Ich bin nicht Microsoftgläubig! Ich arbeite privat mit MAC. Geschäftlich bin ich mit Windows10 unterwegs und Linux brauche ich für die Datenrettung von abgeserbelten NAS'. Diesen Leuten empfehle ich dann eine Cloudlösung oder das Microsoftportal. Etwa jeder 2te springt auf diesen Zug auf.
Beiträge von system-of-a-down
Übersicht der Foren
Zur Liste der Foren gelangen Sie hier: Foren
Möchten Sie einen neuen Beitrag erstellen, wählen Sie bitte ein Forum aus der Foren-Liste und klicken sie auf die Schaltfläche "Neues Thema" oben auf der rechten Seite.
-
-
Ich möchte folgendes Anmerken.
- Defragmentierung macht für SSD oder Flash-Disk keinen Sinn. Im Gegenteil, es kann sogar schaden
- Bereinigung Festplatte: Rechtsklick auf LW C:/ - wähle Eigenschaften" - "Bereinigen" - "Systemdateien bereinigen" wähle oben in der Liste aus was du bereinigen möchtest. zb UpdateCache, etc. Da kommen einige Giga's zusammen.
- Ich würde Programme wie CC-Cleaner, TuneUp meiden
- Du hast an diesem Gerät einen Kartenleser resp. einen SD-Karten Einschub. Wieso nimmst du nicht eine 128GB Karte? Dann kannst du Lokal arbeiten, auch wenn die Idee von solchen Net- oder Cloudbooks ja das Arbeiten in der "Wolke" ist. Wenn du z.b. eine Office Lizenz löst, wird dir 1 TB OnlineSpeicher für deine Bilder, Dokumente und dergleichen zur Verfügung gestellt. Das kostet dich pro Monat Fr. 7.00.- bis Fr. 13.00, je nach Lizenztyp. Wenn du es richtig konfigurierst (Login mit MS-Online Konto), kannst du dich problemlos mit mehreren Geräten von überall her anmelden.
- Verstehe die Kritik an Windows 10 nicht, es ist ein sehr gutes Produkt!
-
NA, dann hoffe ich mal das nicht der Zahnstocher schuld war..
-
Auch der Vermieter hat sich an die Lebensdauertabelle zu halten. Nach 24 Jahren bleibt nicht mehr viel übrig, was sich innerhalb dieser definierten Zeiten befindet. Um welche teuren Schäden geht es den? Teilen Sie ihren Hauswart mit dass Sie einen Gang zur Schlichtungbehörde in Betracht ziehen sollte er sich nicht an die Tabelle halten. http://www.mietrecht.ch/32.0.html
-
Ich nehme an du meldest dich mit einem Schul- oder Geschäftskonto an. Anscheinend hat der Admin (von der Schule oder vom Geschäft) eine Richtlinie definiert die dir das Hochladen von Profilbilder verweigert (aus welchen Gründen auch immer (..doch eine Schule..?)). Kontaktiere den Admin und frag nach.
-
Sollte die Verwaltung darauf beharren würde ich vor die Schlichtungbehörde treten, kostenlos. Im Übrigen - wenn nicht anders vermerkt - beträgt die Kündigungsfrist für Garagenplätze 14 Tage.
-
Es ist nicht Sache des Vermieters, ihnen die Umstellung zu berappen.
Trotzdem stellen sich einige Fragen:
WLAN ging nicht - TV schon? Kabel umgehängt an der Gerätschaft in der Wohnung (Router, TV-Box, etc)
oder am Verteilkasten im Keller?
Wer war den der "andere" Anbieter? Falls Cablecom müssten Sie sich um die Plombierung TV-Dosen bemühen, da ansonsten weitere Kosten auf sie zukommen.
-
Ich musste für Die Händlerregistrierung eine UID & MWST-Nr vorweisen. Jedoch keinen Handelsregistereintrag
-
Na, ich bin auch "nur" ein privater Vermieter und schwarze Schafe gibt es hüben wie drüben. Wenn Sie aber Ihren Vermieter so einschätzen, empfehle ich Ihnen, auf der Hut zu sein. Insbesondere wenn die Abnahme und Rückzahlung der Kaution noch bevorsteht.
