vielleicht ist diese Frau einfach Deinem Bekannten hinterher gelaufen, weil er die einzige bekannte Person auf der Party war? Vermutlich war die Frau genau so scheu wie Du, deshalb vielleicht auch die Verbundenheit deinerseits. Es hilft in solchen Momenten, sich der eigenen Erwartungen bewusst zu werden. Und sich im Klaren zu sein, dass dies alles nur Kopfkino ist, heisse Luft. Sobald sich diese Erwartungen reduzieren, wird es möglich, unverbindlich das Gespräch zu suchen. Vielleicht nicht direkt auf die Frau zuzugehen und sie mit einem Spruch zu überfallen. Aber ein Gespräch mit dem Bekannten zu suchen, vielleicht böte sich so die Möglichkeit, unverbindlich ins Gespräch zu kommen. Nochmals: Der Schlüssel zum Erfolg liegt auch hier an den übermässigen Erwartungen, eine eigentlich kleine Hürde wird zu einem unüberwindbaren Berg, der einen erdrückt.
    Aber lass uns doch die Geschichte etwas weiter spinnen: Was wäre denn, wenn Deine Heldenträume wahr würden, wenn Du als reicher, schöner erfolgreicher Mann auf der Party gewesen wärst? Vielleicht hätten Dich die Leute bemitleidet, weil ein einsamer Playboy oft selbstverliebter Narzisst ist, der nicht lieben kann und auch nicht geliebt wird. Vielleicht hätte die Frau den Kontakt mit Dir gesucht, Du hätest aber (zurecht?) vermutet, dass sie nur Dein Geld und Deinen Erfolg will, und hättest geblockt. Klar, jemanden so blocken können befriedigt das Machgefühl, aber macht es satt...? Nicht wirklich, oder?


    Ganz zum Schluss eine kleine Geschichte: Ich habe mal einen Mann gekannt, der im Rollstuhl sass, weil er gehbehindert war. Nun, eigentlich ist es so, dass Ärzte und Alle wussten, dass der Mann NICHT gehbehindert war. Aber der Mann war dermassen fokussiert auf diese Idee, dass er sich sicher war, gehbehindert zu sein. Es ging ihm nicht schlecht damit, er wurde betreut, bemitleidet, verwöhnt, stand oft im Mittelpunkt. Jedenfalls wurde diese Idee so fix, dass er vermutlich noch heute im Rollstuhl sitzt, sich verwöhnen lässt, und davon träumt, was er alles anstellen würde, wenn er nicht gehbehindert wäre...

    Hallo Granini
    Du scheinst geradezu nach einer schnellen nd effektiven Lösung zu schreien. Ich befürchte, dass es keine solche Lösung gibt. Wenn Du also erwartest, dass es Dir gelingt, durch Tabletten, Ärzte oder schlimmstenfalls sogar Drogen einfach den Schalter umlegen zu können, um glücklich und erfolgreich zu sein, dann wirst Du nichts als eine weitere Endtäuschung erleben.
    Der Schlüssel, um aus diesen Verwicklungen auszusteigen besteht meiner Erfahrung nach darin, zu aktzeptieren, dass es bei Dir diese Schattenseiten gibt. Genau so, wei bei jedem Menschen. Und Du allein bestimmst, wieviel Gewicht diese Schattenseiten erhalten.Psychiater, Selbsthilfegruppen, vielleicht sogar der Jakobsweg können Dir Wege aufzeigen, wie Du Deine Schattenseiten in die Schranken weisen kannst. Aber Du wirst sie nie los. Unter Umständen gelingt es Dir sogar, Dich selber zu heilen. Z.B. wenn es Dir schlecht geht: Steh dazu, dass es vielleicht ein beschissener Tag ist, dazu Regen und Eiseskälte. Niemand kümmert sich um Dich und Du fühlst Dich alleine und ungeliebt. Aber auch an diesen Tagen gibt es das Schöne: Vielleicht die Vögel, die am Morgen zwitschern, und die Du bisher gar nicht wahrgenommen hast. Oder Menschen, die Dir in die Augen schauen und zu verstehen geben, dass sie sich für Dich intressieren. Schliesslich kannst Du Dich ganz gut reflektieren, wie man hier sieht. Du bist einE inttressanteR Gesprächsparter, und viele Menschen wären stolz darauf, so tolle Kolleginnen wie Dich zu haben. Weil es so wichtig ist, wiederhole ich mich gerade: Indem zu hier geschrieben hast, beweist Du, dass Du Verantwortung für Dein Leben übernehmen willst, und das Du das auch kannst. Handle so, auch wenn es darum geht, in eine Klinik eingewiesen zu werden. Es geht nämlich um Dein Leben. Die Einweisung allein wird nichts bewirken. Es hilft dann, wenn Du Suizig gefärdet bist. Aber auch dort wirst Du höchstens lernen, Dein Leben in die Hand zu nehmen. Man wird Dir aufzeigen, dass Du genau so liebenswert bist, wie alle Andern. Also nichts Neues, denn das weisst Du insgeheim schon lange. Aber diese Liebe zu Dir auch leben: Das musst Du selber. Und auch wenn Du schon viele Schritte dazu unternommen hast: Der Weg ist lang, oft steinig. Weshalb soll es Dir anders gehen als uns Anderen? Viel Erfolg.

    Vermutlich würde ich riskieren, nicht zu bezahlen. Gibt schon Punkte, die mir obskur erscheinen. Aber halt mit dem Risiko verbunden, sich zusätzliche Kosten oder mindestens zusätzlichen Ärger einzuhandeln.

    Ich bin nicht derselben Ansicht wie Sirio. Grundsätzlich sind Online-Käufe ganz normale Käufe ohne Widerspruchsrecht, im Gegensatz zu Haustürkäufen. In diesem Beispiel wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Registrierung kostenpflichtig ist. Dann müssen Sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben. Da habe ich selber auch schon automatisch geklickt. Darüber hinaus müssen Sie aber explizit auch der Vertragslaufzeit zustimmen. Wenn dieser Punkt schon speziell erwähnt wird, müsste das hellhörig machen... Fazit: Auch wenn im Internet Ratschläge zu finden sind, man soll diese Mahnungen ignorieren, müssen Sie davon ausgehen, dass dies durchaus teuer werden kann. Offenbar kann man Sie auch ohne IP-Adresse identifizieren, weil Sie korrekte Adressangaben hinterlassen haben. Falls Sie älter als 18 Jahre alt sind, vielleicht nochmals nachhaltig versuchen, die Firma zu kontaktieren. Gehen Sie davon aus, dass die Firma kein Musikgehör hat. Auf jeden Fall aber sofort kündigen, sonst schauen Sie in einem Jahr nochmals in die Röhre.

    @Kobold: Splitterhandgranaten sind - glaube ich - keine wirklich neue Erfindung. Heute, wo jeder Terrorist seine einfache Bombe durch Beimengen von Schrauben, Nägeln und anderen Beigut zu einer extrem tödlichen Waffe macht, finde ich die Aufregung darüber etwas gekünstelt. Oder wie sollen Waffen geschaffen sein, damit diese als 'human' durchgehen? Nette Neutronenbomben, die nur Menschen töten, aber die Infrstruktur nicht beschädigen? Vielleicht Wattebäuschen, die man aufeinander werfen kann? Sind Fassbomen Marke Eigenbau weniger problematisch alsPräzisionsbomben westlicher oder russischer oder chinesischer Bauart? Ist es tröstlicher, von einer Machete aufgeschlitzt zu werden, anstatt von einem exportierten Gewehr?
    Mein Geschreibe mag sich zynisch lesen. Ich glaube aber, zynisch ist die Denkweise, dass wir irgendwelchen Nationen vorzuschreiben haben, mit welchen Waffen diese Krieg zu führen haben. Man stelle sich mal vor, die EU führt die Schweiz in einer Liste, welche keine modernen Waffen zur Kriesführung importieren dürfen. Der Aufschreib wäre gross, die Liste der alternativen Lieferanten aber bestimmt auch. Wer als Eltern schon mal versucht hat, seinen Kindern den Umgang mit Spielzeugwaffen zu verbieten, ist vermutlich damit hochgradig gescheitert. Wir sollten aber den respektvollen Umgang mit diesem Zeugs durchaus lehren, müssen Kinder darauf aufmerksam machen, was der Gebrauch von Waffen für folgen haben kann. Wenn wir das bei irgendwelchen Nationen machen, ist das einfach arrogant und überheblich. Ganz besonder hinterlistig ist das dadurch, das man vorgibt, mit diesen Verboten den dummen Nationen helfen zu wollen. "Wir verstehen zwar euren Wunsch nach Waffen, aber versteht doch, dass wir euch schützen wollen vor euren eigenen Dummheiten".
    Damit auch das wieder mal gesagt wurde: Vor hundert Jahren hatten wir die goldenen Zwanzigerjahre. Kulturhöhepunkte noch und nöcher (meine verehrte Dreigrossenoper entstand neben unzähligen anderen tollen Werken), eine liberale Gesellschaft feierte sich selbst. Schwulenbars waren kein Problem, viele neue Freiheiten wurden denkbar und auch gelebt. Ein Jahrzehnt später lag die Welt im Chaos. Und wer sich nur etwas mit Geschichte auseinandersetzt, dem ist bewusst, dass auch diese Zeit wieder kommen wird. Und dann werden wir froh sein, genug Kampfflugzeuge und vielleicht auch Splitterhandgranaten zu haben, um unsere Haut zu retten.