-
Wenn ich für alle Wohnungen die gleiche Mieterhöhung annehme beträgt die Investition ca. 380'000.-( auf 30 Jahre gerechnet). Der Vermieter darf nur die Wertvermehrende Investition auf die Mieter umwälzen und dies auch nur zu max 70% (Vielleicht sind die 380k bereits 70%?) Im Umkehrschluss wird der Vermieter aber versuchen möglichst viel Werterhaltende Investitionen auf die Steuer abzuwälzen. Ist den die Miete ortsüblich, empfinden Sie den Vermieter als fair?? Ansonsten "stecken" Sie' der Steuerbehörde.
-
OK,lass das stehn, als Anschaunungsmaterial. Ich meine es ist doch ein Bilderbuch-SPAM. Aufbau, Fragestellung, bald darauf die Antwort mit dem heissen Typ und noch ne 24 obendrauf. Perfekt!
-
Ich habe vor Jahren das selbe erlebt. Ich hatte eine Busse die besagte, dass ich im Zürcher Hinterland zu schnell gefahren wäre. Ich war aber mit Bestimmtheit nie dort. Ich habe dann bemerkt dass die Kfz-Nummer gar nicht meine ist. Ich habe recherchiert und bin schlussendlich bei der Mobility (Car-Sharing) gelandet. Die haben sich der Angelegenheit angenommen und die Sache für mich erledigt. Wie ich jedoch in dieses Mobility-System gelangte, konnte mir niemand sagen (bin kein Kunde!)
-
Sie müssen KEINE Kosten übernehmen.
Auch wenn Sie dies in Auftrag gegeben haben. Theoretisch darf der Vermieter den GWA-Anschluss (wertvermehrende Investition) auf die Miete schlagen. Er hat dies gem. Lebendauertabelle zu errechnen. Vermutlich bewegt sich der Aufschlag im 1-2 Fr. Bereich p/M.
Der Vermieter muss ihnen sämtliche Kosten (Fühler, Steckdose) zurückerstatten. Ansonsten gehen Sie zur Schlichtungsstelle. Sollten sie dennoch aus unerklärlichen Gründen bezahlen, vergessen Sie nicht dies in der nächsten Steuererklärung in Abzug zu bringen. -
Frederik, als Deutscher oder Österreicher solltest Du Dich mit mit schweizerischen Gepflogenheiten abfinden. Und dass Du deinen Eingangspost' in mehreren Foren platzierst macht dich auch nicht
glaubwürdiger. Im Gegenteil. Verzweiflung macht sich breit? -
Seid auf der Hut und Spam Ahoi.
Ein misslungener Versuch Das "Maklerzentrum Schweiz" schönzureden, gelle Frederik -
Wenden Sie sich an den örtlichen Mieterverband. Dort wird man Sie fragen, ob die Wohnung bei Ihrem Einzug neu gestrichen wurde und wie lange Sie darin hausten. Dann wird gem. Lebensdauertabelle Ihr Anteil berechnet (http://www.mietrecht.ch/32.0.html). Vermutlich werden Sie vollumfänglich für die "Nikotinbehandlung" aufkommen müssen, für den Anstrich ev. nur anteilmässig.
-
Und wie oft in den 10 Jahren ist der Mietzins denn gestiegen? Anfangs 2008 waren Festhypotheken zu 4% durchaus möglich.
Meine gegenwärtigen Hypotheken im Durchschnitt betragen 3.5%. Dies teile ich meinen Mieter auch mit. Nach Fälligkeit der Hypothek wird neu berechnet.
Im Übrigen habe ich, "als schlafender Hund", auch schon mit der aufgelaufenen Teuerung dagegengehalten. -
würde mich nicht wundern wenn es die Groupe Mutuel ist?!
-
Wenn der Artikel nicht sichtbar ist, heisst dies nicht (immer), er ist nicht verfügbar. Die neulich angebotenen Chilligreen-Netbooks waren nicht ausgestellt und mussten explizit an der Kasse nachgefragt werden. Und der Typ musste 2x laufen um mir eins abzugeben. Beim ersten mal wurden die Ihm formlich aus der Hand gerissen von all jenen die, wie ich zuvor, schon 5x die Runde gemacht haben und einfach nix gefunden haben.
info@aldi-suisse.ch -
da schiesst sich Tom Sales aber mächtig ins Knie...
auch sehr amüsant.
http://www.finanzparasiten.de/html