    Es ist klar, dass solche Lohnvergleiche in der Regel 'hinken' weil sich Firmen und Arbeitnehmer sehr unterscheiden. Auch klar ist, Gehalt ist Verhandlungssache, aber schlussendlich im Wesentlichen auch eine Frage von Angebot und Nachfrage. Du hast gefragt, hast ein NEIN erhalten. Du bist also der Firma derzeit nicht mehr Geld wert. Entweder Du fragst in der Firma, auf welche Weise Dein Gehalt steigt, welche Weiterbildungen Du machen musst, oder generell, wo die Firma Defizite sieht. Alternativ kannst Du Dich auf die Suche machen nach einem neuen Arbeitgeber. Oft bedeutet ein Stellenwechsel auch einfach mehr Lohn. Vor allem dann, wenn Du gute Argumente (Noten...) hast.

    Eigentlich wollte ich darauf schon gestern antworten. Um es kurz zu machen: Auch wenn ich kein Jurist bin, würde ich behaupten, dass dies nicht möglich ist. In einem Urteil des Bundesgerichts (Urteil 6B_1221/2018 vom 27. 9. 19 – BGE-Publikation.) wird klar geschrieben, dass dies bei Ladendiebstahl nicht zulässig ist. Hier ein Bericht aus der Neuen Zürcher Zeitung zum Thema:


    https://www.nzz.ch/schweiz/lad…-landesverweis-ld.1515459

    Sie können Ihren Mund gerne wieder schliessen. Schliesslich bin ich mit meinem Werdegang nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Wie sagt man so treffend: Wer in jungen Jahren nicht links ist, der hat kein Herz. Wer es im Alter noch immer ist, der hat kein Hirn. Und ich denke schon, dass hinter diesem daher gesagten Spruch vieles stimmt. Übrigens noch ein kleines Detail am Rande, was mich seinerzeit verblüffte: Ich wurde nicht fichiert, weil ich den Militärdienst (damals noch Militärundienst) verweigerte, sondern weil ich Unterschriften sammelte für einen Zivildienst...

    @marikowari: Weil ich die RS noch gemacht hatte, musste ich 'nur' drei Monate sitzen. Darüber hinaus folgten über mehrere Jahre hinaus 10 Tage Knastaufenthalt, weil ich auch den Militärpflichtersatz nicht bezahlte.
    skywings: Natürlich war ich vor etlichen Jahrzenten bei etlichen politischen Fragen anders aufgestellt als heute. Ich schrieb hier schon, dass die Jungsozialisten die einzige Partei sind, bei denen ich je Mitglied war. Allerdings gehe ich davon aus, dass man im Laufe eines Lebens gewissen Entscheide, Einstellungen überdenkt und oft auch ändert. Dieser Prozess hat nichts mit Intelligenz zu tun, man nennt das gemeinhin Erwachsen werden. Wohlverstanden: Erwachsen werden heisst nicht, dieselben konservativen Meinungen zu teilen, die ich gerade teile.Für mich hat sich das aus der Summe meiner Erfahrungen und meines Wissens so ergeben. Andere Menschen haben andere Erfahrungen, oder haben dieselben Erfahrungen, ziehen daraus aber andere Schlüsse...
    Zu den Fakten: Sie sind also der Ansicht, dass der Luftpolizeidienst auch mit 50 - 60 Jahre alten Fliegern problemlos gelöst werden kann. Schliesslich fährt auch die Polizei mit 60 Jahre alten Oldtimern herum und erledigt deren Job problemlos... Sie sehen schon an meiner Schreibart, dass ich Ihre Ansicht nicht teile. Aber natürlich kann ich mir Alternativen vorstellen. Lange war es so, dass am Wochenende und nachts ausländische Staaten diese Aufgaben für die Schweiz übernommen haben. Das kann ich mir für die Zukunft vorstellen, halte diese Lösung sogar für wahrscheinlicher, als ein weiterer Einsatz mit den Tigern (Wobei realistischerweise eher die F/A 18 nochmals - mit entsprechenden finanziellen Folgen - einige Jahre einsatzbereit gemacht werden). Vielleicht als ersten Schritt zu einer paneuropäischen Armee. Was gerade noch schwer vorstellbar ist, muss sich in den nächsten Jahren sowieso heraus kristallisieren: Wo sehen wir uns als Nation in der Zukunft? Was erwarten wir von einem Staat, was ist der kleinste gemeinsame Nenner? Sehen wir uns überhaupt noch als eine Art Familie mit gemeinsamen Interessen, oder soll sich das Land für Alle öffnen, die hier leben wollen?
    Ich denke, hier werde ich mich aus dieser Diskussion verabschieden, weil der Sinn einer Diskussion meines Erachtens nicht gegeben ist. Wir tauschen zwar Argumente aus, aber niemand hier hat sich nur ein bisschen bewegt, oder hat die Bereitschaft dazu gezeigt. Sie haben richtig verstanden: Ich schliesse mich hier durchaus ein. Diese Bereitschaft ist aber Voraussetzung, dass ein Austausch Sinn macht. Alternativ gibt es irgendwann die Abstimmung, die Stimmenmehrheit wird bei diesem Thema die Marschrichtung für die nächsten Jahre vorgeben. Die andern hier angeschnittenen Themen werden allerdings dadurch nicht beantwortet....